zum Hauptinhalt

AUSFALLAuch Länder können in Zahlungsverzug kommen oder zahlungsunfähig werden. Das Risiko wird von Ratingagenturen wie Standard & Poor’s oder Moody’s beurteilt, die Ländern Bonitätsnoten geben.

Die Sängerin Betina Igancio, genannt Bê, hat den Sinnspruch „Com Samba no Pé e o Pé no Samba“ (Mit Samba im Fuß geht alles leichter) zu ihrer Maxime erhoben. Doch nicht nur tanzbar ist ihr Brasil-Pop, ihre samtene Stimme erinnert an Sade.

bvg

2002 hatte die BVG mehr als 900 U- und Straßenbahnwagen an US-Investoren vermietet und anschließend zurückgemietet. Doch jetzt verwandelt die Finanzkrise das einträgliche Geschäft in ein Risiko für das Verkehrsunternehmen - in Höhe von 157 Millionen Euro.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Thadeusz

"Dickes B." meldet sich künftig an einem Freitag im Monat um 22 Uhr aus dem Berliner "Tipi"-Zelt nächst dem Bundeskanzleramt. Beim RBB spricht man vom "Showtalk" und nicht von einer "Talkshow"

Von Joachim Huber
Patagonien Gletscherschmelze

Weite Teile der Nordhalbkugel, darunter auchDeutschland, könnten demnächst wieder von einem Eispanzer bedeckt sein. Das berichten Forscher im Fachmagazin "Nature".

Von Ralf Nestler
Zylberstein

Rekonstruktion einer Familie: Philippe Claudels leises Drama "So viele Jahre liebe ich dich" bewegt und ist ein grandioses Regiedebüt.

Von Dr. Kerstin Decker
Karsai_Obama

Wahlkampfversprechen und praktische Politik sind zweierlei. In Obamas Umfeld werden Forderungen nach einem radikalen Neubeginn in Afghanistan laut.

Von Christoph von Marschall

Gerade sausen bei den Auktionen in den New York die Preise für die Gegenwartskunst in den Keller, da präsentiert Isabelle Graw im DuMont-Verlag das Buch zur Krise: „Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity Kultur.

Nach seiner Pfeife tanzen Stars wie Jennifer Lopez, Pink, Janet Jackson, Mariah Carey – und für Justin Timberlake entwickelt er nicht nur die Choreografien, er ist auch noch gut mit ihm befreundet: Marty Kudelka gilt in den USA als Superstar unter den Choreografen. Der Mann mit dem Bärtchen entwarf etwa die Moves, wie die Tänzer sagen, für die Timberlake-Musikvideos zu den Titeln „Rock Your Body“ und „My Love“ sowie für die „Futuresex/Loveshow“ 2007.

Jentsch

In ihrem Seelendrama komponiert Regisseurin Malgorzata Szumowska elegische Trauerbilder. Ernst: "33 Szenen aus dem Leben" mit Julia Jentsch.

Von Christiane Peitz

Die Reform der Erbschaftsteuer, auf die sich die Koalition geeinigt hat, wird schon bald vom Bundesverfassungsgericht wieder gekippt werden. Davon ist der Wirtschafts-Sachverständigenrat überzeugt.

Ja zu Zöllners Vorschlägen – Nein zu ideologischer Verbohrtheit: Unsere stark gegliederte Schulstruktur führt zu sozialer Selektion und schafft vor allem für Hauptschüler ungünstige Entwicklungsbedingungen.

Es ist eine Erfolgsgeschichte: Seit dem Erscheinen des Hörspiel-Samplers "Pressplay" vor zwei Jahren wird die freie deutschsprachige Hörspielszene immer deutlicher wahrgenommen. Nun folgt die zweite Ausgabe.

Von Jan Oberländer

Doping macht den Sport immer teurer. Friedhard Teuffel fragt sich deshalb, ob der Radsport wirklich noch Steuergeld verdient hat.

Von Friedhard Teuffel

Zur Zeit habe ich einen schweren Rückfall. Nachdem ich monatelang glaubte, ich sei aus dem Gröbsten raus und stark genug nur ab und an ein bisschen zu lesen, lese ich mittlerweile wieder Kette.

Von Anselm Neft

Palin machte im Wahlkampf von Anfang an Schlagzeilen. Ihr Polizeichef Walter Monegan erklärte, er sei von ihr gefeuert worden, weil er sich geweigert habe, den Ex-Mann ihrer Schwester zu entlassen.

Bischof Wolfgang Huber hat Mittwoch die Herbstsynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg eröffnet. Bis Sonnabend tagt das Kirchenparlament in der Bartholomäuskirche in Friedrichshain.

Die ostdeutschen Ministerpräsidenten sind dafür, die Solidarpaktmittel nach dem Auslaufen der Ost-Förderung 2019 gesamtstaatlich für Zukunftsinvestitionen zu nutzen.

Von Albert Funk

Immer weniger Bundesbürger nehmen Deutschland als Wohlstandsgesellschaft wahr. Zudem ist die Einstellung zur sozialen Marktwirtschaft im Verlauf der Finanzkrise deutlich negativer geworden.

Der Masterplan für die Heidestraße in Tiergarten ist überarbeitet. Anwohner protestieren gegen Hotels, die dort gebaut werden sollen.

Von Matthias Oloew

Am Mittwoch wurde Loriot 85 Jahre alt. In seiner Portraitcollage zeigt Klaus Michael Heinz den Werdegang des gebürtigen Brandenburgers.

Sex, Trash & keine Liebe: Essen startet seinen "Ring" der vier Regisseure. Für das Entree in die Tetralogie sorgte Tilman Knabe, und man wird sich seines "Rheingolds" sicher noch lange erinnern.

Mach dich rar, du bist der Star – das funktioniert auch bei Clubs ganz gut. Das „Ritter Butzke“ ist so einer.

Was bedeutet die Wahl von Barack Obama zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten für den US-Aktienmarkt? Eine Anlegerfrage an Klaus Martini, Leiter der globalen Anlagestrategie für Privatkunden der Deutschen Bank.

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die entscheidende Phase. Am Donnerstag wird der Streik ausgesetzt

Von Sigrid Kneist