zum Hauptinhalt
Mit einem Großen Zapfenstreich ist der zurückgetretene Bundespräsident Horst Köhler (2.v.l) offiziell aus dem Amt verabschiedet worden.

Zwei Wochen nach seinem überraschenden Rücktritt ist der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler mit einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr aus dem Amt verabschiedet worden.

Von Stephan Haselberger
Spitzfindig. Maicon trifft aus dem Lauf und bei engem Winkel zur Verblüffung von Schlussmann Ri Myong–Guk ins Tor. Kein Schmerz, sondern offenbar nur Rührung bei seiner Nationalhymne bewegte Nordkoreas Jong Tae-Se zu Tränen. Am Ende sah man trotz der Niederlage fröhliche nordkoreanische Gesichter. Fotos: dpa, AFP

Brasilien tut sich gegen überraschend frische Nordkoreaner lange schwer, erst in der zweiten Halbzeit geht der Favorit durch ein hübsches Tor von Maicon in Führung und siegt mühsam 2:1

Von Tim Jürgens

Heute: Die Schweiz Diese Hymne ist ein Kirchenlied. Sie hat die Vorgängerhymne „Rufst du, mein Vaterland“ (gesungen nach der Melodie von „God Save the Queen“) erst 1981 nach einer jahrelangen Serie von Abstimmungen ersetzt.

Die Skyliners aus Frankfurt haben die Entscheidung im Kampf um die Deutsche Meisterschaft im Basketball aufgeschoben. Die Hessen gewannen am gestrigen Dienstag zu Hause vor 5002 Zuschauern das vierte Spiel im Play-off-Finale der Bundesliga gegen die Baskets Bamberg mit 69:56 (35:30).

Ein Japaner mit Deutschland-Schal in Tokio? Alles ist möglich.

Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt hat das WM-Auftaktspiel der deutschen Mannschaft am frühen Morgen in Tokio verfolgt. Hier hat er aufgeschrieben und bebildert, was er dabei erlebte.

Von Lorenz Maroldt

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag schnell von seinen anfänglichen Verlusten erholt und an die Erfolge der vergangenen Tage angeknüpft. Der Leitindex Dax stieg um 0,8 Prozent auf 6175 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich um bis zu 0,6 Prozent gesunken war.

Tor aus unmöglichem Winkel. Maicon zieht fast von der Grundlinie ab und überrascht damit den nordkoreanischen Keeper Ri Myong-Guk. Der Ball geht innen durch und schlägt hinten im langen Eck ein.

Topfavorit Brasilien zeigt sich beim hart erkämpften 2:1 gegen robuste Nordkoraner seltsam ideenlos. 11Freunde-WM-Reporter Tim Jürgens sieht kurz nach der Pause dann aber ein spektakuläres Tor von Maicon, das den Rekordweltmeister auf die Siegerstraße bringt.

Von Tim Jürgens

Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) freut sich über einen unerwarteten Geldsegen für die Landeskasse: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat Berlin knapp 4,5 Milliarden Euro Steuern eingenommen und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dieses Plus von 720 Millionen Euro resultiert dem Vernehmen nach aus einer „Einmalzahlung“.

Von Sabine Beikler

Die Kameras waren kaum abgebaut, als es am frühen Montag in Durbans Moses-Mabhida-Stadion zu weniger schönen Szenen als ein paar Stunden zuvor beim Spiel zwischen Deutschland und Australien kam. In einer Tiefgarage des Stadions gingen dabei um kurz nach Mitternacht offenbar 30 Bereitschaftspolizisten mit Pfefferspray und Gummigeschossen auf Hunderte von Wachleuten los, die sich dort versammelt hatten, um gegen den offenbar zu geringen Lohn zu protestieren, der ihnen am Abend gezahlt worden war.

Von Wolfgang Drechsler

Die erste Runde der WM ist durch, alle Mannschaften werden heute Nachmittag gespielt haben, Gastgeber Südafrika darf um 20.30 Uhr gegen Uruguay sogar schon zum zweiten Mal ran.

Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum freut sich über einen unerwarteten Geldsegen: 720 Millionen Euro fließen zusätzlich in die Landeskasse.

Von Sabine Beikler
Brüder im Glanze.

Portugal und die Elfenbeinküste trennen sich 0:0. Die beste Nachricht des Spiels ist aber das Comeback von Didier Drogba

Von Sven Goldmann
Putzmunter. Heidi Kabel als Sprechstundenhilfe Trude Engel in „Mein ehrlicher Tag“ 1975 im Hamburger St.Pauli Theater.

Das Beste am Norden und Hamburgs berühmteste Deern: zum Tod der großen Volksschauspielerin Heidi Kabel.

Von Christian Schröder

Zwei benachbarte Grundstücke zwischen Michaelkirch- und Köpenicker Straße werden versteigert - und bringen die Eigentumsverhältnisse im Mediaspree-Gebiet durcheinander.

Von Ralf Schönball

Berlins beste Köche sind nun auch reif für die Kunstgalerie. Zu diesem Aufstieg hat ihnen Susanna Kraus’ einzigartige Imago-Kamera verholfen, die lebensgroße Ganzkörperporträts anfertigt, jedes für sich ein Unikat.

Mira Nair sucht mit dem Biopic „Amelia“ das Kino-Abenteuer über den Wolken

Von Jan Schulz-Ojala
Dienst am Patienten. Niemand will so viel neues Personal einstellen wie die Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales.

Fast zwei Jahre nach Beginn der Finanzkrise macht sich in der deutschen Wirtschaft wieder Optimismus breit. Die Unternehmen sind so zuversichtlich wie vor der Rezession und planen neue Jobs.

Von Carsten Brönstrup

Rustenburg heißt übersetzt „Ort der Ruhe“. Schön ruhig war es auch – mit Ausnahme des unvermeidlichen Trötensounds – über weite Teile des frühen Dienstagnachmittags im örtlichen Royal-Bakofeng-Stadion.

Potsdam - Gegen einen unter Missbrauchsverdacht stehenden Potsdamer Pfarrer werden neue Vorwürfe erhoben. Ein früher in Potsdam lebender Mann beschuldigt den heute 76-jährigen Geistlichen Uwe D.

Elfenbeinküste gegen Portugal oder Ronaldo gegen Drogba. Doch wer ein großes Spektakel erwartet hatte, wurde zumindest in Sachen Tore enttäuscht.

Tagesspiegel-WM-Reporter Sven Goldmann sieht in Port Elizabeth ein WM-Gipfeltreffen, in dem sich Portugiesen und Ivorer einander auf hohem, wenn auch gewiss noch steigerungsfähigem Niveau attackieren.

Von Sven Goldmann
Liebe in Zeiten des Krieges. Eine Doppelseite aus dem besprochenen Band.

Maryse und Jean-François Charles verarbeiten in ihren Comics historische Themen, so auch im aktuellen Weltkriegs-Drama „War and Dreams“. Im Tagesspiegel-Interview berichtet das Duo, wie es seine Themen findet und wie die Zusammenarbeit als Ehepaar funktioniert.

Christian Wulff kann bei seiner Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten auf breite Unterstützung der liberalen Wahlmänner und -frauen aus den neuen Bundesländern zählen. Der Sprecher der ostdeutschen FDP-Bundestagsabgeordneten, Joachim Günther, kündigte am Dienstag an, dass alle FDP-Parlamentarier aus dem Osten den gemeinsamen Kandidaten von Union und FDP wählen würden.

Ex-Colonel Levent Gulmen hat den Ernst der Lage offenbar noch nicht erkannt.

Ein Gerichtsverfahren gegen einen der höchsten Militärs wäre überall außergewöhnlich. In der Türkei ist es eine Sensation. In Istanbul muss Admiral Sagdic vor Gericht und sich als potenzieller Gewalttäter und Umstürzler bezeichnen lassen.

Von Susanne Güsten

Wir haben gelernt, mit Menschen zu leben, die sich Freizeitpark-Aufkleber auf die Heckscheibe kleben. Aber dass Mitbürger sich schwarz-rot-goldene Ballabdrücke aufs Auto pappen – das ist zu viel.

Alma Mater. Anna-Maria Ludwig musste ihr Studium länger aussetzen als geplant – sie hatte niemanden, der auf Christian Alexander aufpassen konnte.

Wer während des Studiums ein Kind bekommt, muss sich auf eine anstrengende Zeit gefasst machen – wie eine Berliner Studentin der Erziehungswissenschaften.