zum Hauptinhalt
Hauptsache auffallen. Das Motto des CSD hieß: „Normal ist anders.“

Hunderttausende feiern beim CSD – und demonstrieren gegen Diskriminierung. Am Abend gibt es einen Eklat: Die bekannte Gender-Theoretikerin Judith Butler lehnt den Zivilcourage-Preis der Parade ab.

Von
  • Sebastian Leber
  • Annette Kögel
Klose geht, wer kommt?

Es hieß, Deutschland habe schon zu Turnierbeginn seine Idealformation gefunden. Tagesspiegel-WM-Experte Michael Rosentritt glaubt, dass das Team seine Stammelf nicht nur wegen des Platzverweises gegen Miroslav Klose jetzt wieder los ist.

Von Michael Rosentritt

Daniel Barenboim und die Berliner Staatskapelle laden zum Bruckner-Marathon. Sechs Konzerte in acht Tagen stehen auf dem Programm. Ein Probenbesuch.

Von Christiane Peitz
Sprint ohne Sieger.

Sie starten gut, doch dann kommt es wieder hart: Hand, Elfmeter, Rot. Zu zehnt erkämpfen sich die Australier ein 1:1 gegen Ghana, das weder ihnen noch Deutschland viel bringt

Kamerun verliert in einem flotten Spiel 1:2 gegen Dänemark – und scheidet als erstes Team aus

Von André Görke

Siemens entwickelte in Moabit die leistungsstärkste Gasturbine der Welt – die erste wird bald in die USA geliefert.

Von Corinna Visser

Gervinho ist der bisher brasilianischste Spieler der WM, nicht nur wegen seines Namens. Im zweiten Spiel der Gruppe G trifft er heute mit der Elfenbeinküste auf die brasilianischen Vorbilder

Von Sven Goldmann

Im brandenburgischen Jamlitz wird ein Massengrab jüdischer KZ-Häftlinge vermutet – nur wo?

Von Marion Mück-Raab
Rückzug. Mit dem Verzicht auf den Fraktionsvorsitz gibt Jürgen Rüttgers auch seinen Führungsanspruch auf. Foto: ddp

Jürgen Rüttgers wird nicht Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag und tritt nicht gegen Hannelore Kraft an. Ist das das Ende seiner Karriere?

Von Jürgen Zurheide
Foto: dpa

Berlin - Am Ende waren alle so voneinander angetan, dass sie unbedingt noch vor die Presse mussten. Nachts um eins, nach knapp zwölfstündiger Krisenklausur in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung.

Von Rainer Woratschka

Ein lange unterschätztes Phänomen rückt in den Fokus der Ausländerpolitik: Habitus als Schranke. Auftreten, Kleidung und Familiengeschichte können Aufstiegschancen von Unterschichts- und Migrantenkindern verhindern.

Von Andrea Dernbach
Und raus bist du.

Es hieß, Deutschland habe schon zu Turnierbeginn seine Idealformation gefunden. Wenn dem so war, dann ist das Team seine Stammelf jetzt wieder los

Von Michael Rosentritt

FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger macht die CSU für das schlechte Erscheinungsbild der Koalition verantwortlich. Schwarz-Gelb sei nicht naturgegeben, sagte sie im Tagesspiegel-Interview.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Das Kreuzberger Baerwaldbad hat den Kulturerbe-Preis der Europäischen Union erhalten. Ein Verein betreut die 1901 erbaute denkmalgeschützte Halle und ermöglicht Jugendlichen mit beruflichen Startschwierigkeiten eine Ausbildung.

Von Thomas Loy

Das Baerwaldbad an der Baerwaldstraße in Kreuzberg besteht aus zwei Schwimmhallen, einer alten von 1901 und einer neuen, die in den 50er Jahren gebaut wurde. Beide Hallen betreibt der Sportverein TSB.

Erklärungsbedarf. Merkel stellte die CDU- Basis aber nicht ganz zufrieden. Foto: ddp

Die Kanzlerin wird beim Treffen mit CDU-Kreisvorsitzenden recht deutlich mit der Realität konfrontiert: Die Partei ist unzufrieden.

Von Robert Birnbaum

Die Zeit, in der brachiale Gewalt im Frauentennis zum Sieg reichte, könnte auch in Wimbledon vorbei sein

Von Petra Philippsen
Touristen im Süden Thailands.

Nach dem langen Armeedienst flüchten viele junge Israelis in die weite Welt. Frei von allen Verpflichtungen. Nicht immer sind sie willkommen, denn sie gelten als laut und frech.

Von Charles A. Landsmann

Mein WM-Moment (6) Deutschland liegt in der Verlängerung des Halbfinales schon 1:3 gegen Frankreich hinten, doch Klaus Fischer bringt sein Team per Fallrückzieher ins Elfmeterschießen

Wayne Rooney lief erst nach dem Abpfiff zu Höchstform auf.

England-Hitzkopf Wayne Rooney hat sich für seinen TV-Ausraster nach dem 0:0 gegen Algerien entschuldigt. Der Stürmer hatte sich dabei vor laufenden Kameras über die mangelnde Unterstützung durch die Fans beschwert.

Mit dieser zurückgelegten Distanz ist Chile die bisher lauffaulste Mannschaft der WM. Vor allem beim Laufen ohne Ball sind die Südamerikaner Letzter, zusammen mit Spanien.

Gesundheitsminister Philipp Rösler ist längst dort, wo er ausdrücklich nicht hinwollte: beim Versuch bloßer Kostendämpfung. Und noch nicht mal die will ihm gelingen.

Von Rainer Woratschka