zum Hauptinhalt

Microsoft facht den Wettbewerb mit Internetgigant Google an. Für das Schreiben und Verwalten von E-Mails im Internet stellte Microsoft jetzt den neuen Web-Dienst Outlook.

DER ORTDas Gelände befindet sich auf der Tempelhofer Freiheit, der Eingang am Tempelhofer Damm. Geöffnet ist es bis 12.

In ihrem Buch geht die aus einfachen Verhältnissen stammende Leila Trabelsi, Ehefrau von Ben Ali, auch auf die Geschäfte ihres Familienclans ein. Die neun Geschwister sowie Neffen, Onkel und Schwager waren in Tunesien als unfassbar geldgierig und korrupt verhasst, weil sie sich alle wichtigen Importmonopole sicherten und durch Drohungen Beteiligungen an allen gut gehenden Geschäften erzwangen.

Putin.

Jede fünfte staatliche Universität in Russland soll geschlossen werden oder mit einer anderen Hochschule fusionieren. Ein solches „Restrukturierungsprogramm“ kündigte jetzt Präsident Wladimir Putin an. Ziel sei es, die „Ineffizienz“ vieler Hochschulen zu beenden.

Von Tilmann Warnecke

Enttäuschte Reaktionen auf die Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag nach einem wechselhaften Handelsverlauf tief ins Minus gedrückt. Der Dax sackte am Ende um 2,2 Prozent auf 6606 Punkte ab und ging damit in Reichweite seines Tagestiefs aus dem Handel.

Das dramatische Open-Air-Vergnügen neigt sich langsam dem Ende entgegen; die Akteure des regulären, winterfesten Theaterbetriebs stehen bereits in den Startlöchern. Wer seine letzte Freilichtchance nutzen will und zudem eine Leidenschaft fürs detektivische Genre mitbringt, gehört definitiv zur Zielgruppe des Berliner Kriminaltheaters, das seinen Spielbetrieb für die Sommermonate ins Open-Air-Burgtheater des Lakeside-Hotels Strausberg (Gielsdorfer Chaussee 6, 15344 Strausberg) verlegt hat.

Von Christine Wahl

Was kann das Fernsehen dafür, dass die Deutschen Medaillen in Wettbewerben gewinnen, die im Fernsehen nicht gut aussehen? Eine Menge.

Von Matthias Kalle
Putzaktion. Dutzende Menschen entfernten am Mittwochabend bei einem Kiezspaziergang in Johannisthal Aufkleber, Plakate und Schmierereien von Neonazis. Das Projekt „Uffmucken“ hatte zu der Aktion aufgerufen. Foto: dpa/Jörg Carstensen

Berlin - Auf das Wohnhaus des stellvertretenden Juso-Landesvorsitzenden und SPD-Bürgerdeputierten Nico Schmolke ist in der Nacht zu Mittwoch ein Anschlag verübt worden. Unbekannte warfen eine Scheibe ein und sprengten den Briefkasten, wie die SPD mitteilte.

Von wegen Glamour. Ausgerechnet in Salzburg ist eine ungewöhnlich nüchterne „Bohème“-Inszenierung zu sehen – mit Piotr Beczala und Anna Netrebko.

Kitsch war gestern: Salzburg zeigt, zum ersten Mal überhaupt, Puccinis „La Bohème". Und Anna Netrebko ist eine grandiose Mimi.

Von Frederik Hanssen

Hagelkörner, groß wie dicke Murmeln, prasselten am Donnerstagabend in Charlottenburg und Spandau zu Boden. Das von den Meteorologen schon tagsüber angekündigte Unwetter über Berlin hatte seinen Schwerpunkt offenbar über diesen Bezirken, doch auch in Marzahn und Hellersdorf schüttete es zumindest aus Eimern.

So muss es abgelaufen sein, weltweit: Jedes nationale Olympische Komitee hat seinen jeweiligen Olympioniken eine kurze Botschaft mitgeteilt. „Liebe Leute, wir brauchen Portraitfotos von Euch für unsere Mannschaftsbroschüre, die in London jeder einsehen darf.

Von Frank Bachner

Diese Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts könnte einen jahrelangen Streit beenden. Das Gericht gab dem Eilbegehren eines Berliner Journalisten statt, der Auskunft darüber haben wollte, welche und wie viele Medaillen der jeweilige Verband erzielen und welchen Platz Deutschland in der Nationenwertung erreichen soll.

Raphael de Niro, Sohn des Hollywoodstars Robert de Niro, verkauft als Makler ein Apartment in Manhattan für den Rekordpreis von 100 Millionen Dollar. Die Wohnung in der 72.

Leere Versprechungen. Die jüngste Ankündigung von Mario Draghi, die EZB werde „alles Notwendige“ tun, um den Euro zu retten, hatte hohe Erwartungen an den Finanzmärkten geweckt. Doch am Donnerstag ließ der Notenbank-Chef vieles offen. Foto: dpa

Der Präsident der Europäische Zentralbank bekräftigt, in Kürze aktiv werden zu wollen – seine vage Rede enttäuscht die Märkte.

Von Rolf Obertreis
Ungewöhnlich leer ist die U-Bahn Station am London Bridge.

London hat bei Olympia Überfüllung und Chaos erwartet. Stattdessen gibt es nicht nur leeren Ränge, sondern auch eine leere Stadt. Die Warnungen waren anscheinend zu stark.

Von Matthias Thibaut
Foto: dapd

England ist ein wunderbares Land mit scheußlichem Wetter. Regen, Regen, Regen, und wenn es mal nicht regnet, liegt das daran, dass die Wolken gerade damit beschäftigt sind, neuen Regen zu tanken.

Von Heike Jahberg
Schneller als die Kamera. Dimitrij Ovtcharov erkämpfte sich im Spiel um Platz drei

London - Markus Deibler twitterte sofort die gute Nachricht: Er rückte gestern ins Finale über 200 Meter Lagen. Eigentlich war er ausgeschieden als Neunter im Halbfinale, aber der Südafrikaner Chad le Clos verzichtete auf seinen Finalplatz.

Von Frank Bachner