zum Hauptinhalt
Der nächste Olympiasieg für Usain Bolt - was soll jetzt noch kommen?

Usain Bolt kürt sich selbst zum erfolgreichsten Sprinter der olympischen Geschichte und zur "lebenden Legende“ - doch was kommt jetzt? Alles, was Bolt nach dem Triumph über 200 Meter sagte, klang schon nach Abschied.

Von Friedhard Teuffel

Samstagmittag in Neukölln. Die Ecke Biebricher Straße, Mainzer Straße ist ein Kneipendreick für Alteingesessene, die auch gern tagsüber mal ein Bier nehmen.

Von Tiemo Rink

Im Hammerwurf muss BETTY HEIDLER lange zittern, weil ihre Weite nicht korrekt angezeigt wird.

Von Frank Bachner

Im Jahr 1972 war meine Kindheit noch nicht ganz vorbei. Mein Herz galoppierte zwischen Mark Spitz und Che Guevara hin und her.

Von Pascale Hugues

Mailand - Antonio Conte darf nicht mehr auf die Bank. Der Trainer vom Italienischen Meister Juventus Turin wurde im Wettbetrugsverfahren am Freitag zu zehn Monaten Sperre verurteilt.

Von Tom Mustroph

Die Britin Charlotte Dujardin ritt erst eine Runde im Londoner Dressurviereck, da war schon zu erahnen, was Minuten später Gewissheit sein würde: Das wird Gold, sie ist die Beste – besser als alle Deutschen. Keine olympische Goldmedaille für die deutschen Dressurreiter.

Von Katja Demirci

Freiwasserschwimmer THOMAS LURZ leidet unter den guten Bedingungen im Serpentine Lake und muss sich deshalb mit der Silbermedaille hinter Beckenspezialist Oussama Mellouli begnügen.

Von Frank Bachner

Er reißt seinen Arm zurück, macht die letzten Schritte und schleudert das Sportgerät in den Londoner Abendhimmel. Julius Yego wirft seinen Speer auf 81,81 Meter, Landesrekord.

Von Nicolas Diekmann

Bunter Protest im Internet. Eine Arte-Dokumentation beschäftigt sich mit dem Thema Rebellen im digitalen Zeitalter.

Von Thomas Gehringer

Die „Rheinische Post“ will die Saarbrücker Zeitungsgruppe kaufen. Zu der gehört die „Saarbrücker Zeitung“, die einzige Regionalzeitung für das ganze Saarland.

Von Sonja Álvarez

Musiker können künftig leichter gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet vorgehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Freitag in Karlsruhe entschieden, dass Provider berechtigt sind, die Namen und Anschriften von IP-Adressen-Nutzern herauszugeben, wenn diese urheberrechtlich geschützte Musiktitel offensichtlich unberechtigt in Onlinetauschbörsen eingestellt haben.

Wenn ein Mensch stirbt, müssen die Angehörigen dafür Sorge tragen, dass er unter die Erde kommt, das gilt für das gesamte Bundesgebiet, Genaueres regeln die einzelnen Länder. Zum Beispiel legen sie fest, in welcher Reihenfolge die Verwandten verantwortlich sind.

Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat der Brasilianer Raffael seine Vergangenheit hinter sich gelassen – jetzt hat sie ihn schon wieder eingeholt. In den Play-offs zur Champions League trifft Herthas früherer Spielmacher Raffael mit Dynamo Kiew auf seinen Entdecker Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach.

Nach zwei Tagen ohne klare Tendenz hat der Dax am Freitag etwas nachgegeben. Marktexperten verwiesen auf schwache Konjunkturdaten aus China als Belastungsfaktor.

Wie finden Käufer eine vertrauenswürdige Person, die Beglaubigungen und Beurkundungen vornimmt?

Im Sommerloch. Ein Redakteur des Flensburger Nageblatts sucht Themen. Foto: dpa

„Ente beim Zu-schnell-Fliegen geblitzt“ – „CSU-Hinterbänkler fordert Kinderpflicht für fruchtbare Akademiker“ – „Wahnsinn: Dieses Baby ist schwerer als seine Mutter“ – „Fäkalteppich aus Auktionshaus gestohlen“ ..

Die US-amerikanische 4x100-Meter-Staffel der Frauenhat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Tianna Madison, 200-Meter-Olympiasiegerin Allyson Felix, Bianca Knight und Carmelita Jeter pulveriserten den knapp 27 Jahre alten Rekord der DDR (41,37 Sekunden) in 40,82 Sekunden und gewannen Gold vor Jamaika und der Ukraine, die jeweils Landesrekord liefen.

Dies ist ein Auto mit Fell

Schmuck zwischen Kunst und Handwerk. Im Rahmen der Ausstellung „Extreme Crafts“ im Freien Museum in der Potsdamer Straße wird gezeigt, wie Künstler sich mit dem Thema Handwerk und Kunst auseinandersetzen.

Die Kollegen stehen zusammen und diskutieren über die Probleme der deutschen Olympiamannschaft. „Das Hockeyspiel gegen die Niederlande kann ein echter Hammer werden“, sage ich.

Bis zum Sonntag steigt am Schloss Altdöbern das Programm Parksommerträume mit Theater, Musik, Zaubereien und Führungen. Die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt“ im Rahmen des Friedrich-Jahrs von „Kulturland Brandenburg“ ist bis zum 14.

Ein Grabstein, eine Trauerfeier: Eine Kreuzberger Kirchengemeinde war die erste in Deutschland, die Trebern das gab. Bis heute hat sie 34 Obdachlose bestattet. Anderswo in Berlin werden mittellose Menschen ohne Zeremoniell unter die Erde gebracht. Und die Zahl derer, die sich kein Begräbnis leisten können, steigt.

Von Verena Friederike Hasel

Meister der Dunkelheit: Die Berliner Gemäldegalerie feiert den niederländischen Meister Cornelis Bega.

Von Michael Zajonz