zum Hauptinhalt

Das Grundübel lag im Raum: Warum das Scharoun-Ensemble und Franz Welser-Möst für die Aufführung der Kammermusikfassung von Gustav Mahlers "Lied von der Erde" die große Philharmonie gewählt haben, bleibt ein Rätsel. Denn die Bearbeitung, die Arnold Schönberg 1921 für seinen "Verein für musikalische Privataufführungen" begann und Rainer Riehn 60 Jahre später auf der Grundlage dieses Fragments vollendete, ist auf einen kleinen Hörerkreis zugeschnitten, will ihm maximale Deutlichkeit und Transparenz der Struktur vermitteln.

Von Isabel Herzfeld

Ebenso wie die SPD wollen auch die Grünen trotz der deutlichen Wahlniederlagen vom Sonntag am Spar- und Konsolidierungskurs der Bundesregierung festhalten. "Wir werden weiter dazu stehen, weil wir wissen, dass es richtig ist und dass es sein muss", sagte Grünen-Vorstandssprecherin Antje Radcke am Montag nach Beratungen der Parteiführung in Berlin.

Deutschlands Wasserballteams stehen bei der Europameisterschaft in Florenz schon in der Vorrunde vor dem gemeinsamen Aus. Im wichtigen Gruppenspiel gegen die Niederlande unterlag die Männer-Auswahl des Deutschen Schwimm- Verbandes (DSV) am Sonntag mit 7:8 (2:1, 3:3, 1:3, 1:1) und hat damit ihre Chancen auf ein Erreichen des Viertelfinales nahezu verspielt.

In Honduras sind rund 40 Anatomie-Professoren der größten Universität des Landes in einen Streik getreten, weil sie mehr Leichen haben wollen. Medizinprofessor Victor Ramos sagte in der Hauptstadt Tegucigalpa, der Dekan der Medizinischen Fakultät könne den Mangel wohl kaum auf eigene Faust beheben - falls er nicht mit einer Pistole auf die Straße gehe.

Der CSU-Politiker Sauter hat am Montag aus der Hand von Ministerpräsident Stoiber (CSU) seine Entlassungsurkunde als Landesjustizminister erhalten. Nach dem formlosen fünfminütigen Verwaltungsakt in der Staatskanzlei sagte Sauter, er bedaure es, dass die Diskussion um die Verantwortung für die hohen Verluste der Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft Bayern (LWS) "mit einem Menschenopfer erledigt wurde".

US-Vermittler George Mitchell hat sich am Montag in die Nordirland-Krise eingeschaltet und Protestanten und Katholiken aufgefordert, die Chance auf Frieden zu ergreifen. Der frühere US-Senator sagte vor den Gesprächen, bei der Überprüfung des Abkommens gehe es um die bislang nicht zustande gebrachte gemeinsame Provinzregierung und die Entwaffnung der Milizen bis zum Mai nächsten Jahres.

Der Tennisspieler Michael Stich versucht sich als Fernsehmoderator. Gegenüber "Bild am Sonntag" gab der 30-jährige Multimillionär bekannt, dass er von Januar 2000 an im Privatsender Pro Sieben eine Show namens "Der Maulwurf" bekommt.

In der an Tschetschenien grenzenden neuen dagestanischen Konfliktzone Nowolaksk haben die russischen Streitkräfte am Sonntag eine empfindliche Niederlage hinnehmen müssen. Nach eintägigem Kampf gelang es den aus Tschetschenien eingerückten islamischen Freischärlern das Gebäude des Innenministeriums in der Bezirksstadt Nowolakskoje zu besetzen.

Namen aus der Bibel werden nach Angaben der Gesellschaft für deutsche Sprache in der Bundesrepublik immer beliebter. Tennisstar Boris Becker, der seinen zweiten Sohn jetzt unter dem Namen Elias Balthasar registrieren ließ, liege damit voll im Trend, erklärte die Gesellschaft am Montag in Wiesbaden.

Nachdem Robbie Williams seine Europatournee im März/April kurzfristig abgesagt hatte, trat der Ex-Take-That-Star gestern Abend in Hannover auf. 2000 Fans bejubelten den Teenie-Schwarm mit neuem Image im ausverkauften Capitol.

Israels Oberstes Gericht hat jede Art von Gewaltanwendung bei Verhören von Terrorverdächtigen untersagt. Während Geheimdienstler und Staatsanwaltschaft über das einstimmige Urteil entsetzt sind, erklärten Menschenrechtsorganisationen, sie seien erfreut.

Von Charles A. Landsmann

Fußball-Bundesliga-Absteiger Borussia Mönchengladbach hat die beschwerliche Suche nach einem neuen Trainer am Montag endlich erfolgreich abgeschlossen. Klubchef Wilfried Jacobs verpflichtete den gebürtigen Tschechen Hans Meyer vom niederländischen Ehrendivisionär Twente Enschede als Nachfolger für den vor einer Woche wegen Erfolglosigkeit zurück getretenen Rainer Bonhof.

Die studentischen Beschäftigen der Berliner Hochschulen drohen ihrem Arbeitgeber mit einem Streik, sollten die Tarifverträge zum Jahresende gekündigt werden. "Die Studierenden werden eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen nicht in Kauf nehmen", heißt es in einer Pressemitteilung der Tarifinitiative studentischer Beschäftigter (tvi), die die Belange der rund 5000 Berliner Tutoren und Hilfskräfte vertritt.

Die Exportzahlen lassen allerdings zu wünschen übrig - Die Regierung bleibt bei ihrer Konjunkturprognoseaho Der Osten holt beim Außenhandel nur langsam auf. Wie der Staatsminister für den Aufbau Ost, Rolf Schwanitz, am Montag in Berlin sagte, zeigten die Fakten, dass "noch ein langer Weg vor uns liegt".

Nach der Entscheidung der Bürger Ost-Timors für die Unabhängigkeit haben zu Indonesien haltende bewaffnete Banden die Inselhälfte mit Gewalt und Terror überzogen. Nach Schätzungen vom Montag wurden über 100 Menschen getötet.