zum Hauptinhalt

Dass der Antrittsbesuch des Justizministers bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft erst jetzt, erst nach einem Jahr, stattfindet, hat einen einfachen Grund. "Es ist eine Behörde, die mir keine Sorgen macht", sagt Kurt Schelter (CDU) gestern auf der anschließenden Pressekonferenz.

Von Thorsten Metzner

Dynamo verpflichtet KamerunerMit dem 21-jährigen Kameruner Mba Adeck Akah, der zuletzt bei Ryan Odra Opole (Polen) unter Vertrag stand, ist dem Fußball-Oberligisten BFC Dynamo eine spektakuläre Neuverpflichtung gelungen. Als gelernter Stürmer mit Regisseurqualitäten soll der Spieler künftig das offensive Mittelfeld des Tabellen-Zweiten BFC verstärken und wird voraussichtlich bereits am Sonntag gegen SD Croatia eingesetzt.

Über die Unterbringung des mehrfach ausgebrochenen Sexualstraftäters und Gewaltverbrechers Frank Schmökel herrscht immer noch Unklarheit. Der für den Maßregelvollzug zuständige Sozialminister Alwin Ziel (SPD) betonte am Freitag, Schmökel gehöre seiner Ansicht nach ins Gefängnis.

Die Bezirksverordneten müssen weiter auf den Entwurf für den "Spandauer Verdienstorden" warten. Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU) wird ihn doch nicht - wie zunächst angekündigt - auf der nächsten Bezirksverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch vorstellen.

Von Rainer W. During

Auf den ersten Blick scheint die Gegend an der Schillerpromenade ein typischer Berliner Altbau-Kiez zu sein - wären da nicht die beiden Drogensüchtigen, die sich lautstark über die miese Qualität des "Zeugs" unterhalten, das sie vor kurzem gekauft haben. Dann betreten zwei Jugendliche die Szenerie.

Internetanbieter haben künftig weit mehr Möglichkeiten bei der Auswahl ihrer Adressen. Die für die Vergabe von Internet-Adressen zuständige Web-Organisation ICANN beschloss am Donnerstag (Ortszeit) in Kalifornien die Einführung neuer Endungen, um die Namensknappheit im Netz zu beenden.

Emilia Viktoria Kraus, Milli Stubel-Orth, Constanze Mozart - Namen wie aus der Referatsliste eines feministischen Geschichtsseminars: Vergessene. Marginalien in den Biografien berühmter Männer.

Von Michaela Nolte

Den amerikanischen Zuschauern stockte der Atem, als US-Präsident Bill Clinton am Freitag in Hanoi die Ehrenformation vietnamesischer Truppen abschritt. Und als die Militärband der Gastgeber die amerikanische Nationalhymne für den Staatschef des einstigen Kriegsgegners spielte, lief es so manchem kalt den Rücken hinunter.

Sieben Jahre lang narrte ein 37 Jahre alter Mann in Dessau (Sachsen-Anhalt) die Öffentlichkeit und sogar seine eigene Frau, indem er jeden Tag in Polizei-Uniform das Haus verließ. Während Familie und Bekannte glaubten, er stehe seinen Mann als Ordnungshüter, stellte er in Wahrheit Weichen bei der Bahn.

Die rot-grünen Finanzpolitiker können mit sich zufrieden sein. Die eingesparten Zinsen aus den 100 Milliarden Mark, die die Versteigerung der UMTS-Lizenzen brachte, hat es ihnen möglich gemacht, mehr Geld für Straßenbau, Eisenbahn, Bildung und Umweltschutz zur Verfügung zu stellen.

Schauspieler Macaulay Culkin (20) lässt nichts auf seinen Freund Michael Jackson (42) kommen. "Wir reden die ganze Zeit", sagte der ehemalige Kinderstar ("Kevin allein zu Haus") der "USA today".

Teilzeitarbeit - wer kann dazu schon nein sagen? Das dachte sich auch die Bundesreregierung, und verabschiedete nun ein Gesetz, nach dem jeder Arbeitnehmer bestimmen darf, ob und in welchem Umfang er weniger arbeiten möchte.

Von Carsten Brönstrup

Im Streit um den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA hat das Wahlkampfteam um den Kandidaten der Demokraten, Al Gore, nach einem Urteil des Obersten Gericht von Florida eine rasche Handnachzählung in den strittigen Bezirken des Bundeslandes verlangt. Das Gericht hatte am Donnerstagabend erklärt, es sehe keinen Rechtsgrund, der die Handauszählung verbieten würde.

Europa und der Euro können nach Ansicht von EU-Kommissions-Präsident Romano Prodi nur dann an Stärke gewinnen, wenn die europäischen Regierungen mit einer Stimme sprechen. Auf dem zehnten Europäischen Bankenkongress forderte auch Deutsche Bank-Vorstandssprecher Rolf Breuer die Politiker auf, mehr für das Zusammenwachsen Europas zu tun.

Zu spüren ist es schon lange, doch jetzt wird es zur Gewissheit: Das Auktionshaus Bassenge verlegt seinen Schwerpunkt immer mehr auf die alte Kunst. Zur bevorstehenden Herbstauktion erscheint erstmals eine gesonderte, großzügig gestaltete Publikation, die sich einer kleinen Anzahl ausgewählter Druckgrafiken des 16.

Glen Williamson muss von Bord gehen, und ein neuer Lotse ist bereits gefunden: Trainer beim EHC Eisbären ist seit Freitag Uli Egen. Der 44-Jährige ist ein bekanntes Gesicht im Berliner Osten.

Von Claus Vetter

Kürzlich hat sich im Fernsehen unter den Augen von Millionen Zuschauern eine Tragödie ereignet. Eine Kandidatin, angetreten, bei Günter Jauch eine Million zu gewinnen, musste mit einem müden Tausender nach Hause fahren.

Erneute Schlappe für die Landesregierung, die wiederholt vom Verfassungsgericht ermahnt wurde, Rechte der Opposition nicht einzuschränken: Die obersten Richter des Landes gaben jetzt der PDS-Abgeordneten Esther Schröder recht, die ihre in der Verfassung garantierten Rechte beschnitten sah. Der Anlass: Schröder wollte in einer Kleinen Anfrage von der Regierung wissen, wie viele Mitarbeiter der Ministerien "auf den einzelnen Personalebenen" aus den alten und wie viele aus den neuen Ländern kämen.

Als Ulrike aus Oberhausen vor 24 Jahren nach Frankreich kam, ahnte sie noch nicht, dass der Basketballsport in ihrem Leben bald eine wichtige Rolle spielen würde. Nun steht die blonde Frau um Mitternacht neben Greg Beugnot in einem Nebenraum der Basketballhalle "Astroballe" in Lyon und hilft dem Coach von ASVEL Villeurbanne, wenn ihn mal wieder seine Deutschkenntnisse verlassen.

Von Benedikt Voigt

Die Sensation bestand darin, dass einer auf sie verzichtete. Kurz nach der Meldung über das Unglück in Österreich sagte der Moderator der Abendnachrichten im Deutschlandfunk einen Satz, wie man ihn sonst in den Medien nicht hört.

Von Caroline Fetscher

Wegen Abrechnungsbetruges will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KV) gegen 31 Ärzte Disziplinarverfahren einleiten. In diesen Fällen hätten sich die Vorwürfe der AOK bestätigt, dass unter anderem Behandlungen von bereits toten Patienten abgerechnet wurden, sagte KV-Vorsitzender Hans-Joachim Helming am Freitag.

Aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung haben die rot-grünen Haushaltspolitiker 400 Millionen Mark zur Gebäudesanierung eingeplant, um den CO2Ausstoß zu mindern. Für diesen Zweck sollen auch in den Folgejahren bis einschließlich 2005 jeweils 400 Millionen Mark bereit gestellt werden.

Im Streit mit den Bundesländern, wer die geplante Entfernungspauschale von 80 Pfennig pro Kilometer für Berufspendler zahlen soll, unterstützt das Parlament Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD). "Wenn permanent gefordert wird, eine Entfernungspauschale zu schaffen, muss das auch verfassungsgemäß finanziert werden", bekräftigte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Hans Georg Wagner, am Freitag in Berlin nach Abschluss der Etatberatungen im Haushaltsausschuss des Bundestags.

Von Albert Funk

Auktionator Peter Graf zu Eltz ging am der Donnerstag abend im Palmensaal des Mövenpick-Restaurants in Potsdam einen Gast ganz direkt an: "Wollen Sie nicht etwas mehr bieten?" Dann endlich gab er mit seinem Hammer den Zuschlag für das letzte Gebot.

Pro forma gehört das Kulturradio zur elektronischen Medienwelt. Der berühmte Medienphilosoph McLuhan sah diese Welt im schärfsten Gegensatz zur Kultur der Bücher und des Buchdrucks.