zum Hauptinhalt

Das Fenster im Alten Rathaus funktioniert neuerdings wie ein Kreuzworträtsel und verschränkt die Wörter "Fortuna Rückblick Zeit wahr wird" in horizontaler und vertikaler Richtung. Es stammt von der Berliner Künstlerin Annibel Cunoldi.

Die Bundesregierung will den Personalabbau bei der Deutschen Bahn AG ab 2001 mit Zuschüssen unterstützen. "Mit den Mehrerlösen aus dem Verkauf der Eisenbahnerwohnungen von insgesamt 500 Millionen Mark wollen wir auch eine Vorruhestandsregelung mitfinanzieren", kündigte Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) im Nachrichtenmagazin "Focus" an.

Der frühere SPD-Vorsitzende Björn Engholm soll beim DDR-Geheimdienst unter dem Decknamen "Beethoven" als "Inoffizieller Mitarbeiter für besondere Aufgaben" (IMA) registriert worden sein. Das Magazin "Focus" berichtete unter Berufung auf Berliner Sicherheitskreise, dies habe kürzlich die Auswertung einer zum US-Geheimdienst CIA gelangten Agentendatei mit den Klarnamen ehemaliger Stasi-Spione ergeben.

Die Motorradeskorte stand schon mit blinkendem Blaulicht bereit, als der Gast mit dem Abendflugzeug aus Kiew in Tegel eintraf, wo ihn ein Wagen der ukrainischen Botschaft abholen sollte. Die Eskorte galt einem anderen, und die erhoffte schwarze Limousine entpuppte sich als ein Volkswagen.

"Weihnachtszeit, Wunderzeit" - es ist so weit. Noch einmal, ein letztes Mal, hat das Kaufhaus seiner Kundschaft die Sonderangebote zum Fest angepriesen, "Plastikchristbäume", abwaschbar wie die Weihnachtskrippe aus unzerbrechlichem Kunststoff, "darüber der Stern von Bethlehem mit elektrischer Intervallbeleuchtung".

Die deutschen Winterzweikämpfer haben sich in beeindruckender Manier in der Weltelite zurückgemeldet. Beim ersten Saison-Weltcup in der Nordischen Kombination eroberten Ronny Ackermann aus Oberhof und Marco Baacke aus Ruhla im Kuopio (Finnland) die Ränge zwei und drei.

Der Gedanke ist jedem Istanbuler Autofahrer schon einmal durch den Kopf geschossen, wenn er wieder mal hoffnungslos in einem der Dauerstaus der türkischen Metropole festsitzt und einen Rettungswagen sieht, der sich eine Schneise durch die stehenden Autokolonnen bahnt: Mit Sirene und Blaulicht käme man leicht aus dem Stau heraus. Kriminelle Betreiber von Rettungsdiensten in der Millionenstadt beließen es nicht bei Tagträumen - sie boten ihren Kunden blitzschnelle Fahrten zum gewünschten Zielort trotz chronisch verstopfter Straßen an.

Von Thomas Seibert

In den Wahnsinn kommt Methode. Die neue Abteilung "Landwirtschaft, Umwelt und Lebensmittelsicherheit" im Landwirtschaftsministerium soll sich schwerpunktmäßig mit den Folgen des Rinderwahnsinns für die Landwirtschaft und die Verbraucher beschäftigen.

Die Grünen wollen mittelfristig die Entfernungspauschale für Berufspendler ganz abschaffen und durch eine entsprechende Erhöhung der Werbungskostenpauschale ersetzen. Dieser Plan ist in einer Vorlage enthalten, die von einer Projektgruppe "Nachhaltige Entwicklung" der Grünen-Bundestagsfraktion erarbeitet wurde.

Kochen gegen den Wahnsinn: Es muss nicht unbedingt Rindfleisch sein, will man die heimische Küche abwechslungsreich gestalten. Heute versuchen wir es mit einem Vorschlag für eine leichte, aromatische Möhren-Ingwer-Suppe mit karamellisierten Äpfeln.

Von Bernd Matthies

Etwa 70 Prozent aller Arzneimittel enthalten nach Angaben der Pharmazeutischen Industrie Rinderbestandteile. Darauf hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hingewiesen.

Der Regen von Kuopio hat die deutschen Skispringer gestoppt und Matti Hautamäki zum ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere verholfen. Der Finne profitierte wie auch der drittplatzierte Michael Uhrmann (Rastbüchl) vom Abbruch der Konkurrenz im zweiten Durchgang.

Im Rechtsstreit um die US-Präsidentschaftswahl hat Vizepräsident Al Gore in Florida zwei Rückschläge hinnehmen müssen. Der Oberste Gerichtshof Floridas lehnte einen Eilantrag des Demokraten zur sofortigen Handzählung der Stimmzettel in dem für den Wahlausgang entscheidenden Bundesstaat ab.

Die Kunstsammlungen zu Weimar erhalten ein verschollen geglaubtes Beutekunst-Gemälde des Renaissance-Malers Jacopo de Barbari aus den USA zurück. Die Übergabe des auf vier Millionen Dollar geschätzten Christusbildes soll am Dienstag durch die Zollbehörde in New York erfolgen.

Mexikos neuer Präsident Vicente Fox hat noch am Tag seines Amtsantritts die Armee in der südöstlichen Unruheprovinz Chiapas in die Kasernen zurückbeordert. Wie das Innenministerium bestätigte, erhielten Einheiten im Hochland und Urwald von Chiapas den Befehl, Feldlager und Straßensperren aufzuheben und in ihre Quartiere zurückzukehren.

Erst redeten Maria und Josef auf der Bühne eineinhalb Stunden aneinander vorbei, später dann auf der anschließenden Premierenfeier redete das Publikum darüber, wie Angelica Domröse und Hilmar Thate so vortrefflich aneinander vorbeigeredet hatten, bis sie sich im letzten Moment dann doch trafen, und das auch noch in einem Bett. Nun gut, das ist nicht weiter verwunderlich, wird sich mancher da gesagt haben.

Von Jörn Hasselmann

Mit langen Roben kann es durchaus schon mal Schwierigkeiten geben auf den Rolltreppen der Königlichen Oper Covent Garden. Also waltet Vorsicht bei den Damen der gehobenen Gesellschaft auf dem Weg zum Olymp, den gar nicht billigen Plätzen "ganz hinten, ganz oben".

Von Uwe Friedrich

Mit zwölf Ländern führt die EU-Kommission derzeit Verhandlungen über einen Beitritt zur Union. Seit Anfang 1998 wird mit der so genannten Luxemburg-Gruppe verhandelt - benannt nach dem auf dem Luxemburg-Gipfel 1997 erfolgten Auftrag .