zum Hauptinhalt

Bundesumweltminister Jürgen Trittin will China als "wichtigen Zukunftspartner" für den globalen Umweltschutz gewinnen. Der Grünen-Politiker erklärte auf der am Dienstag in Peking eröffneten deutsch-chinesischen Umweltkonferenz, ohne die Volksrepublik sei die weltweite Umstellung auf eine Strategie der Nachhaltigkeit nicht zu schaffen.

Es gibt keine Notwendigkeit, den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch besonders vorzüglich zu finden. Der Mann hat was Polarisierendes, und das wird ihn eines Tages, wenn seine Partei nicht noch jemand anders findet, ins Amt des Bundeskanzlers tragen.

Ein symbolisches Kriegsverbrechertribunal hat Japans verstorbenen Kaiser Hirohito für Vergewaltigungen und sexuelle Versklavung von rund 300 000 asiatischen Frauen vor und während des Zweiten Weltkriegs für schuldig erklärt. Hirohito sei Oberbefehlshaber der japanischen Armee gewesen, die in den von Japan besetzten Ländern so genannte Trostfrauen in Truppenbordelle gezwungen habe, sagte die Richterin Gabrielle Kirk McDonald am Dienstag bei der Verkündung des nicht rechtsverbindlichen Urteils in Tokio.

Heinz Dürr, Jahrgang 1933, studierte nach einer Ausbildung als Stahlschlosser an der Technischen Universität in Stuttgart undgilt nach einer Karriere im schwäbischen Familienbetrieb und in diversen deutschen Wirtschaftsunternehmen als einer der wichtigsten Wirtschaftsmanager des Landes. So war er von 1980 bis 1990 Vorstandsvorsitzender der AEG und von 1986 bis 1990 im Vorstand der Daimler Benz AG.

Sachsen hat den fünften Rundfunkänderungsstaatsvertrag ratifiziert. Der Landtag billigte ihn am Dienstag unter Einbeziehung einer Präambel, die vorsieht, dass eine umgehende Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages "unverzüglich" herbeizuführen sei.

Die Anpassungsformel ist eine Rechenformel, nach der die Renten jährlich entsprechend der Lohnentwicklung erhöht werden. Dieses Jahr hat die Regierung entschieden, die Renten ausnahmsweise nur so stark wie die Preise steigen zu lassen.

Der Vertrag des Dirigenten Fabio Luisi als designierter Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin ist von der Personalkommission des Senats abgelehnt worden. Luisi sollte sein Amt zusammen mit dem neuen Generalintendanten Udo Zimmermann im Sommer 2001 antreten.

Zahlreiche Künstler und Politiker haben auf den Tod des Berliner Opernintendanten Götz Friedrich mit Bestürzung reagiert. Die Deutsche Oper hob hervor, über Friedrichs fast zwanzigjähriger Amtszeit habe als Leitmotiv "In jeder Kreatur ein Funke Gottes" gestanden.

Wer einen Dollar investiert, erhält in kurzer Frist sieben Dollar zurück, weiß Unicef. Aber das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen weiß auch: Dieser eine in ein Kind investierte Dollar, der sich so schnell auszahlen könnte, wird viel zu oft nicht ausgegeben.

Von Tissy Bruns

Das Bundesverfassungsgericht hat das richtige Urteil gefällt: Die Benetton-Werbung, vom Bundesgerichtshof zuvor zwei Mal verboten, ist nicht illegal. Das ist klug, ja im Grunde selbstverständlich.

Der israelische Generalstabschef Schaul Mofas hat am Dienstag Kontakte unter deutscher Vermittlung zwischen Israel und der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz über einen Gefangenen-Austausch bestätigt. Mofas sagte allerdings nach Rundfunkberichten in Jerusalem, man könne noch nicht von Verhandlungen sprechen.

Im Streit um die künftige Leitung der Bayreuther Festspiele bahnt sich die möglicherweise entscheidende Wende an. Eva Wagner-Pasquier ist nun offenbar wieder bereit, die Nachfolge ihres 81-jährigen Vaters Wolfgang Wagner anzutreten.

Der abgesetzte peruanische Präsident Alberto Fujimori kann als japanischer Staatsbürger in Japan bleiben und muss auch keine Auslieferung in das südamerikanische Land fürchten. Dies bestätigte der japanische Außenminister Yohei Kono am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Tokio.

Was auch immer Helmut Kohl nachgesagt werden kann - er ist eine Größe. In der CDU in jedem Falle: Dort wird inzwischen die Ikonisierung vollzogen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Unternehmensreformen mögen brutal sein und von der Öffentlichkeit unbeachtet geschehen. Nur ist das Fernsehen ein Publikumsmedium, also betreffen Personalentscheidungen die Zuschauer, und die lieben Maria von Welser.

Äthiopien und Eritrea haben am Dienstag in Algier ein Friedensabkommen geschlossen und damit dem zweijährigen Bruderkrieg um die Grenzziehung am Horn von Afrika ein Ende gesetzt. Der im Mai 1998 ausgebrochene Konflikt hatte mehr als 100 000 Tote gefordert und 1,3 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen.

Einen Monat nach der Einstweiligen Verfügung gegen den Internet-Apotheker Doc Morris kann der sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Aktuell zähle der Online-Apotheker, einschließlich Deutschland, 14 000 kaufende Kunden - "drei Mal so viele, wie vor dem Verbot", sagt eine Sprecherin des holländischen Unternehmens.

Der amerikanische Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) erwartet für das Schlussquartal 2000 niedriger als erwartete Umsätze und Gewinne. AMD aus Sunnyvale in Kalifornien folgte damit den zurückgeschraubten Erwartungen des Chip-Branchenführers Intel sowie mehrerer großer PC-Hersteller wie Apple Computer, Dell Computer und Gateway.

Rabatte beim Kauf eines Autos gibt es schon lange - allerdings unter der Hand. Wenn das Rabttgesetz gekippt wird, will der Autohändlerverband ZDK Preisnachlässe für die Zukunft nicht ausschließen, Fahrzeugpreise könnten auf jeden Fall "noch reißerischer beworben werden" als heute schon üblich.

Mittwoch: Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft; Symposium "Die Wissenschaft der Zukunft: Beispiel Rechtwissenschaft", 18 Uhr, Unter den Linden 6, Hörsaal 2103. - FU; Gert Mattenklott: "Die Antike bei George und in seinem Kreis", 18 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2.

Der Vergleich mit der Verschiebung des Kaisersaals auf dem Potsdamer Platz schien etwas verwegen zu sein. In Lenzen an der Elbe sollte laut Einladung schließlich nur ein Teil einer Burg um rund einen halben Meter angehoben werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Berliner Obdachlosenärztin Jenny de la Torre hat ihre Patienten für den heutigen Mittwoch zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. In den Praxisräumen am Ostbahnhof werde es für die Wohnungslosen warmes Essen, Geschenke, Kleidung und Überraschungen geben, teilte die Trägergesellschaft MUT am Dienstag mit.

Im Randbereich der Heiligenseer Felder werden gegenwärtig neue Hecken gepflanzt. Es handelt sich um eine Ersatzmaßnahme für die mit der Wiedereröffnung der S-Bahnverbindung von Tegel nach Hennigsdorf verbundenen Eingriffe in die Natur.

Von Rainer W. During

Die IG Metall will das nächste Jahr nutzen, um endlich mit den Arbeitgebern einen Entgelttarifvertrag zur Gleichstellung von Arbeitern und Angestellten zu vereinbaren. Dies beschloss der Vorstand am Dienstag in Frankfurt.

Neue Internet-Geschäftsmodelle wie Powershopping, bei dem sich mehrere Kunden zusammenschließen, um den Warenpreis zu drücken, könnten nach dem Fall des Rabattgesetzes wieder Auftrieb erhalten. Online-Händler wie Letsbuyit.

Lange haben die Einzelhandelskonzerne neidisch auf ihre Konkurrenten in den USA und Großbritannien geschaut. Bald werden sie selbst die Schilder aufhängen können: "Buy two - get one free".

Die Diskussion um die Green Card für ausländische Computer-Experten mag bei der Entscheidung der Jury für den erstmals vergebenen Fotopreis "Faszination Technik" der "VDI-Nachrichten" Pate gestanden haben. Jedenfalls haben sich deren Mitglieder für ein Foto entschieden, das über seinen ästhetischen Wert hinaus eine politische Aussage enthält.