zum Hauptinhalt

Die Selbsttötung eines Berliner Polizisten ist nach Angaben von Familienangehörigen nicht auf Mobbing am Arbeitsplatz zurückzuführen. Die Familie des Verstorbenen habe keine Anhaltspunkte dafür, dass das berufliche Umfeld zu dessen Freitod beigetragen habe, teilte ein Rechtsanwalt gestern mit.

Noch am Dienstag hatte er einen Fusionsvertrag mit dem Axel Springer-Konzern unterschrieben, wonach sich die Verlagsgruppe Econ Ullstein mit dem Heyne Verlag ab 1. Januar 2001 zu der neuen Verlagsgruppe Heyne/Ullstein zusammenschließt.

Jedes Mal, wenn in Potsdam ein Minister oder Staatssekretär geht, wenn ein herausragendes politisches Amt zu besetzen ist, das gleiche Drama: Es gelingt nicht, einen überzeugenden Nachfolger im Land zu finden. Der Grund: die dünne Personaldecke, an der auch die große Koalition nichts geändert hat.

Hat die Reinigungsfrau seinerzeit die Badewanne gesäubert oder das Kunstwerk zerstört? Der Umstand, dass ein Kunstwerk nicht erkannt wird, hat die Begegnung eines Putzlappens mit einer Installation von Joseph Beuys zu einem ikonoklastischen Inferno werden lassen.

Die BSE-Krise und der Streit, wer die Zeche bezahlt, hat vor allem eines vor Augen geführt: Seit Jahren subventionieren alle Vegetarier - und in geringerem Maße auch jene Steuerzahler, die wenig Fleisch essen - die Mitbürger, die bei Rind und Schwein gern herzhaft, oft und allzu billig zubeißen.Die Kosten für gutes, für gesundes Fleisch aus Europa sind weit höher, als der Verbraucher sie an der Theke zahlen muss.

Von Christoph von Marschall

Bundespräsident Johannes Rau hat in seiner Rede zur 50-Jahr-Feier des Deutschen Sportbundes (DSB) im Kuppelsaal von Hannover ein emotionales Bekenntnis zum Sport abgegeben. Rau, Jürgen Flimm, Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Bundesinnenminister Otto Schily und Viviane Reding, die für den Sport zuständige Generaldirektorin der Europäischen Kommission, stellten zeitgleich mit der erstmaligen Erklärung des Europa-Gipfels in Nizza zur "sozialen Funktion des Sports" der "größten Volksbewegung in Deutschland im doppelten Sinn des Wortes" (Rau) ein politisches Gütesiegel erster Klasse aus.

"Hedges" bezeichnet in der Sprache der Börsianer eine Art Versicherung gegen Verluste. Werte sind an der Börse, wie in der Kunst, Behauptungen, dachten sich die Organisatoren der nichtkommerziellen Galerien contact:c4 und Walden Kunstausstellungen und initiierten eine Auktion namens "Hedges" mit zeitgenössicher Malerei und Fotografie.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen steht vor der Verpflichtung des Brasilianers Lucio (Porto Alegre) und des Argentiniers Placente (River Plate), für die der Vizemeister rund 32 Millionen Mark bezahlen muss.Bogojevic nach SevillaNur kurz währte das Engagement des deutschen Basketball-Nationalspielers Vladimir Bogojevic bei Partizan Belgrad.

Berliner wissen besser als andere Menschen, dass Landkarten oder Stadtpläne mitnichten die städtische oder landschaftliche Wirklichkeit wiedergeben; wer einmal mit Erschrecken festgestellt hat, dass die Straße in seinem Stadtplan, die ihn letzte Woche noch Heil nach Mitte brachte, nicht mehr existiert, zweifelt entnervt am Kartenbild der Welt. Wenn die moderne städtische - und spätestens nach Lenins Einebnung des Unterschiedes von Stadt und Land - auch die ländliche Wirklichkeit ebenso fiktiv oder ebenso real ist, wie die Karte, die sie konstruiert, dann bewegen wir uns immer schon in einem virtuellen Raum.

Politisch oder religiös motivierter Extremismus macht sich auch in den Berliner Schulen bemerkbar. Wie der Tagesspiegel kürzlich berichtet hatte, griff in einer Schule in Tiergarten Anfang November ein 17-Jähriger palästinensischer Herkunft einen Lehrer an.

Was vor wenigen Monaten noch als Sensation, als "historischer Schritt" und "Durchbruch zu neuen Ufern" Schlagzeilen gemacht hätte, blieb am Freitag im Trubel des EU-Gipfels von Nizza, im Lärm der Auseinandersetzung um die EU-Reform, um Stimmen im Ministerrat und Sitze in der Brüsseler Kommion fast unbeachtet: Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) ist nun auch formell beschlossene Sache. Die 15 Staats- und Regierungschefs billigten in Nizza ohne große Debatte, was die Außen- und Verteidigungsminister in den vergangenen Wochen schon vorbereitet hatten.

Von Thomas Gack

Das Brandenburger Tor von Langhans mit der "Quadriga" Schadows ist eine Art Chiffre Berlins geworden; kaum eine Fernsehsendung, die ohne Tor und Viergespann auskommt. Tatsächlich haben, seit Napoleon die Quadriga 1806 als Kriegsbeute nach Paris mitnahm, fast alle dramatischen Ereignisse der deutschen Geschichte vor der Kulisse von Tor und Quadriga stattgefunden - die triumphale Rückkehr der geraubten Quadriga nach dem Freiheitskrieg 1815, der Auszug der Truppen zu dem deutsch-französischen Krieg von 1870, die Rückkehr der geschlagenen kaiserlichen Armee nach dem Ersten Weltkrieg 1918, und schließlich war an diesem Punkt der Fall der Mauer 1989 das Signal für den Zusammenbruch des ostdeutschen Satellitenstaates.

Von Wolf Jobst Siedler

Der deutsche Vereinsfußball hat im aktuellsten internationalen Vergleich den Kürzeren gezogen. An den drei zurückliegenden Uefa-Cup-Spieltagen schieden mit 1860 München, Leverkusen, Bremen, Hamburg und Hertha BSC fünf Mannschaften in der dritten Runde aus.

Von Michael Rosentritt

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben mit dem Jahr 2004 erstmals ein konkretes Datum im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung genannt. In die Schlussfolgerungen des EU-Gipfels in Nizza vom Freitag wurde nach Angaben des französischen Europa-Ministers Pierre Moscovici eine entsprechende Passage eingefügt.

"Auch bei der SPD wird gegen das Transparenzgebot des Parteiengesetzes verstoßen", sagt Friedrich Merz. Der Satz des CDU/CSU-Fraktionschefs könnte als Motto über einem Eckpunkte-Papier stehen, in dem sich die Union Gedanken zur Reform des Parteiengesetzes macht.

Von Robert Birnbaum

KinderkonzertKreuzberg. Der Kindersingkreis und die Jugendband der Kantorei Sankt Lukas/Dreifaltigkeit, die Chor-, Musik- und Tanz-AG der Schliemann-Grundschule sowie Flöten-, Klavier und Geigenschüler der Musikschule Tempelhof geben heute um 16 Uhr ein Kinderkonzert in der St.

Für Ralf-Uwe Beck fiel der Heilige Abend diesmal auf den Morgen vor Nikolaus. Im Keller der Erfurter ÖTV-Zentrale nahm sich der Eisenacher Pfarrer und Sprecher des Bündnisses "Mehr Demokratie in Thüringen" Zeit für die Bescherung, rollte das Plakat mit der für ihn wichtigsten Zahl des Jahres Stück um Stück auf: 381 405 Unterschriften hatte die Initiative gezählt.

Franz Beckenbauer hatte sich den Terroristen seiner Träume ganz anders vorgestellt und schon gar nicht mit dessen Auftritt bei der jüngsten Anhörung zum Umbau des Münchner Olympiastadions gerechnet - weshalb im Rathaus der Landeshauptstadt zunächst gar kein Vertreter des FC Bayern erschienen war. Manfred Sabatke aber, ein freundlicher Mann vom Stuttgarter Architektenbüro Günter Behnisch, der detailliert über den geplanten Umbau des Stadions in eine das Oval zum Rechteck stauchende Fußballarena Auskunft geben sollte, ließ bei seinem Vortrag keinen Stein mehr auf dem anderen.

Von Mirko Weber

Eigentlich sollte es nur ein ganz normaler Fototermin für die internationale Presse sein. Aber dann entdeckte der König von Spanien etwas ganz und gar Erstaunliches.

Von Elisabeth Binder

Der Bundestag hat am Freitag in Berlin mit den Stimmen von SPD, Grünen und PDS den Kompromiss-Vorschlag des Vermittlungsausschusses zur Entfernungspauschale gebilligt. Die Unions-Fraktion stimmte gegen den Vorschlag, die FDP enthielt sich.

Der seit 1994 andauernde Streit um die Schifffahrt auf den Spreewaldgewässern ist zu Ende. Wie Brandenburgs Umweltstaatssekretär Friedhelm Schmitz-Jersch am Freitag in Lübbenau mitteilte, haben sich die Betroffenen auf eine Lösung geeinigt, die sowohl die Interessen des Fremdenverkehrs als auch des Naturschutzes berücksichtigt.

Betritt man den Lichthof des Martin-Gropius-Baus, ist man für einen Augenblick enttäuscht. Das "Theatrum naturae et artis", das Theater der Natur und Kunst, bietet keine spektakuläre Inszenierung - so Aufsehen erregend etwa wie ihre Vorläufer-Ausstellung, die Jahrtausend-Schau der "Sieben Hügel".

Von Hartmut Wewetzer

Die Vereinigung "Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges" (IPPNW) hat die weltweit fortschreitende Rüstungsproduktion und die Entwicklung moderner Nuklearwaffen scharf kritisiert. "Der Krieg gilt noch immer als wichtiges Mittel der Politik", erklärte das Ehrenmitglied des Vorstandes der deutschen Sektion, Ulrich Gottstein, am Freitag zum Auftakt eines dreitägigen Kongresses unter dem Motto "Kultur des Friedens" in Berlin.

Der Antrag auf Verbot der rechtsradikalen NPD wird jetzt von allen drei Verfassungsorganen mitgetragen. Am Freitag stimmte auch der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Grünen und PDS dafür, beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einen eigenen Antrag auf Parteiverbot zu stellen.

Von Robert Birnbaum

Offenbar gibt es unter den Bezirksverordneten erste Bestrebungen, die Entscheidung vom Mittwoch rückgängig zu machen, dem neuen Nordbezirk den Namen "Pankow" zu geben. Großes Unbehagen sei die bisher vorherrschende Reaktion auf diese sehr überraschende Wahl der dritten gemeinsamen Bezirksverordnetenversammlung, sagte die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin von Prenzlauer Berg, Julia Eckey (Bündnis 90 / Grünen).

Aufbau in der westlichen City: "Wir wollen hier die letzte Lücke schließen, die bisher als die schlechteste an der Tauentzienstraße galt", sagte Carola Mösch, Geschäftsfüherin des gleichnamigen Lichthauses bei der gestrigen Grundsteinlegung an der Ecke zur Nürnberger Straße. An dieser Stelle wird nach den Entwürfen des Architekturbüros Weinmiller ein Geschäftsgebäude innerhalb von sechs Monaten hochgezogen.

Auch um den bösen, alten Punk-Rock werden mittlerweile nostalgische Tränen geweint. Man kann es schon seinen Enkeln erzählen, wie aus Rasierklingeln und Sicherheitsnadeln plötzlich kulturrevolutionäre Embleme wurden und ein stupide krachender Beat die Weicheier aus der Disko das Fürchten lehrte.

Der erste Augen-Blick in das Schaufenster irritiert - wo seit Anfang der siebziger Jahre der spröde Charme von Minimal und Concept Art residiert, leuchtet eine rote Phalanx aus Weihnachtssternen. Aber keine Sorge.

Von Michaela Nolte

"Einige CDU-Politiker sind Opfer ihrer eigenen Propaganda", sagte die Berliner PDS-Landesvorsitzende Petra Pau. Damit reagierte sie auf ein Positionspapier, über das, wie berichtet, der Berliner CDU-Landesvorstand am vergangenen Sonnabend diskutiert hatte.

Von Sabine Beikler