zum Hauptinhalt

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Als „Leutnant von Ulm“ ist der Bayer Richard Scheringer in die Geschichtsbücher eingegangen. Ein pensionierter Reichswehroffizier, der während der dreißiger Jahre erst für die Nazis und dann für die Kommunisten trommelte.

Berlin. Um die Berufung der brandenburgischen CDU-Politikerin Katherina Reiche in das Kompetenzteam von Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber ist es zu einem Streit gekommen.

Innerhalb der deutschen Mannschaft ist die Anspannung spürbar. Die Spieler gaben sich in den letzten Stunden vor dem Finale wortkarg, Teamchef Völler kam während seiner Pressekonferenz sogar kurzzeitig ins Stottern.

Von Friedemann Diederichs, Washington Die Mitteilungen, die der kalifornische Mediziner Michael Newdow in den letzten 24 Stunden auf seinem Anrufbeantwortet fand, waren deutlich. „Wir hängen dich auf, du Schwein“ oder „Pass gut auf, wenn du morgen auf die Straße gehst.

Mit einem Mal zog es Katja Riemann die Schuhe aus. Barfuß stand die Schöne in dem strahlend weißen Kleid auf der Bühne des düsteren „Quasimodo“, wo sie am Donnerstagabend ein Konzert gab.

Von Martín E. Hiller Man schrieb das Jahr 1934, und ganz Deutschland fieberte der Partie gegen Österreich entgegen.

Die Stücke der englischen Popband The Who haben ein spezifisches Erkennungsmerkmal: Sie dröhnen. Bei „I Can See For Miles“ dauert es eine halbe Minute, bis sich der Gesang aus Tieffrequenzrauschen und Krachsplittern erhebt.

Dass Sie dies hier lesen, kann viele Gründe haben. Ein Schluss ist jedoch unausweichlich: Sie haben noch nicht genug vom Fußball und der WM.

FUSSBALL IM FERNSEHEN Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Fernsehrechte an der Bundesliga erneut an Kirch-Media verkauft. Dies gab die DFL am Freitag bekannt.

Von Robert Birnbaum Was ist der Unterschied zwischen Fußball und Politik? Beim Fußball ist ein Heimspiel leichter zu gewinnen.

Von Amory Burchard Eines verstehe ich nicht, sagt Anni Wolff, als sie in einem muffigen Lagerraum vor den Möbeln ihres Onkels Max steht. Wieso konnte er das schwere Eichen-Bufett, die sechs Stühle und den runden Tisch so lange behalten?

Niemand sollte glauben, die SPD meine es nicht ernst mit der Reform des Arbeitsmarktes und der Entschlossenheit, endlich die Zahl der Arbeitslosen zu drücken. Wenn sie wieder in die Regierung gewählt wird.

Berlin (tia). Nach einer turbulenten Woche mit teilweise hohen Verlusten haben die deutschen Aktienindizes am Freitag Kursgewinne verzeichnet.

Wenn von zwei Streitenden einer die hundertprozentige Erfüllung seiner Forderung erwartet, käme ein Kompromiss einer Kapitulation gleich. Deshalb ist es richtig, dass Rot-Grün im Bundestag die Novellierung des Stasi-Unterlagengesetzes durchsetzen will, auch wenn die Union sich gegen diese Reform stemmt.

Für Bürgermeister Henning Scherf war es ein Wiedersehen. Schon im Februar hatte Corinna May ihm und der Senatsmannschaft im Bremer Rathaus vorgesungen, nachdem sie den deutschen Wettbewerb zum Grand Prix gewonnen hatte.

Die Welt steht heute jedermann offen – beim „All Nations Festival“. Von 11 bis 18 Uhr schließen 30 Botschaften ihre Türen auf, um die Berliner willkommen zu heißen.

Von Gemma Pörzgen, Belgrad Morgens, beim ersten Kaffee, sieht sich das Belgrader Ehepaar Soro im Fernsehen den Milosevic-Prozess an. „Das war unser Leben.

Wer etwas Zeit investiert und sich vom Tarifdschungel der zahlreichen Anbieter nicht abschrecken lässt, kann vor dem Urlaub eine Calling Card kaufen, um beim Telefonieren im Ausland zu sparen. So kostet zum Beispiel eine Gesprächsminute von Mallorca ins deutsche Festnetz mit der Mox–Spaniencard nur 0,10 Euro.

Von Klaus Kurpjuweit In einem Jahr wird man Unter den Linden sehen können, wie ein Wiederaufbau nach historischem Vorbild, aber mit modernen Innenräumen, wirkt – so wie es die Befürworter des Schloss-Aufbaus propagieren. Den ersten Schritt unternimmt die Bertelsmann AG zusammen mit der Bertelsmann Stiftung, die Unter den Linden 1, dicht beim Schlossplatz, das Quartier der Berliner Stadtkommandanten aus der Zeit der Monarchie wieder aufbauen.

Von Tassilo Wengel Wenn Sonne und Wärme den Tag bestimmen, dann gaukeln sie wieder durch die Lüfte: Schmetterlinge auf der Suche nach Nahrung. Im Garten lässt sich dieses reizvolle Spiel nur beobachten, wenn genügend Nektar spendende Blüten vorhanden sind.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die mit einem Roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Von Robert von Rimscha Haben Sie schon einmal eine Bundestagsdebatte gehört, in der jeder Satz von Nachdenklichkeit und Ehrlichkeit geprägt war? In der auch in Wahlkampfzeiten der Wahlkampf nicht vorkam, in der niemand die Redner und die dazugehörigen Parteien hätte zuordnen können?

Von Thomas Seibert Istanbul. Die Mannschaft von Rudi Völler hat kurz vor dem Finale gegen Brasilien rund 65 Millionen Fans hinzugewonnen – die ganze Türkei nämlich steht hinter den Deutschen.

Die Berliner Gesellschaft ist eben nicht nur sehr offen, sondern auch sehr treu. Zur Geburtstagsfeier von Shawne Fielding versammelten sich trotz heftiger Konkurrenz auf dem Eventsektor viele bewährte Protagonisten zum eleganten Barbecue im Garten der Villa Kampffmeyer, die zu diesem Anlass mit lauter Shawne-Bildern ausgestattet war.

Die parlamentarische Sommerpause naht, und mit ihr die heiße Wahlkampfphase. Jetzt geht’s drum: das richtige Thema zu setzen, den Ton zu treffen, der bis zum 22.

BERLINER CHRONIK Bisher noch unbekannte Täter haben in der Nacht zu gestern auf die „Schwarzfahrer-Kartei“ der BVG in der Potsdamer Straße 192 in Schöneberg einen Brandanschlag verübt. Die Akten blieben unbeschädigt, jedoch entstand durch die Flammen ein Sachschaden von rund 200 000 Mark.

Für einen Austausch der Bleirohre bei den Trinkwasserleitungen sieht der Senat keinen Handlungsbedarf. Die Sanitär-Innung wünscht sich dagegen mehr Druck auf die Vermieter, die die Rohre ersetzten sollten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach Ist der Berliner Landeshaushalt nur noch auf dem Klageweg sanierbar? Kann die Hauptstadt lediglich einen verfassungswidrigen Nothaushalt und eine behelfsmäßige Finanzplanung aufstellen, ohne Aussicht auf dauerhaften Erfolg?

Berlin (Tsp). So, und jetzt steht Werner von Moltke, der Präsident des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) erst mal da: Zahlen muss er, 500 Dollar an jeden Spieler der Männer-Nationalmannschaft.

Am vergangenen Wochenende titelten die Berliner Tageszeitungen: Wohnungen können in Berlin ab sofort erlaubnisfrei als Büros, Arztpraxen oder für andere gewerbliche Zwecke genutzt werden. Hintergrund der Meldungen waren fünf Urteile des Oberverwaltungsgerichts vom 13.

Auf den Bildern von Arnold Odermatt geht alles schief. Zwar sind fast ausschließlich Autos zu sehen, aber die Wagen erscheinen immer in einem mehr oder weniger lädierten Zustand: Sie sind von der Uferstraße ins Wasser gefallen, liegen auf der Seite, baumeln schon am Haken des Abschleppdienstes oder hängen in der Fahrbahnbegrenzung wie ein angeschlagener Boxer in den Seilen.

Die Bierbar „Steppender Bär“ will ihrem n am Sonntag alle Ehre machen – wenn in Japan Deutschland gegen Brasilien kickt. Normalerweise versammeln sich in der Kneipe in der Friedrichshainer Welserstraße die Formel-Eins-Fans vorm Fernseher.