zum Hauptinhalt

Berlin. Die Erfolgsserie von Berlin Thunder ist Respekt einflößend: sechs Siege in den letzten sieben Spielen der Saison, als erstes Team in der europäischen Footballliga nach drei Niederlagen zum Saisonstart noch in das Finale eingezogen.

Europapolitik ist zunehmend Innenpolitik - so die Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, der auf dieses traditionell im Außenministerium verankerte Politikfeld ein Auge geworfen hat. Auch Edmund Stoiber plant im Falle eines Wahlsieges eine organisatorische Stärkung der Europapolitik, die vom bisherigen Regierungs-Zuschnitt abweichen würde.

Von Ralph Schulze, Madrid Der 24stündige Generalstreik gegen das Arbeitslosengesetz in Spanien hat am Donnerstag weite Teile des öffentlichen Lebens und auch des nationalen Tourismusbetriebes lahmgelegt. Viele Geschäfte waren geschlossen, Fabriken standen still.

Ein Ton wie Samt und Seide, lupenreine Intonation, unerschöpfliche virtuose Energie - das allein genügte schon, um die Geigerin Midori in der Philharmonie einen triumphalen Erfolg zu sichern. Bietet sie doch darüber hinaus mit Max Bruchs Violinkonzert ein Schmankerl der ganz besonderen Art, das bürgerliche Wunschkonzert schlechthin.

BERLINER CHRONIK „Ob läßliche Sünde oder grober Verstoß gegen den Umweltschutz: ein detaillierter Bußgeldkatalog, den der Senat gestern erließ, soll die Umweltsünder schrecken. Er sieht in den Bereichen Abfallbeseitigung und Immissionsschutz Bußen von 20 bis 50000 Mark vor.

Von Andrea Nüsse, Amman Die palästinensischen Selbstmordattentäter werden sich von Scharons Drohung, die Autonomiegebiete wiederzubesetzen, nicht stoppen lassen. Damit ist absehbar, dass Israel erneut in die gesamten Palästinensergebiete einrückt.

Von Robert von Rimscha „Wer klagen will, dem steht der Weg jetzt frei“, sagte Rau. Der Gang nach Karlsruhe sei keine Drohung, er halte eine Überprüfung des Zustandekommens des Gesetzes vielmehr für „wünschenswert".

„I got rhythm“, spielt die Band auf der ersten Galerie. Unten , im Foyer des Bundespräsidialamtes, nehmen Bundespräsident Johannes Rau und Frau Christina und seine Vorgänger Walter Scheel mit Frau Barbara und Richard von Weizsäcker mit Frau Marianne Platz.

Liebe, Leidenschaft – das waren Erinnerungen an ein anderes Leben. Wie viele Witwen gab es damals, nach dem Krieg?

In Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit 13 775 Altlasten erfasst, darunter 2350 militärische. Die ehemalige DDR- Pflanzengifthalle in Malchin, die als Quelle des Nitrofen-Skandals gilt, ist darin nicht verzeichnet.

Helmut Böttiger feiert das 50-jährige Bestehen eines fulminanten Verlags Immer, wenn in diesen Tagen der Niedergang der Buchkultur beklagt wird und das Leseverhalten bilanziert, fällt irgendwann der des „Diogenes"-Verlags. Und das Rätselraten wird umso größer.

Von Albrecht Meier 15 Staats- und Regierungschefs werden am heutigen Freitag beim EU-Gipfel in Sevilla erwartet, aber drei von ihnen werden dem Treffen wegen der Fußball-WM nicht uneingeschränkt folgen können. Drei europäische Mannschaften im Viertelfinale – die Quote ist nicht überragend, lässt sich aber nach dem Ausscheiden der Favoriten Frankreich, Portugal und Italien nicht mehr ändern.

Von Joachim Huber Als Kommentatoren für die beiden WM-Viertelfinalspiele wurden Wilfried Mohren (morgens) und Heribert Faßbender (mittags) angekündigt. Dass Kirch-Media das Übertragungsrecht verkauft hat, begründete Struve so: „Der Insolvenzverwalter war an weiteren Einnahmen aus der WM interessiert.

SCHWARZ ROT GOLD Die deutschen Fußballer blicken voller Optimismus dem WM-Viertelfinale gegen die USA am Freitag entgegen (13 Uhr 30 MESZ, live im ZDF und bei Premiere). „Die Situation ist gut“, sagte Teamchef Rudi Völler am Donnerstag vor dem Abflug ins südkoreanische Ulsan.

Während andere bei dieser WM noch auf ein Wunder warten, auf jenes nämlich, das die Nationalmannschaft ins Finale trägt, wissen andere: Es ist längst geschehen: Deutschland funktioniert weiter! Dabei werden Senats- und Kabinettssitzungen gefährlich abgekürzt, damit Minister, Senatoren, Kanzler kein wichtiges Spiel verpassen, und selbst im Tagesspiegel kann man täglich staunend mit ansehen, wie eine Zeitung ganz ohne ihre Redakteure entsteht.

Die Erfolgsserie von Berlin Thunder ist Respekt einflößend: sechs Siege in den letzten sieben Spielen der Saison, als erstes Team in der europäischen Footballliga nach drei Niederlagen zum Saisonstart noch in das Finale eingezogen. Das müsste eigentlich ausreichend Motivation für den World Bowl am Samstag im Düsseldorfer Rheinstadion sein.

Von Albrecht Meier 15 Staats- und Regierungschefs werden am Freitag beim EU-Gipfel in Sevilla erwartet, aber drei von ihnen werden dem Treffen wegen der Fußball-WM nicht uneingeschränkt folgen können. Drei europäische Mannschaften im Viertelfinale – die Quote ist nicht überragend, lässt sich aber nach dem Ausscheiden der Favoriten Frankreich, Portugal und Italien nicht mehr ändern.

„Manfred Stolpe hat ein gewisses Maß an Integrität, erreicht das aber nur, weil er sich ständig wieder zurückpfeift. Das zeigt die aufgestellte Schrift, die sich weder nach rechts noch nach links neigt.

Von Martín E. Hiller In der Bibel ist eine zwitschernde Schwalbe ein Sinnbild für inniges Beten (Jesaja 38,14).

Von Christian Böhme Für Spaniens Ministerpräsident José María Aznar ist es eine Premiere der unangenehmen Art. Zum ersten Mal seit der Regierungsübernahme seiner konservativen Volkspartei 1996 begann am Donnerstag ein 24-stündiger Generalstreik im Königreich – genau einen Tag vor Beginn des EU-Gipfels in Sevilla.

Der Senat soll aufhören, den Profi-Sportvereinen „Vergünstigungen in Millionenhöhe zu verschaffen“, schreibt der Rechnungshof. So habe der Basketballverein Alba 1999/2000 für die Nutzung der Max-Schmeling-Halle 18 700 Euro abgeführt; so viel wie der Senat an den Hallenpächter für einen einzigen Spieltag zahlen musste.

88/500/12 - das sind die Maße des Christopher Street Days (CSD). Achtundachtzig Wagen nehmen an der Parade der Lesben und Schwulen am Sonnabend teil, fünfhunderttausend Teilnehmer werden erwartet, und nach zwölf Stunden geht das offizielle Programm zu Ende.

Von Andrea Nüsse Die beiden jüngsten Selbstmordanschläge in Jerusalem haben Jassir Arafats Rolle wieder ins Zentrum der Diskussionen gerückt. Für Israels Regierung ist alles klar: Sie macht Arafat persönlich verantwortlich für die Anschläge.

Geschäftsführer und Vorstände der städtischen Wohnungsbaugesellschaften erhalten künftig eine erfolgs- und leistungsfähige Vergütung. In Kenntnis dieser Reform hat ein Wohnungsunternehmen die Jahresgrundgehälter ihrer Geschäftsführer noch rasch um 37 Prozent erhöht und die Prämien mehr als vervierfacht.

Von Carsten Niemann Das klassische Opernpublikum liebt die feine Garderobe, gilt als bejahrt und ist im Prinzip eher konservativ. Wenn es in die Berliner Opernhäuser strömt, um sich leidenschaftlichen Gefühlen hinzugeben, dann mischt es sich allerdings problemlos – und vermutlich ohne es zu ahnen – mit einem Teil der schwul-lesbischen Szene.

Nach dem Konzert am Mittwochabend in der Wuhlheide ging’s gleich weiter. Peter Maffay und Band ließen sich mit dem Bus zum Café am Neuen See fahren, wo in der schwülwarmen Nacht bereits alles vorbereitet war: Geladene Gäste im abgesperrten Bereich, genug zu trinken und ein Büfett.

Von Ulrich Zawatka-gerlach Der Landesrechnungshof hat den Senat aufgefordert, bei der Einsparung öffentlichen Personals die Schulen und Kitas, Polizei und Feuerwehr, Justiz und Finanzämter nicht außen vor zu lassen. Zwei Drittel aller Personalstellen in der Verwaltung seien in diesen „politisch geschützten“ Bereichen angesiedelt, sagte Rechnungshofpräsident Jens Harms am Donnerstag bei der Vorstellung seines Jahresberichts.

Bern/Berlin (du). Der Schweizer Nationalrat hat den Luftverkehrs-Staatsvertrag mit Deutschland gegen die Stimmen von Sozialdemokraten und Grünen abgelehnt, der eine Reduzierung über den Schwarzwald führender Anflüge auf den grenznahen Flughafen Zürich vorsieht.

Der Holzwurm wurde beseitigt – die historische Waldkapelle Hessenwinkel vor dem Verfall gerettet: Mit Hilfe der Stiftung Denkmalschutz Berlin konnte jetzt die Schädlingsbekämpfung an dem kleinen Gotteshaus an der Waldstraße abgeschlossen werden. Mit einer Spende von rund 10 000 Euro unterstützte die Stiftung die Arbeiten.

Von Jörg Königsdorf Im entscheidenden Moment singt Orpheus nicht. Genau dann, als es gilt, durch die herzbewegende Kraft seines Gesanges den Höllenfürsten Pluto zu rühren und zur Freigabe Eurydikes zu überreden, setzt Carl Heinrich Graun in seiner Orpheus-Oper keine der ansonsten überreichlich vorhandenen Da-Capo-Arien, sondern ein schlichtes Rezitativ: In wohlgesetzter Rede spricht der Sänger und vertraut darauf, mit der Kraft seiner Argumente zu überzeugen.