zum Hauptinhalt

Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) akzeptiert das Ende von Tempo 60 auf der Avus zwischen Dreilinden und Spanischer Allee. Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts vom Donnerstag, das die im Sommer 2001 eingeführte neue Höchstgeschwindigkeit für unrechtmäßig erklärt, werde die Verwaltung keine Rechtsmittel einlegen, erklärte eine Sprecherin.

Warum dem Italiener Fisichella nachträglich der Erfolg beim Formel-1-Grand-Prix in São Paulo zugesprochen wird

Von Hartmut Moheit

Die vom Stopp der Anschlussförderung betroffenen Sozialmieter erhalten jetzt Landeshilfen: Sie können einen Mietausgleich beantragen, wenn die Miete wegen des Wegfalls der Förderung um mehr als 0,20 Euro pro Quadratmeter steigt. Für die Höhe des Ausgleichs sind die Einkommensgrenzen des sozialen Wohnungsbaus maßgeblich.

(pet). Die Burgerkette McDonald’s Deutschland zieht die Konsequenzen aus der schwachen Umsatzentwicklung der vergangenen beiden Jahre: DeutschlandChef Gerd Raupeter muss gehen, die Produktpalette wird auf mehr gesündere Kost umgestellt und die Zahl der Neueröffnungen reduziert.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Blut ist ein ganz besonderer Saft, lässt Goethe seinen Mephisto sagen. Man kann finsterste Schwüre damit besiegeln, weil sogar der Teufel die Macht des Blutes zu schätzen weiß.

Militär macht Mode: Ob Matrosenanzug, Trenchcoat oder Cargohose – Soldaten waren immer auch Trendsetter. Nur im Krieg ist Uniform uniform

Von Susanna Nieder

VON TAG ZU TAG Lorenz Maroldt über das glückliche Ende eines dramatischen Tages Ein lächelnder Einsatzleiter, ein zufriedener Oberstaatsanwalt, ein erleichterter Polizeipräsident: Das war nicht unbedingt zu erwarten, als die ersten Meldungen über die Entführung eines BVGBusses kamen. Ein bewaffneter Bankräuber, der zwar die Macht über seine Geiseln hat, aber wohl kaum noch über sich selbst – da musste mit einem schlimmen Ende gerechnet werden.

Benedikt Voigt über die Regeln der Sportpolitik Einhundertundzwanzig Whiskeysorten offeriert die „People’s Bar“ im Park Hilton zu München. Dieses Detail, das wir den Rechercheuren der „Bild“Zeitung verdanken, sollte man kennen, wenn man die heutige Entscheidung über den deutschen Olympiabewerber verstehen will.

Der landeseigene Liegenschaftsfonds bietet als „Objekt des Monats“ an: Eine Insel am Tegeler Hafen und ein dazugehöriges Festlandstück. Insgesamt 16 099 Quadratmeter.

Auch das ist Landeseigentum: die DeutschPolnische Wirtschaftsförderungsgesellschaft AG. Sie berät und betreut kleine und mittelständische Betriebe, die östlich und westlich der Grenze ihre Geschäfte machen.

Mit einer Arbeitslosen-Show, die am Sonntag startet, will Neun Live seriöser werden

Von Barbara Nolte

Der Bus-Entführer ist der Polizei gut bekannt. Schon oft saß Dieter Wurm wegen Banküberfällen im Gefängnis. Einmal schlug er im Hafturlaub zu

Von
  • Katja Füchsel
  • Christian Tretbar

Der Bundestag hat gestern gegen die Stimmen der FDP die Novelle des Urhebergesetzes verabschiedet. Die Neufassung des Gesetzes war stark umstritten, besonders die Verlage für Fachbücher und zeitschriften hatten protestiert (Tagesspiegel vom 17.

Es wird immer schwerer, bei den Gewerkschaften noch durchzublicken. Früher hießen sie IG soundso, man sah förmlich die Lohntüte in der schwieligen Arbeiterfaust.

Der Botanische Garten hat im April täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist an den ParkEingängen Unter den Eichen (Bus 148) und Königin-Luise-Platz (Bus 183, X83 und 101) jeweils um 19 Uhr 30.