zum Hauptinhalt

Gut 400 Meter stürzt das Eis von der zerklüfteten Antarktis-Region hinunter auf die flache Ebene rechts unten – und widerlegt damit die Vorstellung, der sechste Kontinent sei von einer starren Eiskappe bedeckt. Während der Eisfall auch von der Erdoberfläche aus beobachtet werden kann, erkennt man die Dynamik des 500 Kilometer langen und 50 Kilometer breiten Lambert-Gletschers erst auf dieser Satelliten-Aufnahme aus 800 Kilometern Höhe.

Von Corinna Visser Die Welt verändert sich. Das hat man jetzt auch bei Mc Donald´s bemerkt und reagiert – spät zwar, aber dafür um so hektischer.

Meine eigene Erfahrung aus Familie und Berufsleben lässt mich zum Thema „Gigantische Verschuldung“ und „Fusion“ folgendes sagen: Einfach nur streichen, funktioniert nie. Aber wie wäre es mit basisdemokratischem Vorgehen: Jede Einheit – ob Oper oder Kita – gibt eine Liste ab: Worauf können wir verzichten, was können wir einsparen.

Dieter Wurm liegt nach der Operation von Freitagabend im Universitätsklinikum Benjamin Franklin in Steglitz – schwer bewacht durch mehrere Polizisten. „Da kommt keiner an ihn ran“, sagte ein Ermittler.

Beim angloamerikanischen Gipfel in Belfast ging es um „transatlantische Differenzen zur Rolle der Uno im Nachkriegsirak“. Wie gern wären Frankreich, Deutschland und Russland da dabei gewesen.

Er kam tatsächlich: Nachdem Luciano Pavarotti in den letzten Jahren häufiger durch Absagen als durch sängerische Höchstleistungen für Schlagzeilen gesorgt hatte, stellte er am Sonnabend in der ausverkauften Münchner Olympiahalle seine Fans zufrieden. Zusammen mit der Sopranistin Cynthia Lawrence präsentierte er barocke Lieder und Opern-Arien.

Sie schreiben in Ihrem Artikel „Drei Mann für alle Fälle“, dass Herr Mahlow, angeblich keine Diagnosen stellen darf. Die ausgebildeten Rettungsassistenten haben genug medizinisches Fachwissen, um Arbeitsdiagnosen zu stellen und die Patienten danach zu behandeln.

Was im Lauf des Irakkriegs wirklich überrascht hat, war, dass es auf der koreanischen Halbinsel so still geblieben ist. Viele Experten hatten nämlich befürchtet, Pjöngjang könnte die Kriegsverwicklung der USA nutzen, seine nuklearen Drohungen auf neue Höhen zu treiben.

Dem SPD-Chef ist die Unruhe zu groß geworden: Schröder will nun seine Reform-Agenda mit allen beraten

Von Hans Monath

Die Politiker sind doch verpflichtet, Visionen nachzugehen. Eine davon ist, die Länder Berlin und Brandenburg zusammenzuführen; denn dies ist ein überlebenswichtiges Ziel!

Da staunten die rund tausend Gäste nicht schlecht. Von Trommelwirbel, Hupen und Dampf begleitet, rollte am Sonntag der neue Mercedes Riesentruck „Actros“ zu seiner Premiere in das Daimler-Benz-Gebäude am Salzufer.

Hertha BSC rückt der Champions League immer näher – und will sie trotzdem nicht als Ziel nennen

Peter Mussbach und Daniel Barenboim verschleiern Verdis „La Traviata“ bei den Festtagen der Berliner Staatsoper

Von Elke Binder Drei Milliarden Buchstaben mussten die Forscher des Humanen Genomprojektes im menschlichen Erbgut entziffern. Die Technik dazu haben sie bis zum Ende perfektioniert: Schließlich konnten sie 1000 Buchstaben in der Sekunde lesen – 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche, in 20 Labors weltweit.

Die Insolvenz in Eigenverwaltung (siehe Bericht auf dieser Seite) ist mit der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999 eingeführt worden. Durch die Neuordnung richtet sich das Verfahren primär auf die Sanierung statt auf die Abwicklung des Unternehmens.

SONNTAGS UM ZEHN Von Claudia Keller Als Jesus vor 2000 Jahren in Jerusalem einzog, konnten viele Jerusalemer gar nicht an sich halten vor lauter Freude. Sie brachen Zweige von den Palmbüschen ab und jubelten ihm damit zu.

Von Claudia Keller

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Krise der Reißverschluß-Branche BERLINER CHRONIK Auf einer außerordentlichen Betriebsversammlung unterrichtete der kaufmännische Geschäftsführer der Berliner Opti-Werke, Thelen, die Betriebsangehörigen über die bevorstehende Entlassung von etwa 80 Beschäftigten. Die Fertigung der Reißverschlüsse herstellenden Firma mit insgesamt 108 Beschäftigten wird damit fast vollständig eingestellt.

Wer Rugby spielt, muss gegen ein weit verbreitetes Vorurteil ankämpfen: Der Sport ist brutal, heißt es – dafür hat er sehr klare Regeln

Schon seit der Fusion von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk ist Fritz Frey Leiter des „Report“ aus Mainz, neben „Panorama“ das erfolgreichste Politmagazin im deutschen Fernsehen. In der ARD war Frey in den vergangenen drei Wochen oft zu sehen: Er moderierte diverse „Brennpunkte“ zum Krieg im Irak.

Theodor Heuss nannte sie eine „menschliche Sturmflut“ – die Flüchtlinge aus Ost-Berlin. Um sie unterzubringen, wurde vor fünfzig Jahren das Notaufnahmelager Marienfelde eingerichtet

Von Werner van Bebber