zum Hauptinhalt

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die Bundesbildungsministerin versucht den Ländern eine bestimmte Politik schmackhaft zu machen, in dem sie Mittel bereitstellt. Nach der PISA-Studie will der Bund erreichen, dass mehr Ganztagsschulen eingerichtet werden.

VORSICHT! WERBUNG Seit fünf Jahren läuft ein unrasierter Mann durch Watt und Dünen, um sich irgendwann, offenbar angefüllt mit Jever Pils, rückwärts in den Sand fallen zu lassen.

ClausDieter Steyer über das Phänomen Baumblütenfest, das Jahr für Jahr Tausende anlockt ANGEMARKT Es wird gedrängelt, geschubst und gestoßen. Der Obstwein schmeckt erst nach dem dritten oder vierten Schluck, und der Ausschank von Alkohol in Plastikbechern und -flaschen ist nur mit viel Überwindung zu ertragen.

Die Unverfrorenheit der Franzosen hat ihre Reize, doch manchmal übertreiben sie es. Die Rede ist von Staatspräsident Jacques Chirac und dem großzügigen und durchschaubar eigennützigen Vorschlag, die UNSanktionen gegen den Irak auszusetzen.

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die Bundesbildungsministerin versucht den Ländern eine bestimmte Politik schmackhaft zu machen, in dem sie Mittel bereitstellt. Nach der PISA-Studie will der Bund erreichen, dass mehr Ganztagsschulen eingerichtet werden.

Auch wenn er im Irak nicht sehr bekannt sein dürfte: Ludwig Erhard könnte den Schlüssel zum erfolgreichen Wiederaufbau des Iraks in Händen halten. Der Zigarren kauende Erhard gilt wegen des deutschen Wirtschaftswunders als Volksheld.

VON TAG ZU TAG Christian Hönicke über volle Bolzplätze und leere Amtsstuben Man muss sich das mal vorstellen: Wochenlang werden Sanktionen gegen die Rowdys vorm Reichstag angekündigt, die mit ihrem flegelhaften Gefußballere den schönen, grünen, teuren Rasen des Platzes der Republik zerstören. Dann toben am Sonntag wieder Fußballer über den Platz.

Austragungsort des Degenfechtturniers „Weißer Bär“ war auch in diesem Jahr ein Reinickendorfer Autohaus

Nach 19 Punkten Rückstand wird Alba Berlin durch ein 82:80 gegen Rhein Energie Cologne doch noch Basketball-Pokalsieger

Von Benedikt Voigt

Die Freizeitfußballer von Cosmos Berlin pfiffen auf das angedrohte Bußgeld und spielten am Sonntag vor dem Reichstag. Die Polizei kam – aber sie schritt nicht ein

Die Union streitet, wie die Subventionen abzubauen sind – und überlegt, ob die Mehrwertsteuer steigen sollte

Von
  • Albert Funk
  • Robert von Rimscha

MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über ein leeres und schweres Wort Was meint Madonna eigentlich genau, wenn sie „American Life“ sagt? Vor allem, was ist „American“ an diesem Leben, das sie bilanziert, außer dass die, die es gelebt hat, USBürgerin ist?

Frankreichs Präsident Chirac muss nach dem Irak-Krieg den diplomatischen Rückzug antreten – seine einzige Hoffnung heißt Blair

Von Albrecht Meier

Der 1. FC Kaiserslautern schlägt Bremen 1:0 – die Pfalz feiert das Happy End eines Märchens

Von Oliver Trust

Das KursGewinn-Verhältnis oder KGV (siehe nebenstehenden Artikel) ist eine wichtige Kennzahl, um einen Aktienkurs zu bewerten. Dabei wird der aktuelle Kurs einer Aktie mit dem Gewinn, den ein Unternehmen erwartet, in Verhältnis gesetzt.