zum Hauptinhalt

Eishockeyprofi Sven Felski von den Eisbären hat sein großes Talent bisher verschenkt – mit 28 Jahren fängt er jetzt bei der WM an, hart zu arbeiten

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Die Militärs in Ankara wünschen sich von Auswanderern weniger Anpassung ans Gastland. Sie fordern Unterstützung für die Türkei

Von Susanne Güsten

Wo niemand wartet: Katja Czellnik und Vera Bonsen verlegen Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Komischen Oper Berlin ganz nach innen

Jahrelang sonnten sich Hans Eichels Beamte im Glanz ihres Ministers. Jetzt fühlen sie sich ungeliebt, verlacht und verfolgt

Von Antje Sirleschtov

Generalsuperintendent Rolf Wischnath liegt in der Klinik. Der Streit um seine Stasi-Kontakte geht weiter. Die Kirchenleitung sucht das Gespräch

Von Robert Ide

Mit einem goldbeschichteten Siliziumblättchen haben Forscher des Oak Ridge National Laboratoriums in Tennessee winzige Massen von wenigen billiardstel Gramm gemessen. Das Schwingungsverhalten des Blättchens änderte sich, wenn darauf eine Substanz chemisch abgeschieden wurde.

Die Unsicherheit mit Blick auf die Art und die Dauer der amerikanischen Besatzung lässt die Iraker vorsichtig sein. Auch wenn grundsätzlich Einigkeit darüber besteht, dass die Amerikaner verschwinden müssen, so hat jeder für die Zeit nach der Besatzung seine eigene politische Vorstellung.

Gerry Adams kündigt großzügig an, dass die IRA bereit wäre, sich weiter zu entwaffnen, falls ihre jüngsten Vorschläge von der Regierung und den Ulster Unionisten positiv aufgenommen werden. Nein, was ist das toll von ihm!

Es besteht das Risiko, dass der Brüsseler MiniGipfel sich auf einfache Gesten beschränkt wie die Gründung eines gemeinsamen Hauptquartiers für Friedensmissionen außerhalb der Nato. Doch auch die USA spielen mit dem Antikriegslager in Europa ihre Spielchen.

Das Buch „Die Herren Journalisten“ dokumentiert den Einfluss der Nationalsozialisten auf die Nachkriegspublizistik

Palästina hat eins gemein mit dem BermudaDreieck, wo Schiffe spurlos verschwinden. Palästina kann denselben Trick mit Friedensplänen.

Hat Florian Gerster seine Aufgabe falsch verstanden? Der Kanzler hatte ihm gesagt, er solle die Bundesanstalt für Arbeit umbauen.

Zur Eröffnung des Japanischen Gartens präsentieren sich am Mittwoch von 15 bis 19 Uhr und am 1. Mai von 12 bis 18 Uhr japanische Künstler im Erholungspark Marzahn in einem bunten Bühnenprogramm.

Um 14 Uhr startet der Marsch an der Werbellinstraße / Ecke HansSchiftanstraße (Neukölln). Die Route führt über Karl-Marx-Straße, Hermannplatz, Hermann-, die Flughafenstraße, Columbiadamm und Platz der Luftbrücke zum LKA-Gebäude am Tempelhofer Damm.

Ziel des Übernahmeangebots von Procter&Gamble für Wella (Bericht Seite 17) könnte ein so genanntes Squeezeout, also die vollständige Übernahme des Kosmetikkonzerns sein. Seit dem 1.