zum Hauptinhalt

Göttingen - „Schuldig ohne jeden vernünftigen Zweifel“ – so lautet nach 27 Verhandlungstagen das Fazit des Landgerichts Göttingen im Prozess um die spektakuläre Serie von vier Rentnermorden. Das Gericht verurteilte die 69-jährige Ex-Prostituierte Lydia L.

Moskau - Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat nach Protesten von Umweltschützern die Bauverlegung umstrittener Projekte für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi angekündigt. Insbesondere eine Bob-Bahn sowie Unterkünfte für Athleten würden sonst zu sehr ein Naturschutzgebiet belasten.

Zwickau - Die Mutter des qualvoll verhungerten zweijährigen Robin aus dem sächsischen Kirchberg ist am Donnerstag zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Zwickauer Landgericht erklärte, die 24-Jährige habe sich der Kindesaussetzung schuldig gemacht.

Den Haag - Der Prozess gegen den früheren kongolesischen Milizenführer Thomas Lubanga vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) kann nun offenbar doch beginnen. Nachdem der Prozessbeginn im Juni aus verfahrenstechnischen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, teilten der Präsident und der Chefankläger des Gerichts am Donnerstag mit, die Probleme seien beseitigt.

Weltwirtschaftsgipfel hieß das jährliche Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen ursprünglich. Heute geht es meist mehr um Politik.

Sieben von 13 getesteten Navigationsgeräten sind "gut". Bei dem riesigen Angebot und den großen Preisunterschieden ist die richtige Wahl nicht immer einfach. Unterschiede stecken im Detail.

Von Yasmin El-Sharif
Kaman

Wie NBA-Profi Chris Kaman Deutscher wurde. Der Center soll bereits beim Olympia-Qualifikationsturnier ab Mitte Juli in Athen für Deutschland auflaufen.

yoga

Das vierte Yoga-Festival startet dieses Wochenende in Berlin. 6000 Besucher werden erwartet. Die indische Lehre hat sich längst vom Öko-Klischee befreit und ist in der breiten Öffentlichkeit angekommen.

Von Elena Senft
US-Botschaft am Pariser Platz

Einen Tag vor der feierlichen Eröffnung der US-Botschaft am Pariser Platz hat die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Architektur des Gebäudes überraschend offen kritisiert. Die Vertreter finden den Zeitpunkt der Kritik nicht in Ordnung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

"Schuldig ohne jeden vernünftigen Zweifel" – so lautet nach 27 Verhandlungstagen das Fazit des Landgerichts Göttingen im Prozess um die spektakuläre Serie von vier Rentnermorden.

Nikolaus Brender hofft auf eine einigermaßen saubere Tour de France 2008. Der ZDF-Chefredakteur spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über den Spagat zwischen Faszination Tour und Doping-Problematik - und über Reißleinen in der Berichterstattung.

Deutsche, macht eure Türken und andere Migranten endlich zu dem, was sie längst sind – zu Deutschen!

Von Andrea Dernbach

Berlin - Der Deutsche Aktienindex hat seine Berg- und Talfahrt am Donnerstag positiv beendet. Auftrieb kam vor allem nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und durch steigende Kurse an den US- Börsen.

Klappern will gelernt sein. Warum sich am Mittwochabend ein Autokorso mit Berlins bekanntester Rennfahrerin Heidi Hetzer an der Spitze durch die Straßen wand, wurde nicht allen Passanten deutlich.

Die Berliner Universitäten sind für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung aus aller Welt bundesweit am attraktivsten. Zwischen 2003 und 2007 kamen 501 Stipendiaten und Preisträger der Stiftung an Berliner Hochschulen.

Bei dem Gipfeltreffen nächste Woche soll mehr als nur eine Bekräftigung der Klimaschutzziele herauskommen, heißt es in Berlin. Beim Thema Atomkraft steht Deutschland allerdings allein.

Von Moritz Döbler

Martha Graham gilt als die Erfinderin des amerikanischen Modern Dance. 1926 gründete sie ihr Ensemble und später ihre Schule, an der unter anderem Merce Cunningham studierte.

Frische Stücke aus den USA präsentiert das German Theater Abroad, weshalb der heutige amerikanische Unabhängigkeitstag Auftakt eines 4th of July Weekend ist. Es gibt neben szenischen Lesungen (u.

In 30 Shopping-Centern wirbt der „Förderverein Berliner Schloss“ um Spenden zum Wiederaufbau des Stadtschlosses im Zentrum der Hauptstadt. Die bundesweite Wanderausstellung wird jeweils neun Tage zu sehen sein, wie der Vereinsvorsitzende Wilhelm von Boddien gestern ankündigte.

Fünf Bundesländer wollen organisierte Sterbehilfe bestraft sehen. Die Materie ist kompliziert: Was ist aktive und was ist passive Sterbehilfe - was indirekte Sterbehilfe und was Beihilfe zum Suizid? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Von Rainer Woratschka

Die Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. In ihrer neuesten Reportage widmet sie sich den Verbrechen, die den kleinsten und schwächsten Opfern widerfahren: Es geht um den sexuellen Missbrauch von Kindern.

In diesen Tagen wurde in Kroatien die Wochenzeitung "Feral Tribune" eingestellt. Die Macher blieben bis zum letzten Moment bei ihrem frechen Geist.

Die Finanzkrise hat bisher kaum Spuren bei der Kreditvergabe an Unternehmen hinterlassen. Nur kleinere Firmen haben mehr Probleme bei der Finanzierung, wie aus einer am Donnerstag in Berlin vorgestellten Umfrage der Staatsbank KfW und führender Wirtschaftsverbände hervorgeht.

In einer brandenburgischen Jugendhilfeeinrichtung sollen Kinder aus Berlin und Brandenburg von der Pädagogischen Leiterin körperlich misshandelt und erniedrigt worden sein. Der Verband der Waldorfschulen Berlin-Brandenburg bestreitet die Vorwürfe vehement.

Von Peter Tiede

Malaysias Oppositionsführer Anwar wird angegriffen – jetzt wehrt er sich. Er sieht den Vizepremier in ein Mordkomplott verwickelt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

In der Türkei sind selbst ernannte Retter der Nation angetreten, um den "Staat" vor der Regierung und den Wählern zu schützen.

Von Thomas Seibert