zum Hauptinhalt
223783_0_e624e41e

Der Kommissar, der die Ruhe bewahrte: Auch 36 Jahre nach dem letzten Maigret-Band sind die Krimis von Georges Simemon noch populär. Jetzt werden sie neu herausgegeben.

Von Gerrit Bartels

Viele Kneipiers in Berlin sind begeistert, andere fühlen sich dagegen benachteiligt - oder werden jetzt noch ganz andere Schlupflöcher suchen. Für manche Barbetreiber ist auch denkbar, dass sich Berlin jetzt für ein generelles Rauchverbot entscheidet.

Von Jan Oberländer

Die Vergütung deutscher Manager soll sich nach dem Willen der Union in Zukunft stärker am langfristigen Erfolg des Unternehmens als am Aktienkurs orientieren. Die SPD will die Zahlung von Spitzengehältern für die Unternehmen verteuern

Von Cordula Eubel

Börsengehandelte Indexfonds sind preiswert, verständlich und langfristig lukrativ – aber nicht ohne Risiko.

Israels Premier Olmert zieht Konsequenzen und hat seinen Rücktritt für den Herbst angekündigt. Überraschend ist das nicht.

Von Charles A. Landsmann

NOVEMBER 2006 In der Koalitionsvereinbarung von Rot-Rot wird das Vorhaben festgehalten, ein „Nichtraucherschutzgesetz für öffentliche Gebäude, Krankenhäuser und Gaststätten“ zu erlassen. Details werden nicht genannt.

Umweltminister Gabriel fürchtet sich vor einer neuen Atom-Debatte, weil das Thema Sprengkraft für die SPD und ihre Koalitionsfähigkeit haben kann.

Von Ursula Weidenfeld
rauchverbot

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Berlin muss seine Raucher-Regeln für Gaststätten überarbeiten. Eine Lockerung ist möglich, aber auch das Ende aller Ausnahmen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Jan Oberländer

Die AKP, die Partei des türkischen Regierungschefs, wird nicht verboten – ihr werden aber Gelder gestrichen. Das dürfte Erdogan aber kaum beunruhigen.

Von Susanne Güsten
223787_0_925dbaaa

Im zweiten Teil der "Chroniken von Narnia" verrät Regisseur Andrew Adamson die Figuren und die Komik der Buchvorlage an einen doofen Fantasy-Krieg.

Von Thomas Lackmann

EINE PORTION SOMMER Die anderen FolgenSonja Frühsammer: Tomate (So, 20. Juli) Stefan Hartmann: Kräuter (Die, 22.

Der Deutsche Hochschulverband hat das Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes zur Professorenbesoldung kritisiert. Die Richter sind der Auffassung, dass die Grundgehaltssätze der Besoldungsgruppen W 2 und W 3 zumindest derzeit eine noch amtsangemessene Alimentation für bayerische Hochschullehrer gewährleisteten.

Im Jahr 1901 hatten griechische Taucher in einem römischen Schiffswrack ein 2000 Jahre altes Gerät aus Bronze entdeckt – einen Urcomputer, nicht größer als ein Schuhkarton.Seitdem versuchen Forscher, den „Mechanismus von Antikythera“ zu verstehen.

223786_0_5ad92d93

Schnäbeln und schwänzeln: Laurent Charbonniers Dokumentation „Animals in Love“ zeigt das Liebesleben von 82 Tierarten aus allen Kontinenten.

Von Christiane Peitz
223785_0_097abb20

Die Salzburger Festspiele werden antik: Jan Lauwers und seine Needcompany experimentieren in „Das Hirschhaus“ mit Trauerzeremonien.

Die Entscheidung zum Rauchverbot bewegt die Deutschen wie zuletzt die Entscheidung für die vorgezogene Bundestagswahl 2005. Das Urteil ist auch ein Signal gegen den Tugendterror und Regulierungswahn.

Von Peter von Becker

Gute Quartalszahlen von Siemens und zahlreichen anderen Großunternehmen sowie die Hoffnung auf positive Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt haben am Mittwoch die Investoren an den deutschen Aktienmarkt gelockt.

Damit man es gleich weiß: Die Kleiderbügel liegen in der Plastikwanne links neben dem Eingang und kosten nichts. „Wohl zum ersten Mal hier, wa?

Herthas Kacar darf zum Olympiateam – und muss vielleicht wieder zurück

Von Lukas Hermsmeier