zum Hauptinhalt
teufelsberg

Um den Teufelsberg im Grunewald bahnt sich neuer Streit an: Die Maharishi-Stiftung hält an ihrer geplanten „Friedens-Uni“ mit einem „Turm der Unbesiegbarkeit“ auf der früheren Abhörstation der Alliierten fest.

Von Cay Dobberke

Wenn bei internationalen Gipfeltreffen etwas Neues ausprobiert wird, dann wird der Name des Gipfelorts häufig zum Synonym. Im Fall von Heiligendamm 2007 war das der Versuch, Schwellenländer stärker an die G 8 zu binden, ohne ihnen Hoffnung zu machen, bald in diesen prestigeträchtigen Kreis aufgenommen zu werden.

Wer nach dem EM-Ende schon an Fußballentzug leidet, hat hier noch mal Gelegenheit, der Sucht zu frönen und sich dazu literarisch weiterzubilden. Spieler der „Autorennationalmannschaft“ treten erst beim Kicken gegeneinander an, dann wird gelesen.

220366_3_080705_newyork_dpa.jpg

Umstrittene Entwürfe, steigende Baukosten: Wann der Freedom Tower in New York fertiggestellt wird, steht in den Sternen – vielleicht im Jahr 2013.

Von Matthias B. Krause
Taxi

Fluggesellschaften verlangen ihn bereits seit langem, Ausflugsschiffe auf der Ostsee haben im Juni nachgezogen, und nun wollen ihn auch Berlins Taxifahrer haben: einen Zuschlag auf die Treibstoffkosten.

Von
  • Hannes Heine
  • Klaus Kurpjuweit

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch. Seine ARD-Sendung „Druckfrisch“ gibt es wieder am 7. September.

Von Denis Scheck

Zur Diskussion über Sterbehilfe Allein gelassen sind in jedem Fall derzeit die lebensmüden Menschen, die krankheitsbedingt diesen Schritt trotz geistiger Klarheit nicht selbstständig tun können. Im Gegenteil!

Deutschlands Vielseitigkeitsreiter gewinnen beim CHIO in Aachen, sorgen sich jedoch um Bettina Hoy

Von Andreas Morbach

Ein Kiesgrubenbesitzer im Süden Brandeburgs heuerte NPD-Aufpasser an. Sie sollen Diebe und Badende vom FKK-Strand vertreiben. Die Badegäste sind empört. Er spricht von "Hilferuf".

Knapp 200 Passagiere und Besatzungsmitglieder der drei DDR-Schiffe „Völkerfreundschaft“, „Fritz Heckert“ und „Arkona“ nutzten ihre Reise zur Flucht. Seit 1965 wurde die „Fritz Heckert“ zunehmend gegen Devisen an westliche Reisebüros verchartert.

Eigentlich ist dies eine Grundregel im Geschäftsleben: Werden bestimmte Materialien bei der Produktherstellung teurer, geben Unternehmen die gestiegenen Kosten an den Verbraucher weiter. Der Kunde muss mehr zahlen.

Von Sigrid Kneist

Venus schlägt Serena Williams in einem vorhersehbaren Wimbledon-Finale

Von Petra Philippsen

London, Hamburg, Lissabon: Mehr und mehr Metropolen holen ihre Gewässer ins Stadtbild zurück. In Berlin droht das zu scheitern.

Von Matthias Oloew
Spreepark Plänterwald

Verlassen ragt das Riesenrad im Plänterwald seit sieben Jahren in den Berliner Himmel: Doch jetzt geht der Spreepark an den insolventen Betreiber zurück. Die Suche nach einem neuen Investor macht das aber auch nicht einfacher.

Von Sabine Beikler

SPREE-URBAN Hier entwickeln die Stadtreinigungsbetriebe BSR ein Quartier für Hotel, Büros Gastronomie und Wohnungen. Ein turmartiges Gebäude ist dort geplant, wo das Stadtbahnviadukt sich von der Spree entfernt.

Man sieht sie nicht so gerne, leben sie doch meistens von unseren Abfällen, und in vielen Bilderwitzen springen die Frauen kreischend auf den Stuhl. Mäuse sind merkwürdige Tiere, man mag sie nicht, aber irgendwie sehen sie auch wieder putzig aus.

Von Rolf Brockschmidt
220364_0_ab73bab8

Nofretete, Pergamonaltar, Bronzen aus Benin: Berliner Museen stehen mehrfach im Fadenkreuz von Herausgabeforderungen. Die Babylon-Ausstellung macht die Konflikte um das Eigentum an Altertümern deutlich.

Von Bernhard Schulz