zum Hauptinhalt

Seit Montag läuft die Anmeldefrist für die neuen Sekundarschulen – und auch für die letzten fünf Realschulen. Erste Eindrücke.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Übernahme des Berliner Schreibwarenherstellers Herlitz durch den Konkurrenten Pelikan droht nach Einschätzung von Aktionärsvertretern zu platzen. Pelikan könnte an der Mindesthürde scheitern.

Von Moritz Honert

Nach dem Tod eines 32-Jährigen in Schöneberg im Verlauf eines Polizeieinsatzes suchen Gerichtsmediziner der Charité nach der Todesursache. Ein Experte hält Pfefferspray für den möglichen Grund.

Von Johannes Radke

Wo sich eine Gelegenheit eröffnet, kann die Evolution sehr rasch ablaufen. Das zeigt der Kiefer eines Eisbären, den eine norwegisch-amerikanische Forschergruppe untersucht hat.

325961_0_f5a62eea.jpg

Vancouver verabschiedet sich von den Olympischen Spielen als freundliche, weltoffene Stadt. Doch die Schlussfeier bot auch Momente der Nachdenklichkeit

Von Andreas Morbach
325953_0_1fe74710.jpg

Griechenlands Finanzminister sagt weitere Sparmaßnahmen zu – EU-Parlamentarier Schulz fordert mehr Solidarität und warnt davor das Land mit immer neuen Sparforderungen zu konfrontieren.

Von Gerd Höhler

Sechs Dramen in sechs Städten: Die Metropole Ruhr 2010 lädt zur zweitägigen „Odyssee Europa“ – mit Reisebegleitung

Von Andreas Schäfer

Auch nach Olympia ist für Athleten und Fans die Wintersportsaison noch nicht vorbei. In den nächsten Wochen stehen mit Weltcup- und WM-Entscheidungen noch einige Highlights an.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Eine Milliardenübernahme im Pharmasektor, positiv aufgenommene US-Daten und eine Reihe überraschender Zahlenvorlagen sorgten für viel Bewegung am Markt.

In vielen Städten und Gemeinden wächst das Bewusstsein für die Einheit

Von Hermann Rudolph
325956_0_7a653fd5.jpg

Die US-Regierung will künftig auch dann mit Atomschlag drohen, wenn chemische oder biologische Waffen eingesetzt werden. Damit bleibt die neue Strategie hinter den Hoffnungen auf eine atomwaffenfreie Welt zurück, die Obama selbst geweckt hatte.

Experten raten, zur Lösung der Athener Haushaltskrise den IWF einzuschalten. Politiker aber fürchten, die USA könnten so Einfluss auf die Euro-Währungspolitik erlangen.

Irak-Wahl

Nächsten Sonntag wählen 18,9 Millionen Iraker ein neues Parlament, zum zweiten Mal seit dem Sturz von Saddam Hussein. 6172 Kandidaten kämpfen um die 325 Sitze - trotz allgegenwärtiger Gefahren.

Von Martin Gehlen
325815_0_371ecc80.jpg

UPDATE Tote, Schäden in Millionenhöhe und Chaos auf Straßen, Gleisen, Startbahnen: Das Sturmtief hat während der Nacht über Deutschland gewütet. Der Berufsverkehr der Bahn ist am Morgen "relativ stabil" angelaufen. In Berlin blieb die Lage laut Feuerwehr weitestgehend ruhig.