zum Hauptinhalt
Eltern sollen Ihre Auszeit vom Beruf künftig flexibler einsetzen können.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat den 8. Familienbericht präsentiert. Sie will eine flexiblere Elternzeit - und auch eine "Großelternzeit". Die CDU-Fraktion warnt vor einer zu großen Last für Arbeitgeber

Stabilisierung im Euroraum hilft der Deutsche-Bank-AktieNach der geglückten Umschuldung Griechenlands hat sich die Lage im Euroraum und in den Schuldenstaaten etwas entspannt. Fitch stuft die Griechen hoch, Italien stabilisiert sich, Portugal findet wieder mehr Vertrauen bei den Investoren.

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Messegelände hat seine Kapazitätsgrenze von 60 000 Bussen pro Jahr überschritten und soll umgebaut und erweitert werden. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat dafür jetzt ein Konzept vorgelegt.

Direkt vor dem Terminal soll bis Ende April das Dienstleistungszentrum „Airport City“ fertig werden. Das dortige Bürohaus „Berlin-Brandenburg Airport Center“ sei bereits zu 80 Prozent vermietet, sagten Vertreter des Investors Fay Projects am Mittwoch bei einem Rundgang.

Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.

Von Henrik Mortsiefer
Punktesammeln mit dem Oldtimer: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy zu Besuch in Frankreichs ältestem Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim.

Ein bisschen atomkritischer sind die Franzosen geworden. Aber Sarkozy setzt mit seiner Verteidigung der Atomkraft immer noch auf Sieg. Und auch sein Herausforderer Hollande will kein Ende der Meiler.

Von Albrecht Meier
Alles im Austausch. Studierende sollen im Internet nicht nur Lernmaterial finden, sondern darüber online mit Kommilitonen und Dozenten aus der ganzen Welt diskutieren: So stellen sich Experten gutes E-Learning vor.

Mehr und mehr Hochschulen präsentieren ihre Studieninhalte im Internet - auch weil Firmen wie Apple versuchen, den Markt der Akademiker für sich zu gewinnen. Doch kann die Uni 2.0 die Lehre wirklich verbessern?

Von Johannes Schneider
Wer Osteuropa außerhalb der bekannten Wege erkunden will, ist bei den "Little Global Cities" genau richtig.

Zum ersten Mal gibt es mit "Little Global Cities" Reiseführer für Osteuropa, die sich abseits der bekannten Kulturpfade bewegen. Sie locken mit Literatur, Fotos - und Orten, die ein Fremder niemals entdecken würde.

Von Nik Afanasjew
In den Schlecker-Filialen, die geschlossen werden, gibt es ab sofort 30 Prozent Rabatt auf alle Produkte.

Die Drogeriekette benennt die mehr als 2000 Märkte, die schließen. In Berlin sind 77 von 195 Filialen betroffen. Die Gewerkschaft Verdi verhandelt weiter um Sozialplan.

Von Jahel Mielke

Gothic-Schlager mit Erfolgsgarantie: Unheilig und das Album „Lichter der Stadt“. Die 16 neuen Songs sind hochdosierte Antidepressiva, oft mitreißend und immer direkt zugänglich. Die Texte bewegen sich allerdings auf kitschigem Poesialbumsniveau.

Von Sebastian Leber

Wegen des großen Interesses werden die Öffnungszeiten der Ausstellung „Gerhard Richter: Panorama“ in der Neuen Nationalgalerie verlängert. Ab kommenden Sonnabend, 17.

Bestensee – Die Fans der Netzhoppers Königs Wusterhausen haben sich einen angsteinflößenden Namen für ihre Arena in Bestensee ausgedacht. „Hölle von Brandenburg“ nennen sie die Heimspielstätte, in der ihr Team am Mittwochabend die BR Volleys aus Berlin zum zweiten Spiel des Viertelfinales der Volleyball-Bundesliga empfing.

Von Klaus Weise

Alba baut seine Siegesserie aus und gewinnt das Verfolgerduell gegen Würzburg 81:73.

Von Lars Spannagel

ZUMBA IM WASSER Zumba gibt es nicht nur als Tanzfitness oder Ausdauertraining im Sportstudio, sondern mittlerweile auch als Aqua-Fitness – man könnte auch sagen: als körperstraffende Poolparty. Dabei werden zu lateinamerikanischen Klängen Übungen aus dem Zumba-Tanzfitnessprogramm mit klassischen Elementen der Wassergymnastik zu einem gelenkschonenden, aber durchaus fordernden Training kombiniert – gut für Muskeln, Herz und Kreislauf.

Geldübergabe auf dem Alexanderplatz. 500 000 Euro kassiert der Kidnapper, doch statt mit dem Geld zu verschwinden, verschenkt er die Scheine an Passanten.

GEWINNEN Besuchen Sie sieben Tage lang so viele (Zumba-)Kurse wie Sie wollen. Im Holmes Place Health Club & Spa steht Ihnen das gesamte Angebot zur Verfügung.

Nun ist es wieder still auf dem Alten Sankt Matthäus Kirchhof in Schöneberg. Nur noch einige Parkverbotsschilder erinnern am Mittwochmorgen an die Dreharbeiten zum Mysterythriller „Passion“ von US-Regisseur Brian de Palma („Mission Impossible“).

Erstmals nach seiner Entlassung beim Bundesligisten Hertha BSC im Februar hat sich Trainer Michael Skibbe ausführlich zu Wort gemeldet und dabei Vorwürfe gegen Vereinsmanager Michael Preetz erhoben. „Ich denke, dass das ständige Hineinhören von Michael Preetz in die Mannschaft ihr nicht gutgetan hat.

Lang Lang, chinesischer Superstar am Piano, macht nicht nur Marketing in eigener Sache. Der weltbekannte Musiker spielte nun als „Sonderbotschafter der Stadt Shenzhen“ im chinesischen Kulturinstitut im Diplomatenviertel – und so viele Gäste aus Berliner Wirtschaft und Politik kamen, dass viele nur an der Wand stehend Platz fanden.