zum Hauptinhalt

Zum Thema Online Spezial: BSE In Brandenburg ist der zweite Fall eines an BSE erkrankten Rindes bestätigt worden. Das Tübinger Bundesforschungsamt für Viruskrankheiten bei Tieren habe in einem zweiten Test ein für den sogenannten Rinderwahn typisches Prion-Protein nachgewiesen, erklärte das Agrarministerium am Freitag in Potsdam.

Unser Tipp: Vom Leipziger Platz kommend, die Neubauten des Potsdamer Platzes zurücklassend, schnell an der Pforte zum Ehrenhof durchsickern lassen. Wenn der Dienst habende Pförtner protestierend hinterher rennt, lässt sich problemlos und ohne Rotwerden behaupten, sein kleines Dienstverließ am Eingang übersehen zu haben.

Das steigende Hochwasser der Oder nähert sich in Eisenhüttenstadt dem Richtwert für die Alarmstufe II. Es sei allerdings vorerst nicht nötig, diese Alarmstufe auszurufen, weil der Wert wahrscheinlich nur kurzzeitig und geringfügig überschritten werde, teilte das Hochwassermeldezentrum mit.

An insgesamt elf geschichtsträchtigen Orten in Berlin wird die Teilung der Stadt jetzt in Tondokumenten wieder erlebbar gemacht. Mit Reportagen, Interviews und anderen Originaltönen werde deutsch-deutsche Geschichte nachempfunden, sagte Projektleiter Joseph Hoppe vom Deutschen Technikmuseum am Freitag in Berlin.

Wenn sich ein Gast ankündigt und noch vor dem Besuch öffentlich über die abgeschabte Couchgarnitur des Gastgebers herzieht, ist der meist verstimmt. Und so ist das Bundeskanzleramt - diplomatisch gesprochen - verschnupft über die Äußerungen des designierten US-Botschafters Dan Coats.

Die Vergangenheit als solche ist ein heikles Arbeitsfeld, vor allem deshalb, weil sie vorbei ist, bevor wir uns mit ihr beschäftigen können. Alle Informationen stammen aus zweiter Hand, und so kommt es, dass bis heute nicht einmal schlüssig geklärt werden konnte, wo der Dinosaurier seine Nasenlöcher hatte, vorne, oben - offenbar aber nicht dort, wo die Filmleute sie ansiedeln.

Bisher fehlt jeder Beweis, dass Ex-Bauminister Jochen Wolf neben seiner Ehefrau Ursula noch weitere Personen von einem Killer ermorden lassen wollte. Die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sigrid Komor, sagte am Freitag auf Anfrage: "Wir wissen weder von einer Todesliste, noch von weiteren Mordplänen.

Brandenburg hat sich längst einen Namen als lohnendes Ziel für Wochenendausflüge oder Mehr-Tages-Touren gemacht. Aus der Fülle von Angeboten wollen wir in den nächsten Wochen einige Adressen vorstellen.

Von Claus-Dieter Steyer

Der nordkoreanische Parteichef Kim Jong Il ist nach einer mehr als einwöchigen Bahnfahrt quer durch Russland am Freitagabend zu Gesprächen in Moskau eingetroffen. Der Führer des isolierten kommunistischen Staates wurde auf dem Jaroslawski-Bahnhof von Russlands Vize-Regierungschef Ilja Klebanow empfangen.

Während der letzten Hitzewelle wurde mein kleiner Garten von der roten Gartenameise überfallen. Zunächst hatte ich nur einige Einzelgänger zwischen Grashalmen und an den Rosenbüschen bemerkt.

Eine überparteiliche Einigung über die Neuregelung der Zuwanderung nach Deutschland scheint möglich. Union und FDP reagierten grundsätzlich positiv auf die Vorstellung des Gesetzentwurfes von Innenminister Otto Schily (SPD) am Freitag in Berlin, meldeten aber auch Kritik an.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Robert von Rimscha

Am Montag müssen die nordirischen Friedensparteien Position zu dem Vorschlagspaket beziehen, das den Friedenskompromiss vor dem endgültigen Kollaps retten soll. Ausgelöst wurde die Krise durch den Rücktritt des nordirischen Regierungschef Trimble, der zwei Jahre lang vergeblich auf eine Abgabe oder Verschrottung von IRA-Waffen wartet.

Was lange währt: Der Streit um die Herausgabe der Stasi-Akten von Personen der Zeitgeschichte kann in absehbarer Zeit entschieden sein. Kann.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mit Platz geht Bernd Krauß sparsam um. Gemälde und Zeichnungen verteilte der 33-jährige Berliner Künstler in der Galerie Giti Nourbakhsch auf nur zwei Wänden; Eine Skulptur aus Holz und Metall ragte in der Raummitte auf, und weiter hinten balancierte ein Tischrahmen auf einem Baumstumpf.

Von Claudia Wahjudi

Wer den "Kicker" liest, muss ein geduldiger Charakter sein. Jede Woche elegant geschriebene Spielberichte, kreative Überschriften ("Vom Regen in die Traufe" oder "Schwere Zeiten für Preetz") und erstklassige Journalistenprosa.

Zwei Wochen nach den blutigen Zusammenstößen in Genua hat Italiens Innenminister Claudio Scajola drei Polizeichefs abgesetzt. Sie seien verantwortlich dafür, dass es beim Einsatz gegen Globalisierungsgegner am Rande des G-8-Gipfels zu schweren Fehlern und grundloser Gewalt kam.

Vor den befürchteten Chaos-Tagen an diesem Wochenende ist es am Freitag in Cottbus weitgehend ruhig geblieben. Bis zum Morgen sei 18 Punks aus Südbrandenburg der Aufenthalt in der Stadt verboten worden, sagte ein Polizeisprecher.

Was immer die "Real IRA" erreichen wollte, mit ihrer jüngsten Londoner Bombe hat sie einmal mehr unterstrichen, in welch erbärmlichem Zustand der nordirische Friedensprozess ist. Kaum hatten die Premiers Blair und Ahern ihr Maßnahmenpaket vorgelegt und dabei weitere Zugeständnisse an die republikanisch-irischen Paramilitärs gemacht - unter anderem eine Amnestie für flüchtige Terroristen - da zündet die "Real IRA" in London ihre 40 Kilo Sprengstoff.

Der Regisseur Peter Mussbach soll neuer Intendant an der Berliner Staatsoper Unter den Linden werden. Wie die Berliner Kulturverwaltung am Freitag mitteilte, hat Kultursenatorin Adrienne Goehler in Absprache mit dem Generalmusikdirektor der Lindenoper, Daniel Barenboim, verabredet, entsprechende Verhandlungen mit Mussbach aufzunehmen.

Die Strafuntersuchung in Belgien gegen den israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon wegen angeblicher Kriegsverbrechen könnte bald Schule machen. Dann müssten zahlreiche ehemalige israelische Generäle und Geheimdienstbosse wohl um die meisten europäischen Staaten einen Umweg machen um zu vermeiden, dass sie vor Gericht gestellt werden.

Von Charles A. Landsmann

Mit dem gleichen freundlichen, aber im Grunde undurchdringlichen Lächeln, mit dem sie diese Woche aus dem Krankenhaus in ihr Londoner Stadtschloss Clarence House zurückkehrte, wird die Queen Mother heute die traditionellen Bürgergratulationen zu ihrem 101. Geburtstag entgegennehmen - wenn alles gut geht.

Von Matthias Thibaut

Die JugendTheaterWerkstatt Spandau macht sich um die viel beschworene Publikumsnähe verdient: In der Regie Carlos Manuels wird "Peer Gynt" von Henrik Ibsen auf die "Wirklichkeit im 21. Jahrhundert in der Spandauer Hochhaussiedlung Falkenhagener Feld" bezogen.

Der Polizeieinsatz in Genua beim G-8-Gipfel hat in Österreich ein heftiges politisches Nachspiel. Außenministerin Benita Ferrero-Waldner hat sich mit Innenminister Ernst Strasser (beide ÖVP) überworfen.

Von Paul Kreiner

Der Inhalt von dreihundert Millionen Dosen Red Bull verschwindet jährlich hinter britischen Kehlen - das ist nahezu ein Drittel des Weltexportes des österreichischen Erfrischungsgetränks. Nun wird es manchen Genießern des "Power Drinks" etwas mulmig: In großer Aufmachung berichten britische Zeitungen über den Tod von drei jungen Schweden.

Von Hendrik Bebber

Die neue indonesische Präsidentin Megawati Sukarnoputri hat die Einsetzung eines Tribunals über die Gräueltaten von Sicherheitskräften und Milizen in Ost-Timor verfügt. Ein entsprechendes Dekret ziele auf die strafrechtliche Verfolgung von mindestens 18 Armee- und Polizeioffizieren, darunter auch mehrerer Generäle, sagte Megawatis Sprecher.