zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies macht kurzen Prozess mit der bedrohten Straßenbahn Das müssen Sie einsehen: Hier ist kein Platz für eine abgewogene Würdigung. Geben wir es der Straßenbahn also knapp schriftlich: Sie nimmt anderen Platz und Zeit weg, ist gefährlich für Fußgänger und Radler.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer sich in der Mediendemokratie in die Politik begibt, muss damit rechnen, dass sein Privatleben öffentlich ausgebreitet wird. Manchmal allerdings verlieren Menschen, die für politische Ämter im Gespräch sind, sogar das Recht auf das eigene Kind.

Von Hans Monath

Zum Eigenkapital eines Unternehmens (siehe nebenstehender Bericht) zählen das Vermögen des Eigentümers, die Einzahlungen von Gesellschaftern oder Aktionären, das Kapital von Beteiligungsfirmen oder auch Sachwerte und Grundstücke. Bei einer Aktiengesellschaft nennt man das Eigenkapital Grundkapital, bei einer GmbH Stammkapital.

Sandrine Veyssets „Martha … Martha“ erzählt von einer brüchigen Familie am Rand der Gesellschaft

Von Silvia Hallensleben

Von Dieter Fockenbrock Die Aktionäre der Düsseldorfer Eon fragen sich schon länger, was ihnen der Kurs des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Ulrich Hartmann bringt. Jetzt wissen sie es.

Salma Hayek erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie spielt die Malerin Frida Kahlo – in Julie Taymors „Frida“

Von Silvia Hallensleben

Der Ausspruch ist zwar quälend oft kopiert worden: Klaus Wowereit s „Und das ist auch gut so“ bei seinem Outing als Schwuler im Jahr 2001. Doch nun wird der Regierende Bürgermeister für seine Courage, sich öffentlich zu seiner Homosexualität zu bekennen, ausgezeichnet: Er erhält die Kompassnadel der Organisation „Schwules Netzwerk NordrheinWestfalen“.

Wie Alba Berlin dem Zugang Vladimir Petrovic Hilfe leistet

Von Benedikt Voigt

Die Zahl steigt weiter. Zum dritten Mal veröffentlichen Tagesspiegel und „Frankfurter Rundschau“eine Liste der Todesopfer rechter Gewalt. Bis Oktober 2001 starben seit der Einheit 97 Menschen, inzwischen sind es nach Recherchen beider Zeitungen 99. Die Regierung zählt nur 39 Tote.

George Bush beruft sich bei der Präventiv-Kriegsdoktrin auf John F. Kennedy. Zu Unrecht – wie die Lösung der Kuba-Krise vor 40 Jahren zeigt

Von Volker Skierka

STADTMENSCHEN Vor Begeisterung tobende Säle ist er ja gewöhnt, immun gegen Applaus hat ihn das aber wohl nicht gemacht. Von einem Segelohr zum anderen breit lächelnd nahm Dominique Horwitz am Dienstagabend die Ovationen für sein JacquesBrel-Programm entgegen.