zum Hauptinhalt

Die Welt steht – tief gespalten – am Rande des Krieges. Immer noch haben beide rivalisierenden Fraktionen mehr gemeinsam, als man mit bloßem Auge sieht.

Sollten die Reformpläne von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt im Bundesrat scheitern, droht den Kassen in diesem Jahr erneut eine drastische Ausgabensteigerung bei den Arzneimitteln. „Ein Plus von bis zu zehn Prozent ist realistisch“, sagt der Bremer Gesundheitsökonom Gerd Glaeske.

Jeder hat wohl schon mal ein Produkt des Unternehmens Flextronics in den Händen gehalten, ohne es zu wissen: Sei es ein Handy, eine Digitalkamera oder eine Spielkonsole. Flextronics produziert diese und viele andere Elektrogeräte im Auftrag der großen Markenfirmen wie Siemens, Microsoft oder HewlettPackard.

Die USA und Großbritannien machen Druck. Sie wollen, dass der UNSicherheitsrat schon am Dienstag über eine neue Irak-Resolution abstimmt.

e… fallen ins Ressort von Schulsenator Klaus Böger. Kann er die Sparwünsche des Finanzsenators erfüllen?

AutIdem (siehe nebenstehenden Bericht) kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „oder Gleiches“. Die Aut-Idem Regelung wurde von der Bundesregierung im vergangenen Jahr eingeführt, um die Ausgaben im Gesundheitswesen zu senken.

Berlin gab für die Tagesbetreuung von Kindern (Krippen, Kitas, Horte) bereits im Jahr 2001 rund 760 Millionen Euro aus. Das waren – bezogen auf die Zahl der Kinder von 0 bis 10 Jahren – 28Prozent mehr als in München, 79 Prozent mehr als in Mainz und 92 Prozent mehr als in Hamburg, rechnete die Finanzverwaltung aus.

Millionen zitterten auf Partys und vor dem Fernseher um den Superstar – auf den Sieger Alexander Klaws wartet jetzt harte Arbeit

Zwischen slowenischen Wellness-Angeboten und Fahrradkurierdiensten steht ein einfacher Tisch mit einer Kerze und einem Messingkreuz. Hinter dem Tisch steht Pfarrer Hans-Georg Filker und spricht über das volle, pralle Leben, das Gott verheißt.

Von Claudia Keller

VON TAG ZU TAG über die Zockerleidenschaft der Berliner Wie stellen wir uns eine Spielhölle vor? Genau: Verraucht und verrucht, wie wir es aus hunderten Filmen kennen: In den Nebelschwaden eines versteckten Hinterzimmers sitzen bizarre Gestalten, deren Hemdkrägen geöffnet sind, weil die Luft zu dick ist.

Die rechtliche und moralische Diskussion um einen IrakKrieg ist vorüber. Jetzt geht es nur noch um den politischen Kuhhandel.

Es ist wahr: Diese Zeit braucht Vorbilder. Keine kurzlebigen Hupfdohlen mit SuperstarStatus, keine schnell verbrauchten Gesangswunder wie Lou, deren einzige Aufgabe darin besteht, Deutschland wieder einmal öffentlich als guten Verlierer zu zeigen.

Große Aufregung herrscht in Polen über den „riskanten“ Zug der regierenden linken demokratischen Allianz, ihrem Koalitionspartner der Bauernpartei den Laufpass zu geben. Eine Minderheitenregierung werde es mit Polens EUBeitritt schwer haben.

Wie USPräsident Bush erklärt hat, muss die UN zeigen, ob sie eine relevante Institution ist oder ob ihr ein Schicksal als Debattierclub bevorsteht. Bush erklärt, dass der Irak noch immer nicht abrüstet und negiert damit die Berichte der UN-Waffenkontrolleure.