zum Hauptinhalt

Sven Goldmann über panische Zeiten auf Schalke Frank Neubarth hat es im Rekordtempo geschafft, das anhängliche Schalker Publikum gegen sich aufzubringen. Er hat sich einen rundum positiv eingestellten Schlüsselspieler wie Frank Rost ebenso zum Feind gemacht wie den jetzt des Intrigantentums verdächtigten Marc Wilmots.

DER KRIEG IM FERNSEHEN Harald Schmidt machte den „Großen Kriegsberichterstatter-Test“: Frisur, Outfit, Hintergrund, Nerven, Gesamtpunktzahl. Antonia Rados von RTL gewinnt.

Von Dr. Kerstin Decker

Im Swissôtel am Ku’damm kann man beim Dinner sein Horoskop deuten lassen. Ein Selbstversuch

Von Thomas Loy

VON TAG ZU TAG Gerd Nowakowski über eine fehlbare Technik am KurtSchumacher-Platz Die Ursache für den Zusammenstoß zweier U-Bahnen war menschliches Versagen. Sagt jedenfalls die BVG.

Das US-Kommando in Katar meldet erfolgreiche Angriffe. Saddam Hussein dagegen lässt verkünden, der Vormarsch der USA sei gestoppt

Das ist mal ein schöner Satz eines Richters: „Wer auf einem Berg steht und meistens auch dann noch Sonne hat, wenn unten im Tal schon Schatten ist, muss es ab und zu auch mal hinnehmen, dass oben ein scharfer Wind weht.“ Da fiel uns nahezu automatisch der Kanzler ein mit dem Gerücht über seine Ehe, das er auf der Cebit mit einem lauten „Ich liebe dich!

General Masban Chader Hadi, der die EuphratRegion im Westen des Irak verteidigen soll, ist für westliche Beobachter ein relativ unbeschriebenes Blatt. Er ist eines der acht Mitglieder des Revolutionären Kommandorats unter Saddam Hussein und ein hoher Funktionär der regierenden Baath-Partei.

Rund 240 000 Menschen sollen von 2006 an täglich den künftigen Hauptbahnhof passieren, in dem sich die OstWest- und die Nord-Süd-Strecken kreuzen. In 15 Meter Tiefe liegt die unterirdische Halle, 15 Meter über der Erde befindet sich die Brückenkonstruktion für den Ost-West-Verkehr.

So lange wie Issat Ibrahim al Duri haben nur wenige an Saddams Seite überlebt. Er wurde 1942 in Tikrit geboren, wo auch der Diktator herstammt, und vertritt in der Führungsriege den einflussreichen AlDuri-Klan.

Die Verhandlungen um den Verkauf des Studentendorfs Schlachtensee gehen in die entscheidende Runde. Für Freitag hat die Kulturverwaltung die studentische Genossenschaft und eine Partnerfirma eingeladen.

FILMTIPP DER WOCHE Liebe zum Kino kann manchmal auch durch den Magen gehen. Sandra Nettelbecks Bella Martha ist ein wahrhaft kulinarischer Film über die Liebe und das Essen und die Frage, wie beides zusammenhängt.

Die Münchner Pinakothek der Moderne ist das derzeit erfolgreichste deutsche Museum. Auch nach einem halben Jahr ist der Besucheransturm ungebrochen

Von Bernhard Schulz

Die Türkei will zunächst ihre Truppen im Nordirak nicht verstärken – solange die USA Ankaras Interessen wahren

Von Thomas Seibert