zum Hauptinhalt

Die Ergo-Versicherungsgruppe AG, zweitgrößter Erstversicherungskonzern nach der Allianz, setzt im kommenden Jahr beim Inlandswachstum auf das Riester-Geschäft. "Es wird entscheidende Impulse geben", erklärte Ergo-Vorstandsvorsitzender Lothar Meier bei einem Pressegespräch.

Die von 2003 geplante entfernungsabhängige Lkw-Maut auf Autobahnen wird durchschnittlich 29,3 Pfennige (15 Cents) pro Kilometer betragen. Das hat das Verkehrsministerium nach Informationen des "Handelsblatts" entschieden.

Die Kirch-Media GmbH & Co KGaA hat die Weichen für den Börsengang gestellt. Der Aufsichtsrat beschloss am Montag auf einer außerordentlichen Sitzung die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.

Wieder einmal hat Nokia, der größte Handyhersteller der Welt, einen Freudensprung an den Börsen ausgelöst. Der Konzern deutete gestern an, dass die Zielvorgabe für das laufende vierte Quartal erreicht oder möglicherweise sogar übertroffen werden könne.

Äußerst besorgniserregend sei der Gesundheitszustand des 19-jährigen Kameruner, sagt die Sprecherin der Hamburger Justizbehörde. Sein Überleben ist unwahrscheinlich, glauben die Ärzte.

Es ist kein Zufall, dass die palästinensische Autonomiebehörde sich zunächst in Schweigen hüllte. Die Forderungen der europäischen Außenminister, Jassir Arafat müsse die "Terrornetze von Hamas und Islamischem Dschihad zerstören" und auf arabisch das Ende der bewaffneten Intifada ausrufen, waren ein schwerer Schlag.

Von Andrea Nüsse

Slobodan Milosevic nutzte am Dienstag vor dem Jugoslawien-Tribunal in Den Haag die Gelegenheit, Richtern und Anklägern eine Geschichtsstunde zu erteilen. Hauptverhandlungspunkt der Anhörung war ein Antrag der Chefanklägerin Carla del Ponte, die drei Anklagen im Fall Milosevic - Verbrechen in Kroatien, Bosnien und Kosovo - in einer gemeinsamen Anklage zusammenzufassen.

Von Caroline Fetscher

Ein Wafer ist eine Siliciumscheibe, auf der Mikrochips hergestellt werden. Die neueste Generation der Wafer hat einen Durchmesser von 300 Millimetern, also 30 Zentimetern ( siehe Bericht ).

Das US-Verteidigungsministerium hat nach jahrelangem Abstreiten erstmals eingestanden, dass zahlreiche Veteranen des Irak-Kriegs am Golfkrieg-Syndrom leiden könnten. Eine neue Studie habe ergeben, dass Golfkrieg-Veteranen eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit haben, an der Amyotrophische Lateralsklerose (ALS) zu erkranken wie andere Soldaten.

Geben Sie es zu: Im Grunde ihres Herzens trauen Sie Politikern alles zu. Dass sie bei Rot über die Ampel gehen - selbst wenn Kinder am Straßenrand stehen - in der Nase bohren trotz Publikum, hämisch über den politischen Gegner herfallen.

Hinter der Häuserfassade schien sich Wichtiges anzubahnen. Ein Fotograf hatte seine Kamera erwartungsfroh postiert, die Journalisten hatten die Schreibblöcke parat.

Die beiden Tschechen Vera Caslavska und Jan Zelezny haben das Internationale Olympische Komitee IOC verlassen. Während die Turnkönigin der Spiele von Mexiko 1968 nach einer Familientragödie auf ihren Sitz verzichtete, will sich der dreimalige Speerwurf-Olympiasieger bis Athen 2004 voll auf die Fortsetzung seiner sportlichen Karriere konzentrieren.

Der Vorsatz steht und wird mit fester Stimme vorgetragen: "Weihnachten bin ich wieder zu Hause", sagt Markus Babbel. "Da kann kommen, was will.

Rupert Murdoch weiß, wie man ein Drama inszeniert. Mit seinem einsilbigen Dementi, er wolle die Kirch-Gruppe nicht übernehmen, beendet der Medienmogul keineswegs die Spekulationen über seine wahren Ziele.

Von Henrik Mortsiefer

Ab 0,5 Promille setzt die Entspannung ein. Doch bereits nach einem Promille - sprich: vier, fünf Schnäpsen - schlägt die beflügelnde Wirkung des Alkohols um in Schläfrigkeit, manchmal aber auch in das Gegenteil, in Erregung oder Aggression.

Von Bas Kast

Ein guter Kompromissvorschlag mutet keiner der streitenden Seiten den Gesichtsverlust zu. Das Bundesverfassungsgericht hat soeben zum LER-Streit einen solchen Kompromissvorschlag unterbreitet.

Am Anfang ist Gott - zumindest in der Verfassung der Bundesrepublik, zumindest in der Präambel. Dann ist von ihm nicht mehr die Rede.

Von Jost Müller-Neuhof

Für Infineon beginnt an diesem Mittwoch ein neues Zeitalter der Halbleiter-Produktion: Das Unternehmen nimmt in Dresden die erste Fabrik ans Netz, die Chips auf Siliziumscheiben mit einem Durchmesser von 300-Millimeter fertigen kann. Nach eigenen Angaben ist Infineon weltweit der erste Hersteller, der in die Serienfertigung so genannter Wafer ( siehe Lexikon ) einsteigt.

Die Berliner Medizintechnikfirma World of Medicine (WOM) hält trotz der Gewinnwarnung für 2001 an den Zielen für das kommende Jahr fest. "Wir rechnen auch im kommenden Jahr mit einem Wachstum von mindestens 25 Prozent beim Umsatz und von zehn Prozent beim Ertrag", sagte der Vorstandschef der am Neuen Markt notierten Firma, Peter Wiest.

Die Schill-Partei versucht in Sachsen-Anhalt Fuß zu fassen. Fünf Monate vor der wichtigen Landtagswahl im April wurde am späten Montagabend in Magdeburg der erste Kreisverband gegründet.

Nachdem die Kandidatendebatte wieder aufgeflammt ist, bemüht sich die Union um Schadensbegrenzung. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber unterstrich am Dienstag in der "Bild"-Zeitung, dass er trotz der Diskussion an dem Kandidatenfahrplan und einer einvernehmlichen Entscheidung mit der CDU-Chefin Angela Merkel festhalten wolle.

Im Streit über den Religions- und Ethikunterricht in Brandenburg hat das Bundesverfassungsgericht als Kompromiss vorgeschlagen, konfessionellen Religionsunterricht auf freiwilliger Basis an allen Schulen des Landes anzubieten. Durch den Vorschlag des Ersten Senats erhält Religion fast die Stellung eines ordentlichen Lehrfachs.

Die Landeszentralbank in Berlin und Brandenburg (LZB) rechnet damit, dass die ersten Euro-Münzen, die die Banken vom 17. Dezember an an die Kunden gebührenfrei abgeben dürfen, in Ballungsräumen wie Berlin-Brandenburg innerhalb weniger Tage vergriffen sein werden.

So lange, geschlagene vierzig Minuten hat Martin Andermatt in seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt noch nie vor einem Spiel geredet. Die ungewöhnliche Länge des Referats auf der Pressekonferenz hatte weniger etwas mit der besonderen Lokalität auf dem Weihnachtsmarkt am Römer noch mit dem besonderen Pokalgegner Hertha BSC heute im Waldstadion zu tun, vielmehr mit der besonderen Situation seiner Mannschaft.

Der Weltpokalsieger ist müde. Nach den sportlichen Rückschlägen in der Fußball-Bundesliga mit der Niederlage bei Hertha BSC und dem Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg werden die Profis des FC Bayern München nun auch verstärkt von Verletzungs-Problemen geplagt.

Ob ein Urteil, das jetzt erzwungen würde, sehr viel anders ausfallen würde, wird sich jede Seite überlegen müssen", sagte Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) unmittelbar nach der Verkündung. Und er hob hervor, wie "erstaunlich nahe" das Bundesverfassungsgericht "im fernen Karlsruhe" mit seinem Vorschlag der märkischen "Lebenswirklichkeit" gekommen sei.

Von Thorsten Metzner

In der CDU gibt es Bestrebungen, dem scheidenden Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen den Spitzenplatz auf der CDU-Landesliste für die Bundestagswahl 2002 streitig zu machen. Innerparteilich schlage Diepgen eine "unfreundliche Stimmung" entgegen, bestätigen Führungsleute der Union.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Absagen der drei Reiseriesen haben wirtschaftliche Gründe. "Die neue Geschäftsführung der Rewe-Touristik hat entschieden, dass wir uns mehr auf die regionalen Endverbrauchermessen konzentrieren wollen", sagt Anette Forré, Sprecherin der Rewe-Touristik.

Das Verwaltungsgericht hat am Dienstag über Ausreiseverbote entschieden, mit denen die Sicherheitsbehörden Globalisierungskritiker an gewaltsamen Protesten gegen den EU-Gipfel in Brüssel hindern will. Dabei ließ das Gericht bei einem der drei Betroffenen den Widerspruch gelten - er darf zum friedlichen Protest fahren.

Unangefochtener Primus der rekordträchtigen Reisebranche ist die TUI. Sie gehört zum Preussag-Konzern und konnte sich auch nach diversen Fusionen bei der Konkurrenz an der Spitze halten.

Zumindest eines steht fest: Der Grundstücksverkauf am Hardenbergplatz wird in diesem Jahr nicht mehr über die Bühne gehen. In der gestrigen Senatssitzung habe man sich geeinigt, dass "noch Nachprüfungen nötig seien", sagte Helmut Lölhöffel.

Von Katja Füchsel

Vor 25 Jahren berichteten wir:Wenn Fahrgast-Unvernunft es will, steht bei der BVG so manche Fahrtreppe still. An den insgesamt 207 Fahrtreppen auf U-Bahnhöfen und an der Stadtautobahn wurden im ersten Halbjahr 887 Beschädigungen registriert; die Hälfte davon durch "Fremdeinwirkungen".

Um zwölf Uhr, als das Bundesverfassungsgericht seinen Vergleichsvorschlag in Sachen LER und Religionsunterricht verkünden will, finden sich SPD-Fraktionschef Gunther Fritsch und die bildungspolitische Sprecherin Ingrid Siebke im Zimmer des Fraktionssprechers ein. Dort steht der Fernseher, dort laufen die Agenturmeldungen ein.

Der Cottbuser Generalsuperintendent Rolf Wischnath hat angekündigt, die von Abschiebung bedrohte vietnamesische Familie Nguyen notfalls aufzunehmen. "Ich bitte die Landesregierung, dass sie der Familie auf dem Weg der Gnade ein Bleiberecht gewährt", sagte Wischnath am Dienstag.

Ein betrunkener randalierender Kampfsportler hat in der Nacht zu Dienstag mit bloßen Händen zwei Menschen verletzt und 80 000 Mark Sachschaden verursacht. Der 44-Jährige hatte gegen 21.

Von Jörn Hasselmann

Wegen grober Misshandlung der Tochter muss sich seit gestern ein Elternpaar aus Neukölln vor dem Landgericht verantworten. Der 25-jährige Vater soll das Kind jahrelang gequält, geschlagen und gedemütigt haben.

Was ist ein Pickel überhaupt?Wenn Talgdrüsen, die unsere Haut geschmeidig machen, zu viel Fett produzieren, verstopfen die Poren: Mitesser entstehen - und damit Räume, in denen sich Bakterien wohl fühlen.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist auf der Suche nach dem "heimlichen öffentlichen Verkehr". Rund 18 Millionen Mark lassen sich das Bundesforschungsministerium und Partner aus Industrie (wie BMW oder T-Systems) und Wissenschaft (unter anderem die Technische Universität Berlin) die Untersuchung kosten.