zum Hauptinhalt

CDU-Chefin Angela Merkel hat zur Kostensenkung im Gesundheitswesen eine Selbstbeteiligung nach dem Muster der Kraftfahrzeugversicherung vorgeschlagen. "Jeder Versicherte soll in bestimmten Grenzen die Wahl haben, ob er von der Versicherung eine Vollversorgung haben will oder eine ordentliche Grundversorgung mit entsprechender Eigenbeteiligung", sagte Merkel dem "Focus".

Der große Scheck wurde erneut nicht ausgefüllt, die 30 000 sind immer noch zu haben. Dabei war eigentlich erwartet worden, dass es bei der sechsten Auflage des "Master of Spike" passieren würde.

Als der Kampf längst gekämpft war, wurde richtig ausgeteilt. Weit nach Mitternacht wurde die zwölfte Runde angegongt, die eine Stunde zuvor unten im großen Saal des Estrel-Hotels nicht mehr ausgeboxt worden war.

Von Michael Rosentritt

Es war ein Spielverlauf, den beim EHC Eisbären niemand auf dem Wunschzettel gehabt hatte. Aber wer den Gabentisch für den amtierenden Meister derart üppig deckt wie gestern die Berliner, der darf sich nicht wundern, wenn er gegen die Mannheimer Adler mit 1:5 (1:0, 0:3, 0:2) verliert.

Von Claus Vetter

Fast 1200 Seiten und noch einmal ein paar Hundert Seiten für den Anmerkungsteil, zusammen 1437 Seiten. Das ist nur der zweite Teil eines Werkes, dessen erster Band "Die Jugend des Kaisers 1859-1888" mit 980 Seiten bereits 1993 erschienen ist.

Von Wolf Jobst Siedler

Kein Foul begangen zu haben und dennoch bestraft zu werden, das ist hart. Beim Spiel der Berlin Capitals bei den Iserlohn Roosters war das für Schiedsrichter Willi Schimm kein Argument, die Gastgeber vor Beginn des zweiten Drittels nicht auf diese Weise für zwei Minuten zu reduzieren.

Bündnis 90/Die Grünen will Anfang kommenden Jahres den Arbeitsmarkt reformieren. Der Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rezzo Schlauch, sagte der "Magdeburger Volksstimme", das Konzept werde neben der Bezuschussung von Löhnen bis zu einer Höhe von 1800 Mark auch ein "Einstiegsgeld" für die Bezieher von Sozial- und Arbeitslosenhilfe enthalten.

Das US-Shuttle Endeavour ist nach dem Abdocken von der Internationalen Raumstation ISS auf dem Rückflug zur Erde. Zum Abschied erhielten die neuen drei Bewohner einen künstlichen Tannenbaum mit Zucker-Schmuck.

Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Innenminister Otto Schily sagte am vergangenen Mittwoch, Muslime hätten die Verpflichtung, aktiv daran mitzuwirken, dass islamistische Gruppen zurückgedrängt werden.

Das Deutsche Herzzentrum kann seit Sonntag früh einen prominenten Patienten vorweisen: Der ehemalige russische Präsident Boris Jelzin ist nach Berlin gereist, um sich in Wedding von Roland Hetzer behandeln zu lassen. Hetzer gilt als international ausgewiesener Experte für Operationen am offenen Herzen.

Von Lars von Törne

Der Winter hat am Wochenende auch in Deutschland Ernst gemacht - und berechtigte Hoffnungen auf eine weiße Weihnacht zumindest in den Mittelgebirgen geweckt. Mit leichten Schneefällen und weiterhin kalter Luft wird auch die neue Woche in den meisten Teilen Deutschlands beginnen.

Bei einer Brandkatastrophe in einem süditalienischen Pflegeheim sind in der Nacht zum Sonntag 19 Menschen getötet und neun weitere verletzt worden. Ursache für das Unglück in San Gregorio Magno rund 100 Kilometer südöstlich von Neapel war nach Angaben der Feuerwehr vermutlich ein Kurzschluss.

Der Boxer Graciano Rocchigiani ist gestern Abend nach Attacken gegen Polizeibeamte festgenommen worden. Wie der polizeiliche Lagedienst mitteilte, war der der frühere Welt- und Europameister im Supermittel- und Halbschwergewicht gegen 18 Uhr in der Steglitzer Keller-, Ecke Karl-Stieler-Straße in einem fremden Auto von dessen Besitzer schlafend aufgefunden worden.

Mit einer großen Gala in der ARD hat der spanische Tenor José Carreras wieder einen Millionenbetrag für den Kampf gegen Blutkrebs gesammelt. Mehr als 9,5 Millionen Mark kamen bei der Benefizshow zusammen.

Die Bewohner von rund 10 000 Wohnungen in Wedding und Moabit mussten am Wochenende vor Kälte bibbern. In der Amrumer Straße war nach Angaben der Bewag am Freitagnachmittag ein Fernwärmerohr geplatzt, durch das kochendes Wasser in die Heizungen gepumpt wird.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach Angaben der Zentralvereinigung Berliner Arbeitgeberverbände und der Senatsschulverwaltung sinke das Niveau der Hauptschüler. Anhand von Prüfungsbogen und Prüfungsergebnissen der letzten Jahre sei der Senatsverwaltung gezeigt worden, daß "die Wirtschaft ihre Eingangstests trotz erhöhter Anforderungen in den Ausbildungsordnungen nicht verschärft hat".

Rund 170 Hinweise erhielt die Mordkommission bisher auf jenen Unbekannten, der am Dienstagabend auf dem Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf einen 26-jährigen Bundeswehrsoldaten in Zivil vor einen einfahrenden U-Bahnzug stieß. Der Mann schwebt noch immer in Lebensgefahr.

Das deutsche Übernahmegesetz ist gerade einen Monat alt, da gerät es auch schon international unter Beschuss. Etablierte internationale Pensions- und Investmentfonds wehren sich gegen die kürzlich vom Bundestag verabschiedete neue Regelung.

Von Frank Schubert

Die Verlegung der vorhandenen Radwege zwischen Tegel und Heiligensee/Konradshöhe vom Wald auf die Fahrbahn wird nach heftigen Bürgerprotesten gestoppt. Die Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Maria Krautzberger, sagte in einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiative und Baustadtrat Michael Wegner (CDU) zu, die entsprechenden Anordnungen zurückzunehmen.

Von Rainer W. During

Mit einem Advents-Grußwort hat Bundespräsident Johannes Rau Redakteure, Verkäufer und ehrenamtliche Helfer von Straßenzeitungen gewürdigt: Die Blätter würden "von Menschen gemacht, die sich selber am Rande unserer Gesellschaft fühlen oder die sich diesen Menschen besonders verbunden fühlen", schreibt Rau in den Dezember- und Weihnachtsausgaben von 40 deutschen Straßenzeitungen."22 Blätter haben sich im "Bundesverband der Sozialen Straßenzeitungen" zusammengeschlossen.

Im vergangenen Monat trafen sich in Nashville, Tennessee, die US-amerikanischen Bluterkranken zu ihrer jährlichen Konferenz. Nirgendwo sonst kann sich die Pharmaindustrie bei diesem wichtigen Kundensegment so gut in Szene setzen und Werbung machen.

Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt (Oder) hat erstmals seit der Zerstörung der Synagoge vor 63 Jahren wieder eine Heimstätte. Am achten Tag des jüdischen Chanukka-Festes übergab Oberbürgermeister Wolfgang Pohl (SPD) am Sonntag eine ehemalige Kindertageseinrichtung als Gemeindehaus.

Wenn der Arbeiterführer John Sweeney recht hat, dann ist Osama bin Laden nicht der einzige, der die Bürger Amerikas terrorisiert. Auch George W.

Der Planet Erde steht im Mittelpunkt des "Jahres der Geowissenschaften", das 2002 stattfindet. Jugendliche seien die Hauptzielgruppe der zahlreichen Veranstaltungen unter dem Motto "Planet Erde", sagte jetzt die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD).

Diese Glosse ist eigentlich völlig umsonst, weil Sie sie sowieso nicht lesen. Denn Sie sitzen jetzt ja nicht am Frühstückstisch und gucken in die Zeitung, sondern stehen seit Stunden zitternd an Position 506 in einer kilometerlangen Warteschlange vor ihrer Bankfiliale.

Jassir Arafat, so meldete gestern eine Nachrichtenagentur, wendet sich um 17 Uhr an die Weltöffentlichkeit. Ist das wirklich eine Nachricht?

Die Bundesregierung ist offenbar nicht mehr gegen eine Ausweitung des Anti-Terror-Krieges. Zumindest herrscht Unklarheit darüber, wie man den EU-Beschluss bewerten soll, die USA nicht vor einer Ausweitung des Krieges über Afghanistan hinaus zu warnen.

Oft ist in Zusammenhang mit den Anschlägen in New York und Washington darüber geklagt worden, dass es in Deutschland vor dem 11. September 2001 kein Bewusstsein und keine Aufmerksamkeit für das Problem des islamistischen Terrors gegeben habe.

Von Hans Monath

Es ist höchste Mann-Zeit. Gerade hat das Buddenbrook-Haus in Lübeck den Museumspreis des Europarates für seine Verdienste um das Verständnis des europäischen Kulturerbes und für die Gestaltung der Dauerausstellungen "Die Manns - eine Schriftstellerfamilie" und "Die Buddenbrooks - ein Jahrhundertroman" erhalten.

Von Thomas Eckert

Ich kenne mittlerweile diese Blicke: eine Mischung aus Bewunderung und Mitleid, wenn ich mit meinem Zwillingswagen vermatschte Parkwege durchpflüge und auf den Bürgersteigen den Pfützenslalom übe. Die Arme, kann ich da hinter den Stirnen entgegenkommender Mütter lesen, gleich zwei auf einmal.

Von Nicola Kuhn

Martin Schmitt ist ausgerechnet im Olympiawinter zum Problemfall geworden, dafür sprang Stephan Hocke in die Bresche. Der 18-Jährige hat mit seinem ersten Weltcupsieg im fünften Springen überhaupt die Weltelite düpiert und die Hierarchie im deutschen Skisprung-Lager auf den Kopf gestellt.

Das Video, in dem sich Osama bin Laden als Drahtzieher der Anschläge vom 11. September zu erkennen gibt, wurde von zahlreichen Experten als authentisch akzeptiert.