zum Hauptinhalt

Für Daniel Ernemann ist die Rollenverteilung klar. "In beiden Spielen sind wir nur Außenseiter", sagt der Abwehrspieler des Fußball-Zweitligisten 1.

Von Karsten Doneck, dpa

Für Matthias Sammer ist Fußball schon immer in allererster Linie ein Geduldsspiel gewesen. "Wir wissen, dass wir unser Tor machen werden", pflegt der Trainer von Borussia Dortmund zu sagen, "und wenn es in der 93.

Von Felix Meininghaus

Die Zersiedelung im Umkreis der Städte ist notorisch - doch "das freistehende Eigenheim bleibt der Wohnungswunsch Nr. 1 der Bevölkerung", wie Stefan Krämer von der Wüstenrot-Stiftung nüchtern feststellt.

Von Bernhard Schulz

Für mich gibt es verschiedene Weisen, Gott ganz persönlich zu erfahren. Gott ist mir Gegenüber, Gesprächspartner, Freundin, Instanz, an die ich mich wenden kann.

Gut bewacht rollte Anfang Mai ein Castor-Transport durch Brandenburg. Seit die Atomtransporte zur Wiederaufarbeitung im Ausland nach mehrjähriger Unterbrechung wieder aufgenommen worden sind, flammt auch die Diskussion um die Gefahren solcher Transporte erneut auf.

Antje Vollmers Lobeshymne auf die Museumsinsel teile ich. Und wenn das Stadtschloss wiedererrichtet werden und die ethnologischen Sammlungen aufnehmen würde, wäre dieses Ensemble, wie der Louvre in Paris, eine würdige Mitte Berlins.

Zum Tête-à-Tête mit seinen Kollegen aus der Europäischen Union vergangene Woche in Brüssel konnte der deutsche Finanzminister Hans Eichel noch erhobenen Hauptes erscheinen. Österreich und Luxemburg waren die Prügelknaben, die sich gegen eine Einigung im Zinssteuer-Streit sperrten - Eichel hatte keinen Unbill zu befürchten.

Von Carsten Brönstrup

Was für ein Sound. Das kann bei dem britischen Duo Lamb Frage und Ausruf zugleich bedeuten.

Auf der Jagd nach Weihnachtsgeschenken haben am dritten Adventssamstag viele Kunden die Geschäfte in Brandenburg gestürmt. Alle großen Einkaufszentren meldeten Andrang, der schon am frühen Morgen begann.

Ein Ralph-Lauren-Nadelstreifenanzug aus dem Kleiderschrank von Wolfgang Joop, rote Stilettos mit glitzerndem Strassbesatz, die im Film "Antonia - Zwischen Liebe und Macht" an den Füßen der Schauspielerin Alexandra Kamp steckten, oder gar ein Oldtimer-Cabrio Datsun Fairlady, Baujahr 1969, mit dem Schauspieler Markus Knüfken durch die Gegend brauste? Alles das und noch viel mehr gibt es jetzt im Internet im virtuellen Auktionshaus Vipstuff zu ersteigern.

Von Sabine Schicketanz

für WeihnachtsfansAb heute brennt schon die dritte Kerze. Aber merkwürdig, in diesem Jahr wärmen sie nicht, die Lichter am Adventskranz.

Von Giovanni di Lorenzo

Ganz kurz vor den besinnlichen Weihnachtstagen übt sich die Bundesregierung noch in Barmherzigkeit: Kommenden Mittwoch will Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) seine Kabinettskollegen dazu überreden, schon ab Anfang Februar unbürokratisch tausenden Job suchenden aus Polen, Tschechien, der Slowakei und anderen Beitrittskandidaten Osteuropas die Chance auf einen Arbeitsplatz in Deutschlnd zu verschaffen. Doch nicht nur die Möglichkeit, den Osteuropäern zu harten Euro zu verhelfen, treibt Riester an.

Von Antje Sirleschtov

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mehr als nur ein Fristablauf steckte hinter der Schließung des Ladens der Mondo-X-Beratungsstelle. Die Telefonseelsorge als Initiator hatte mitgeteilt, das Projekt sei befristet gewesen, und seine Zeit sei nach einer Verlängerung nunmehr abgelaufen.

Die in Hamburg mitregierende Schill-Partei will bereits im Januar auch in Mecklenburg-Vorpommern erste Ortsverbände gründen und bei der Landtagswahl im Herbst 2002 antreten. "Zunächst werden voraussichtlich in Rostock, Schwerin und Greifswald lokale Verbände entstehen", sagte der Koordinator der "Partei Rechtsstaatlicher Offensive" im Nordosten, Helmut Schmidt.

CSU-Chef Edmund Stoiber ist nach Informationen des Magazins "Focus" jetzt zur Kanzlerkandidatur für die Unionsparteien bereit. In seiner neuen Ausgabe schreibt das Blatt, Stoiber habe Anfang der Woche Vertraute in seine Pläne eingeweiht.

Unsere "Engel des Tages" - das sind Menschen, die Weihnachten ein bisschen schöner machen, mit Nächstenliebe, Witz oder Kreativität. Heute: die Knusperhäuschen-Architekten Irina Koerdt und Gunnar Klack.

Deutschlands Skispringer haben nach Martin Schmitt und Sven Hannawald einen neuen Siegertyp. Stephan Hocke (Oberhof) gewann am Sonnabend in Engelberg/Schweiz sein erstes Weltcup- Springen vor Skiflug-Weltmeister Sven Hannawald (Hinterzarten).

Man kann es so sehen: "Es hat nur ein Tor zum Sieg gefehlt" (Nürnbergs Trainer Klaus Augenthaler nach dem 0:0 vor 20 000 Zuschauern gegen den FC St. Pauli).

Mag die Quotenkurve von "TV total" auch nach unten zeigen - Stefan Raab ist allzeit high. Sein erstes Studio richtete sich der Metzgersohn aus Köln-Sülz in der Wurstküche des elterlichen Betriebs ein.

Dass er in Bayern-Bettwäsche geschlafen habe, sei eine Erfindung, behauptet Sebastian Kehl. Zugegeben, Bayern-Fan sei er gewesen, aber "höchstens mit Schal" und in seiner Jugend.

Bei der Suche nach dem neuen ZDF-Intendanten ist ein weiterer Name im Spiel: Werner Schwaderlapp, der Endemol-Präsident. "Focus" berichtet, dass ihn der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) favorisiere.

Auf dem Planeten Kunst werden die letzten weißen Flecken erforscht: Auf die Mammutschau "Living in time" im Hamburger Bahnhof, die die zeitgenössische Kulturlandschaft Chinas vermessen hat, folgt ein Einblick in die moderne Kunst Indiens.Mit der Ausstellung dreier Meister aus der südindischen Künstlerkolonie von Cholamandal startet das Museum für Indische Kunst ein ehrgeiziges Projekt: Bis 2006 soll ein halbes Dutzend Einzelausstellungen wichtige Strömungen der Gegenwartskunst auf dem Subkontinent vorstellen.

Sicherheitsbehörden, nicht nur in Deutschland, scheuen das Licht der Öffentlichkeit. Denn Ermittlungsarbeit, dies liegt in der Natur der Sache, vollzieht sich am besten im Verborgenen - besonders, wenn es um die Bekämpfung von Terrorismus und die Abwendung von Anschlägen geht.

Heiratsanträge macht man eigentlich erst nach einer längeren Kennlernphase. Doch die PDS ist so frisch verliebt, dass sie bereits am Wochenende um die Hand der SPD anhielt.

Die türkische Regierung feilt an der "Kalifen-Formel": Bürokraten und Diplomaten in Ankara suchen nach einem Weg, um Bedenken der Bundesregierung gegen eine Auslieferung des Moslem-Extremisten Metin Kaplan an die Türkei zu zerstreuen. Dabei könnte der Fall eines vor vier Jahren in Frankreich verhafteten und anschließend an Ankara ausgelieferten Mafia-Bosses eine Vorbild-Rolle spielen.

Von Thomas Seibert

Seit gestern steht vor dem VIP-Raum der Max-Schmeling-Halle eine Glasvitrine mit kleinen Sandsteinbüsten auf Holzsockeln. 49,90 Mark das Stück.

Günter Grass hat die US-Luftangriffe auf Afghanistan erneut scharf kritisiert. Die USA hätten auf den Terrorismus mit ihrem eigenen Terrorismus reagiert, sagte Grass der Belgrader Zeitung Danas.

"Something old and something new, something borrowed and something blue." Es gibt wohl kaum eine Freundin, die der Heiratswilligen diesen Reim nicht augenzwinkernd aufsagt - denn der englische Vers gehört nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den bekanntesten in Bezug auf Hochzeitsbrauchtümer.