zum Hauptinhalt

Für eine eingefleischte Ost-Partei wie die PDS ist es nicht so leicht, sich in der Mediendemokratie mit ihren westdeutschen Gesetzen zurecht zu finden. Riesen-Aufsätze gibt es zu diesem Thema, aber die Umsetzung in die Praxis ist dann eine ganz andere Sache.

Von Matthias Meisner

Trotz außenpolitischer Übereinstimmungen zwischen SPD und FDP sieht SPD-Generalsekretär Franz Müntefering noch keine Annäherung der beiden Parteien. In einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" kritisierte er die Tatsache, dass bei der Abstimmung im Bundestag am vergangenen Mittwoch immerhin ein Viertel der FDP-Fraktion gegen die Entsendung deutscher Soldaten nach Mazedonien gestimmt hatte.

Die Aussetzung der Parlamentsdebatte in Skopje gefährdet den Friedensprozess in Mazedonien. Der US-Sondergesandte James Pardew forderte Parlamentspräsident Stojan Andov am Sonntag auf, die Sitzung über mehr Rechte für die albanische Minderheit "sofort" wieder aufzunehmen.

Für viele englische Schulkinder beginnt das Schuljahr an diesem Montag mit Unterrichtsausfall, in einigen Fällen sogar mit einer Viertagewoche. Noch nie, seit es öffentliche Schulen gibt, war der Lehrermangel so schlimm, bestätigte die Schulaufsichtsbehörde "Office for Standards in Education".

Von Matthias Thibaut

John Daly siegt in MünchenUS-Golfprofi John Daly hat das mit 1,8 Millionen Euro dotierte Turnier in München Nord-Eichenried gewonnen. Der 35-Jährige setzte sich mit 261 Schlägen und einem Schlag Vorsprung vor dem Iren Padraig Harrington durch und feierte damit seinen ersten Turniersieg seit seinem Triumnph bei den British Open 1995 in St.

Sechs Wochen vor dem PDS-Bundesparteitag in Dresden gibt es unter Spitzenpolitikern der Partei die Sorge, dass der Kongress ein negatives Signal für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus geben könnte. PDS-Parteichefin Gabi Zimmer sagte dem Tagesspiegel, sie wäre gelassener, würde der Bundesparteitag erst nach der Berliner Wahl stattfinden und nicht wie jetzt eine Woche zuvor.

Von Matthias Meisner

Zum Thema Dokumentation: Fischers Bundestagsrede in Auszügen. Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Aufgaben: Was die Bundeswehr in Mazedonien erwartet.

Die Grünen wollen sich nach den Worten ihres Vorsitzenden Fritz Kuhn von sozialen Bewegungen anregen, aber nicht bestimmen lassen. "Wir in der Partei entscheiden selbst, was wir von der Globalisierung halten", sagte Kuhn am Wochenende auf der ersten "Sommerakademie" der Grünen in Berlin.

Von Hans Monath

Es ist erst ein paar Jahre her, dass die Deutsche und Dresdner Bank damit begannen, ernsthaft und umfassend ihre braune Vergangenheit aufzuarbeiten. Dass beide Geldinstitute in das NS-Regime verstrickt waren, darüber besteht im Grunde kein Dissens mehr.

Es hätte alles so schön sein können: Tausende von Fans hatten das Fußballstadion an der Dubliner Lansdowne Road mit ihren Fahnen und Blasinstrumenten zum Holland-Heineken-House umfunktioniert, und Ruud Gullit musste mehr als einmal kommentieren, wie er vor 17 Jahren mit Marco van Basten in Irland ein wichtiges WM-Qualifikationsspiel heraus- und herumgerissen hatte. Ein Sieg am Samstag hätte den Niederländern zumindest zwei Entscheidungsspiele um die Teilnahme an der WM 2002 in Japan und Südkorea ermöglicht.

Eine Literaturverfilmung im strengen Sinne ist Cédric Kahns dritter Film, "Liebe, Sex und Leidenschaft" (22 Uhr 15, ZDF) gewiss nicht, vielmehr lehnt sich der Film vage an die Romanvorlage "La Noia" von Alberto Moravia an. Es ist die Geschichte einer fatalen Obsession, einer "amour fou".

Von Thilo Wydra

Sekunden nach dem Abpfiff erfuhr Teamchef Rudi Völler von Horst R. Schmidt, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), dass sein Vater Kurt im Münchner Olympiastadion einen Herzanfall erlitten hatte und um sein Leben kämpft.

Im Kampf um den sächsischen CDU-Vorsitz ist der Ton spürbar schärfer geworden. Auf der Leipziger Regionalkonferenz am Wochenende griff Sachsens Umweltminister Steffen Flath (CDU) erstmals seinen Kontrahenten, Ex-Finanzminister Georg Milbradt (CDU) direkt an, indem er ihn aufforderte "in den Ring zurückzukehren" - gemeint war, dass es um den Landesvorsitz der CDU und nicht um das Amt des Ministerpräsidenten gehe.

Es gibt Dienstreisen, von denen die Beteiligten wohl für immer schwärmen werden. Bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft etwa steht eine Reise vom Herbst des vergangenen Jahres hoch im Kurs.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

In der Flugaffäre um Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat die Opposition am Sonntag den Druck erhöht und neue Vorwürfe erhoben. Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Dietrich Austermann, sprach von einer auffälligen Häufung von Flügen Scharpings mit Bundeswehr-Maschinen zwischen Berlin und Frankfurt am Main, wo Scharpings Lebensgefährtin Kristina Gräfin Pilati wohnt.

Es sah furchtbar aus, aber letztendlich hatte die Formel 1 mal wieder alle Schutzengel dieser Welt. Alles, auch der Rekordsieg von Michael Schumacher stand beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps unter dem Eindruck des fürchterlichen Unfalls von Luciano Burti und Eddie Irvine.

Von Karin Sturm

Eigentlich war es eine gute Woche für Sebastian Deisler. In aller Abgeschiedenheit haben sich die deutschen Nationalspieler am Starnberger See auf die Partie gegen England vorbereiten können.

Von Stefan Hermanns

Zum Thema Dokumentation: Fischers Bundestagsrede in Auszügen. Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Aufgaben: Was die Bundeswehr in Mazedonien erwartet.

Hamburgs politisierender Richter Ronald Schill, der nach jüngsten Umfragen bei der Hamburger Bürgerschaftswahl 15 Prozent der Stimmen einsammeln könnte, hat wieder deutlich gemacht, wes Geistes Kind er ist. Nicht therapierbare Sexualstraftäter sollen nach seiner Vorstellung kastriert werden, bevor sie aus der Haft entlassen werden.

Die Idee ist fast so alt wie die Europäische Union selbst: eine rechtliche Organisationsform für Unternehmen zu schaffen, die dem EU-Binnenmarkt angemessen ist und in allen Mitgliedsländern denselben Regeln unterliegt - eine Europa AG. Doch so richtig die Idee auch sein mag, die Mauern für einen grenzenlosen europäischen Wirtschaftsraum einzureißen - die Geschichte der Europa AG war bisher auch die Geschichte eines Scheiterns.

Von Thomas Gack

Die malaysischen Behörden haben eine groß angelegte Suchaktion nach einem vermissten deutschen Studenten im Dschungel der Insel Borneo gestartet. Von dem 21 Jahre alten Mann aus Saarbrücken und seinem einheimischen Führer gäbe es seit dem vergangenen Freitag nicht keine Nachricht mehr, teilte die malaysische Polizei am Sonntag mit.

Derzeit findet im südafrikanischen Durban eines der größten "Lovefeste" der Geschichte statt. Anders als in Genua wollen sich Organisationen, die für das Gute kämpfen, bei der UN-Konferenz gegen den Rassismus von ihrer besten Seite zeigen.

Auch nach einem halben Jahr im Amt redet US-Präsident George Bush noch davon, den Ton in Washington ändern zu wollen. Angesichts des gierigen Blickes, den viele Gouverneure und Parlamente auf die Geldbörsen ihrer Bürger geworfen haben, könnten die Hauptstädte der Bundesstaaten auch einen Wechsel in den Geschäftspraktiken vertragen.

Von 1947 bis 1965 galt Johann Evangelist Lettenbauer als der Mörder seiner Tochter Maria und seines Enkels Arthur. Er war einem Fehlurteil zum Opfer gefallen.

Die befürchtete Eskalation der Gewalt am Rande des WM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen England in München ist ausgeblieben - trotz zahlreicher Ausschreitungen und der Festnahme von 47 Hooligans. "Leider ist es zu schlimmen Vorfällen gekommen", sagte Bundesinnenminister Otto Schily, lobte aber dennoch die bayerischen Sicherheitsbehörden, die durch ihr angekündigtes hartes Vorgehen das Schlimmste verhindert hätten: "Die Polizei hat gut gearbeitet.

Die Gewinnsteigerung deutscher Unternehmen wird im kommenden Jahr voraussichtlich deutlich schwächer ausfallen als erwartet. Nachdem sich der kräftige Gewinnrückgang der Dax-30-Unternehmen zu Jahresbeginn im zweiten Quartal noch mal beschleunigt hat, rechnen Analysten für 2002 allenfalls mit einem mäßigen Ergebniszuwachs.

Das Präsidium der Freien Universität will das Projekttutorienprogramm der Uni um die Hälfte kürzen. Statt wie bisher 40 Tutorien, soll es im kommenden Semester nur noch 20 geben, so das Ergebnis der Präsidiumssitzung am Donnerstag abend.

Fragt man professionelle Kongressveranstalter nach dem idealen Tagungshotel, kann man aus der Antwort nur schließen, dass es sich dabei um eine Art Chamäleon handeln sollte: Die perfekte Kongressherberge passt sich den jeweiligen Ansprüchen, Teilnehmerzahlen und Budgets der unterschiedlichen Meetings, Symposien und Konferenzen an. Modernste Tagungstechnik, Ruhe und Abgeschiedenheit, eine unterhaltsame zentrale Lage, beste Küche und schließlich flexible Buchungsmodalitäten wünschen sich die "Professional Congress Organisators" (PCO) von der Hotellerie.