zum Hauptinhalt

Nach zwei Wochen Affären-Trubel und zahllosen mahnenden Hinweisen aus den eigenen Reihen hat Rudolf Scharping zum ersten Mal ausdrücklich einen "Fehler" eingeräumt. Der Verteidigungsminister sagte: "Der Fehler war, dass ich mich unbefangen habe ablichten lassen.

Von Robert Birnbaum

Vor 25 Jahren berichteten wir:Ein kreisrunder Betonklotz von 30 Meter Durchmesser und 25 Meter Höhe am Sachsendamm / Ecke Naumannstraße in Schöneberg wird die längste Zeit die Straßenpassanten zum Staunen und Rätselraten veranlaßt haben. Das gewaltige Bauwerk - ein künftiges Regenwasserauffangbecken - kommt demnächst unter die Erde.

Zwei Fahrradkorsos bewegen sich heute durch die Stadt. Ab 10 Uhr ruft die SPD zum Radeln gegen Gewalt von Lichtenberg nach Mitte auf, ab 12 Uhr wird zwischen Ehlers-Platz und Rotem Rathaus der "Tag der Mahnung und Erinnerung" gewürdigt.

So mancher Wahlkämpfer in Niedersachsen wacht in diesen Tagen morgens mit einem flauen Gefühl im Magen auf - denn die Stimmungslage ist momentan so schwer einzuschätzen wie schon lange nicht mehr. Für die SPD spricht, dass eine Umfrage ihr vor wenigen Tagen klar die Rolle der stärksten Kraft zugewiesen hat.

Von Klaus Wallbaum

Den Stein ins Wasser geworfen hatte Joschka Fischer, noch bevor sich die 15 EU-Außenminister am idyllischen See von Genval in lockerer Runde trafen. Am Vorabend des informellen Wochenendtreffens vor den Toren Brüssels hatte er mit einem Interview für Gesprächsstoff gesorgt, aus dem die "International Herald Tribune" zitierte: Washington und die europäischen Verbündeten sollten, so schlug der deutsche Außenminister vor, eine neue und "robuste" Nato-Truppe schaffen, die im Auftrag der Vereinten Nationen (UN) in Mazedonien ein Wiederaufflackern der Feindseligkeiten verhindern könnte, wenn nach 30 Tagen das Nato-Mandat beendet ist.

Von Thomas Gack

Heute wird die ständige Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin eröffnet, und von Dienstag an steht es allen offen. Auch an anderen Orten gibt es Museen, die uns mit jüdischer Religion und jüdischer Kultur in Vergangenheit und Gegenwart vertraut machen.

Schnief! Gerade freut man sich so richtig auf ein weiteres der tollen Contriva-Konzerte dieses Jahres (zumal sie mit "fourtunes" endlich eine Platte aufgenommen haben, die ihre Fähigkeiten angemessen widerspiegelt), da muss man erfahren, dass es das vorerst letzte in der jetzigen Besetzung sein wird.

Am 3. September behaupteten wir in dem Beitrag "Ein idealtypischer IM", dass Rolf Schwanitz, der Ost-Beauftragte des Bundeskanzlers, eine Interview-Anfrage der Fernsehjournalistin Sabine Hingst wegen deren IM-Vergangenheit abgesagt habe.

In diesen verwirrenden Zeiten, in denen die Unterschiede zwischen Bademodenmodels und Ministern vor unser aller Augen zu verschwimmen beginnen, kommt sie uns gerade recht: Die Haushaltswoche des Bundestages. Das deutsche Parlament ist nämlich ein Ort, an dem es gesittet zugeht.

Von Robert Birnbaum

Durch den Wegfall von Ermäßigungsstunden für Lehrer über 55 Jahre kann Brandenburg auf die Einstellung von 132 Vollzeit-Lehrern verzichten. Das teilte Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) am Samstag auf eine parlamentarische Anfrage mit.

Als die Alliierten 1945 in Deutschland die Herrschaft des Terrors beendeten, fanden sie sich in einem Trümmerland mit kümmerlich kurzer Erfahrung von Demokratie. Zwischen 1918 und 1933 hatte es in Deutschland gerade einmal 15 Jahre lang ein echtes Parlament gegeben.

Frauen werden nach Ansicht des Deutschen Ärztinnenbundes von Medizinern nachlässiger behandelt als Männer. "Während Frauen oft als hysterisch abgeurteilt werden, nimmt man die Beschwerden der Männer ernster", sagte die Vorsitzende der Organisation, Astrid Bühren, am Freitag am Rande einer Tagung in Hannover.

Spätestens seit der Bundestagswahl 1998 weiß die Politik, was die Internet-Wahlbörse "Wahlstreet" ist. Denn, was keiner erwartet hat, bei diesem Volksentscheid ist es eingetroffen: Eine Internet-Plattform, auf der virtuelle Händler Aktien von Parteien handeln, führte zu besseren Vorhersagen über das Wahlverhalten der Bevölkerung als die Umfragen und Erhebungen der klassischen Meinungsforschungs-Institute.

Von Kurt Sagatz

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat eine Überprüfung der Abgabebedingungen für das Potenzmittel Viagra auf europäischer Ebene gefordert. Die Zahl von bisher 30 Todesfällen in Deutschland im Zusammenhang mit Viagra sei erschütternd, sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag.

Sind Sie Aktionär der Deutschen Telekom und haben die dritte Tranche zu 68,50 Euro gezeichnet, oder sind Sie im Juni 1999 zum Kurs von 80 Euro bei der Kinowelt eingestiegen in der Hoffung, bald nicht mehr arbeiten zu müssen - so wie jener Handwerksmeister, der 5000 Mark in EM.TV investierte und (auf dem Papier!

Diese Personalie ist so brisant, dass sie auf höchster Ebene abgestimmt und entschieden wird - von Regierungschef Manfred Stolpe (SPD) und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) höchstpersönlich: Es geht um die Zukunft von Uta Leichsenring.Jetzt wurde öffentlich, dass die Polizeipräsidentin von Eberswalde, wegen ihres Engagements gegen Rechtsextremismus hoch dekoriert, Extremismusbeauftragte des Landes werden solle.

Von Thorsten Metzner

Einen Tag nach der standesamtlichen Hochzeit haben Heiner Lauterbach (48) und seine Ehefrau Viktoria (29) am Samstag auch kirchlich geheiratet. Sie ließen sich in der evangelischen Erlöserkirche in München von Pfarrer Ernst Kunas trauen.

Punkt 10 Uhr 30 zieht Cornelia Schmellenmeier ihre Chipkarte durch das Lesegerät, dann blinkt eine grüne Lampe und sie kann die gläserne Drehtür passieren. Dahinter stehen ein Tisch, vollbeladen mit Zeitungen, und eine Holzkiste, gefüllt mit einem ausgesuchten Sortiment an Schokoladenriegeln.

Seit vier Jahren gibt es auch in Afrika Trinkwasser, eine befestigte Straße, ein Ortsschild und eine Holztafel. Auf der werden Touristen über die Geschichte von Afrika aufgeklärt: Am Rand von Stegelitz bei Angermünde nämlich hausten nach dem Krieg Flüchtlinge aus Pommern in windschiefen Erdhütten und hinter vorgehaltener Hand wurde ihnen nachgesagt: "Die wohnen ja wie Afrikaner.

Auch für Architekten ist Fußball die schönste Nebensache der Welt. So trafen sich am Sonnabend Berliner und internationale Architekten zum Fußballturnier auf zwei Plätzen des FSV Babelsberg am Griebnitzsee.

Von Tanja Buntrock

Hände und Köpfe schwirren durch die Luft, kennen nur ein Ziel, nur einen Ort, den sie einnehmen wollen. Auf eine blonde Frau im blauen schulterfreien Kleid konzentrieren sich die männlichen Handgreiflichkeiten, mit leerem Blick quittiert sie das Stöbern und Stoßen, das Tasten und Taumeln auf ihrem Körper.

Von Ulrich Amling

Neuerdings müssen wir immer raus nach Neukölln, wenn Elzbietta zu Besuch in Berlin weilt. Neukölln, sagt Elzie, sei der einzige Grund, wieder nach Berlin zurückzukehren, obwohl es dort nicht so tolle Musiker wie in Hamburg gibt.

Die Europäische Union ist zu einem längeren Engagement in Mazedonien auch nach dem Ende des derzeitigen Einsatzes bereit, um dem krisengeschüttelten Land wieder zur Stabilität zu verhelfen. Bundesaußenminister Joschka Fischer forderte vor einem informellen Treffen der EU-Außenminister in Genval bei Brüssel, Washington und die europäischen Verbündeten sollten eine neue, mit einem UN-Mandat versehene Nato-Truppe für Mazedonien schaffen.

Ausgerechnet der Ball ist bei Sat 1 neuerdings "Ursprung" und "Energiequelle". Das ist wirklich eine lustige Idee, doch der Sender meint es völlig ernst.

Von Thomas Gehringer

In "Highway 61", einem skurrilen Roadmovie von 1991, hat Tav Falco einen bemerkenswerten Auftritt als Anführer einer Rockergang. Der erste Eindruck ist lachtränentreibend: ein schmächtiges Männlein in Harte-Jungs-Lederklamotten mit geölten Haaren und messerscharfem Menjoubärtchen.