zum Hauptinhalt

Die beiden von Abschiebung bedrohten Kosovo-Familien aus Guben und Forst werden nicht sofort zur Ausreise gezwungen, aber eine Lösung der Fälle ist weiterhin nicht in Sicht. CDU-Innenminister Jörg Schönbohm sagte, dass vor einer Entscheidung eine weitere Stellungnahme von Landrat Dieter Friese (SPD) abgewartet und geprüft werde.

Von Thorsten Metzner

Zum Thema Online Spezial: Terror gegen Amerika Fotos: Der Anschlag auf das WTC und das Pentagon Chronologie: Die Anschlagserie gegen die USA Reaktionen: Weltweites Entsetzen Hintergrund: Terrorangriffe auf Ziele der USA Es sollte ein festlicher Konzertabend sein - es wurde eine Totenmesse. DaimlerChrysler hatte zum zweiten Mal den Dirigenten Helmuth Rilling eingeladen, im Atrium des Firmensitzes am Potsdamer Platz klassische Musik zu präsentieren.

Anschläge aus der Luft sind nach Ansicht von Experten auch in Berlin nicht zu verhindern. Der Luftraum über der Stadt wird zwar kontrolliert, dennoch können sich hier auch Piloten, die nicht in Schönefeld, Tegel oder Tempelhof landen wollen, weitgehend ungehindert in einer Höhe zwischen 300 und 800 Metern am Himmel bewegen.

Von Rainer W. During

Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat Pläne verteidigt, der derzeitigen Eberswalder Polizeipräsidentin Uta Leichsenring das neue Amt einer Extremismus-Beauftragten zu übertragen. Dadurch werde es möglich, die vielen Initiativen, die es auf unterschiedlichen Ebenen gibt, zu bündeln.

Wenn Kanadas Außenminister John Manley nach Berlin kommt, dann freut er sich vor allem auf den Tiergarten. "Das ist weltweit einer der besten Orte zum Joggen", schwärmte der passionierte Langstreckenläufer bei einem Empfang am Montagabend.

Die Meldung von den Terroranschlägen auf die USA platze in die letzten Vorbereitungen zum morgigen Auftaktrennen der "German 500", der Champ-Car-Serie auf dem Lausitzring. Wie Geschäftsführer Hansjörg Fischer sagte, sei umgehend eine Krisensitzung einberufen worden, um die Konsequenzen für die meist aus den USA stammenden Teams zu erörtern.

Von Claus-Dieter Steyer

In Gefahr und höchster Not bringen einen manchmal die eigenen Freunde in Bedrängnis. Die meinen es besonders gut, handeln aus dem Bauch heraus und machen dann eine ohnehin schon schwierige Situation noch komplizierter.

Von Hans Monath

Amanda Rigg war um die halbe Welt gereist, um die Schönheiten der Türkei zu erleben. Stattdessen wurde die Australierin Opfer eines erbarmungslosen Konflikts, der auch vor Unbeteiligten keinen Halt macht.

Von Thomas Seibert

Die USA sind am Dienstag Ziel des schlimmsten Angriffs seit der japanischen Attacke auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg geworden. In die beiden Hochhaustürme des World Trade Center in New York rasten zwei zuvor entführte Passagierflugzeuge und explodierten.

Der Aktientausch ist eine verbreitete Methode, mit der Aktiengesellschaften Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben (siehe Commerzbank-Bericht, Seite 19). Ob es sich dabei um eine freundliche oder feindliche Übernahme handelt, ist unerheblich.

Der Bundestag wird die Beratungen über den Bundeshaushalt wegen der Terroranschläge in den USA nach Angaben der SPD für diese Woche komplett absagen. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, sagte am Dienstagabend, diese Empfehlung aller parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktionen werde am Mittwoch beschlossen werden.

Nach den Katastrophen im Jahr 2000 - dem Inferno in dem holländischen Feuerwerkslager in Enschede, dem Concorde-Absturz, den Feuern in der Bergbahn von Kaprun und im Berliner U-Bahnhof Deutsche Oper - hatte das Landesamt für Technische Sicherheit im November 2000 erstmals ein "Berliner Katastrophenschutzforum" veranstaltet. Denn gerade in einer Millionenstadt wie Berlin sei "Notfallvorsorge und vorausschauende Krisenplanung unabdingbar".

Von Jörn Hasselmann

Die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege öffnet sich vom Wintersemester 2002/2003 an für alle Studenten und nicht nur für beamtete Inspektorenanwärter. Bisher wurden die Studenten an dieser Fachhochschule nur zugelassen, wenn sie Ausbildungsverträge mit Berliner Senatsdienststellen vorweisen konnten.

Obwohl im September bereits mehr als genug Regen gefallen ist, gehen die kalten Duschen weiter. An etlichen Orten in Deutschland, so berichtete am Dienstag der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach, ist bereits in den ersten zehn Tagen des Septembers mehr Regen gefallen als sonst im ganzen Monat.

Nina Ruge (45), Fernseh-Moderatorin ("Leute heute"), hat in der Toskana heimlich ihren Lebensgefährten Wolfgang Reitzle (52) geheiratet.Entsprechende Berichte der Münchner "Abendzeitung" und der "Bild"-Zeitung hat die ZDF-Redaktion "Leute heute" am Dienstag bestätigt.

Drucktechnisch bleibt die Entscheidung für die Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold fragwürdig. Die oberen beiden Farben der deutschen Trikolore, die im letzten Jahrzehnt erheblich an Popularität gewonnen hat, bereiten keine Mühe, das Gold aber ist zwar möglich, aber meist zu teuer, und so bleibt eben die Verlegenheitslösung, da graphische Surrogat Gelb.

Nachdem CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel sich im Sommer als Bayern-Fan geoutet hatte, frohlockten seine Wahlkampfberater noch. Steffel hatte sich mit dem Faux Pas, München als schönste Stadt Deutschlands zu titulieren, immerhin bundesweit in die Schlagzeilen gebracht.

Von Christian Tretbar

Seine Giebelfassaden und der langgezogene Baukörper gehören zum Bild des Tiergartener Lützowplatzes - vielleicht nicht mehr lange. Denn die erst 1983 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) fertiggestellte Wohnanlage am Westrand des Platzes soll nach den Vorstellungen ihrer Eigentümer abgerissen werden.

"Aus Trauer und Anteilnahme mit den Opfern der Tragödie in den USA" sagte das Jüdische Museum seine für gestern um 19 Uhr geplante Publikumseröffnung ab. Bis ein Uhr nachts sollten die Berliner die Ausstellung des Hauses in der Kreuzberger Lindenstraße besuchen können.

Von Amory Burchard

Gegen 21 Uhr schlossen sich am Dienstagabend die Tore des Berliner Doms. Die Trauerfeier, zu der Wolfgang Huber, evangelischer Bischof in Berlin und Brandenburg, sowie der Berliner Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky anlässlich der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten aufgerufen hatten, war zu diesem Zeitpunkt bereits gänzlich überfüllt.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Indonesien einen neuen Kredit über 395 Millionen Dollar bewilligt. Damit soll den Reformbestrebungen der neuen Präsidentin Megawati Sukarnoputri Die Zahlung ist Teil eines Pakets, das innerhalb von drei Jahren Kredite für Indonesien in Höhe von fünf Milliarden US Dollar vorsieht.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Das World Trade Center gehört zu den markantesten Wahrzeichen von New York City, angesiedelt im Stadtteil Manhatten, der die historische Keimzelle der Stadt darstellt. Buchstäblich am herausragendsten sind die beiden berühmten "Twin Towers" (Zwillingstürme), zwei Wolkenkratzer, deren Dimensionen sogar geborene New Yorker noch beeindrucken: mit ihren jeweils knappen 420 Metern Höhe gehören sie zu den weltweit berühmtesten Gebäuden.

Von
  • Bas Kast
  • Torsten Hampel

"Besonnenheit ist das Gebot der ersten Stunde", sagte ein sichtlich bewegter Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nach der Senatssondersitzung. Wowereit, der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel und Grünen- und PDS-Spitzenpolitiker sagten spontan ihre Repräsentations- und Wahlkampftermine ab.

In einem ökumenischen Klagegottesdienst im Berliner Dom haben Bischof Wolfgang Huber und Georg Kardinal Sterzinsky gestern Abend der Opfer der Terrorwelle gedacht. Viele Berliner bekundeten ihre Anteilnahme mit einer Lichterkette im Lustgarten; die Grünen hatten zu einer Mahnwache Unter den Linden aufgerufen.

Um 12 Uhr 16 am Dienstag kniete Paul Breuer vorn in der ersten Reihe des Plenarsaals des Bundestages hinter zwei der blauen Sessel nieder. Zu seiner Rechten saß Unions-Fraktionschef Friedrich Merz.

Von Robert von Rimscha

Gegen einen Terrorangriff auf Hochhäuser mit Flugzeugen oder Raketen helfen keine Notfallpläne, keine Katastrophenübungen und kein Brandschutz. Bei hunderten Toten und Tausenden in Panik umherirrenden Menschen entsteht ein derartiges Chaos, dass an Rettung der das Feuerlöschen zunächst nicht zu denken ist.

Von Jörn Hasselmann

Der Versicherungskonzern Parion wird sich an der Kapitalerhöhung bei der Bankgesellschaft Berlin beteiligen. Dies erklärte Berlins Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD) am Rande einer Podiumsdiskussion des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) zum Thema "Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Bankensektors am Beispiel der Bankgesellschaft Berlin" am Montagabend in Berlin.