zum Hauptinhalt

Als er da nach dem Abpfiff gemessenen Schrittes vom Platz ging, huschte ein Lächeln über sein Gesicht. Ein Lächeln, wie es Lausbuben eigen ist, wenn ihnen ein besonders pfiffiger Schabernack gelungen ist.

Von Karsten Doneck, dpa

Die Autohersteller Nissan und Renault haben im vergangenen Jahr die Zahl ihrer Tageszulassungen kräftig erhöht. Nach einer neuen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) weist Nissan eine Steigerung von 24 Prozent aus, beim französischen Partnerunternehmen Renault sind es immerhin noch 11,6 Prozent.

Mit gutem Beispiel, das räumt Andreas Rettig ein, geht er nicht voran. Gestern wurde der 38-Jährige beim 1.

Die Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Christine Scheel (Grüne), fordert, dass die Grünen im künftigen Vorstand der Bundesbank vertreten sind. Außerdem solle "eine Frau den Club der Männer auflockern", sagte Scheel dem Handelsblatt.

Was die Karrierechancen von Frauen angeht, hat Deutschland einen schlechten Ruf: Während Männer die Führungsebenen der Unternehmen beherrschen, müssen sich Frauen für ihre Vorstellungen über Familienplanung rechtfertigen. Sie leiden darunter, dass in Deutschland die Kinderbetreuung teuer und auch noch mangelhaft ist.

Der Luftschiffbauer Cargolifter hat einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" über technische Probleme mit den Luftschiffen als falsch zurückgewiesen. In einer Erklärung des Unternehmens heißt es, man gehe davon aus, dass die Informationen gezielt an den "Spiegel" gegeben worden seien, um der börsennotierten Aktiengesellschaft insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Hauptversammlung und die anstehenden Finanzierungsschritte nachhaltigen Schaden zuzufügen.

Seine wohlverdiente Pension in Ruhe zu genießen, gelingt dem Oberstaatsanwalt aus dem Münsterland schon seit Jahren nicht mehr. Mit wachsendem Unmut sieht der ehemalige Beamte Monat für Monat, dass seine Altersbezüge von jährlich gut 51 000 Euro vom Finanzamt besteuert werden.

Von
  • Heike Jahberg
  • Antje Sirleschtov

Infineon-Anleger haben möglicherweise massiv Insiderwissen über bevorstehende hohe Verluste ausgenutzt, um rechtzeitig Aktien des Chipherstellers zu verkaufen. Nach einem Bericht des "Spiegel" nimmt das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) deshalb sowohl die Publikationspraxis des Münchner Unternehmens als auch den drastischen Kursverfall vom Juni 2001 ins Visier.

Der jährliche Bericht der EU-Kommission über die Wirtschaftsreformen der Mitgliedsstaaten ist nicht gerade eine leichte Bettlektüre. Im diesjährigen Bericht finden sich aber besonders in der zweiten Hälfte ermutigende Standpunkte.

Nach Meinung der Jury, die im Auftrag des "Wall Street Journal" die erfolgreichsten 25 europäischen Geschäftsfrauen des Jahres 2001 auswählen sollte, sind das die Managerinnen auf den ersten Plätzen: 1. Sari BaldaufAls die Mobilfunkbranche 2001 in die Krise schlitterte, da hatte Sari Baldauf, Chefin der Nokia-Tochter Networks, schon vorgesorgt.

Christian Strenger (58) ist Aufsichtsratsmitglied der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS und Experte für Kapitalmarktfragen. Seit Jahren kämpft der frühere DWS-Chef für Transparenz im Börsenhandel, den Schutz der Kleinanleger und für schärfere Kontrollen von Managern und Aufsichtsräten.

Ein halbes Jahr nach dem Einbruch des Luftverkehrs wegen der Terroranschläge in den USA will die Lufthansa die Zahl ihrer Flüge und Maschinen wieder deutlich aufstocken. Nach Informationen des Handelsblatts wird die Fluggesellschaft mit Beginn des Sommerflugplans wieder eine zweistellige Zahl der als Folge der Anschläge stillgelegten Flugzeuge reaktivieren.

Die Forderung, die Bezüge von Vorständen und Aufsichtsräten detailliert offenzulegen, stößt bei einigen deutschen Konzernen auf offenen Widerstand. Eine Umfrage des "Handelsblatts" ergab, dass sich fünf der im Dax-30 gelisteten Unternehmen gegen die entsprechende Empfehlung der Cromme-Kommission sperren.

Deutschlands Tischtennis-Asse Timo Boll und Nicole Struse sind fit für die Europameisterschaften im April in Zagreb. Sie unterstrichen mit Favoritensiegen bei den 70.

Der erste Weltcup-Sieg nach 348 Tagen ist gerade erst Geschichte, da plant Martin Schmitt bei der Skiflug-Weltmeisterschaft schon den nächsten großen Coup. "Mein Selbstvertrauen ist zurück", jubelte der vierfache Weltmeister nach seinen weiten Sätzen von Lahti.

Ein Glück, dass Michael Schumacher nicht mehr in der Schule ist. Da machen die Leute, die vor jeder Klassenarbeit mit einer schlechten Note kokettieren und dann trotzdem Einser schreiben, bisweilen unliebsame Erfahrungen mit ihren Mitschülern.

Am Freitag kam Gabi Rockmeier in Wien an - mit dem Auto aus München. Immerhin, fahren musste sie nicht selber.

Von Jörg Wenig

Ohne grundlegende Reformen wird Deutschland nach Ansicht des Präsidenten des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, beim Wirtschaftswachstum in der EU noch länger einen hinteren Platz belegen. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs seien die osteuropäischen Länder zu neuen Wettbewerbern mit niedrigem Lohnniveau geworden.

Die Olympischen Spiele in Salt Lake City waren für den Modemacher und Unternehmer Willy Bogner ein Erfolg. Wenn sich die deutschen Eisläufer, Biathleten oder Skispringer ihre Medaillen holten, dann war auf den orange-weißen Designer-Skianzügen das Bogner-B deutlich zu sehen.

Unmittelbar nach Spielende wollte Friedel Stupp noch keine Stellungnahme abgeben. Er benötigte etwas Abstand, um das Unerklärliche zu erklären.

Was ist verboten, was ist erlaubt, was ist nicht untersagt? Die Unsicherheiten bei den fünf deutschen Bewerbern für die Olympischen Spiele 2012 in Bezug auf Präsentation und Marketing soll nun das Nationale Olympische Komitee (NOK) beseitigen.

Er ist wie ein Gespenst, das plötzlich auftaucht und alle zum Narren hält. Gary Condit ist wieder da, der 54-jährige Kongress-Abgeordnete aus dem kalifornischen Wahlkreis Modesta.

Von Malte Lehming

Zum Thema Online Spezial: Die Arbeitsamts-Affäre Hintergrund: Der Reformplan Umfrage: Sollen Arbeitsämter privatisiert werden? Der künftige Präsident der Bundesanstalt für Arbeit will die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer, die heute bis zu drei Jahre beträgt, verkürzen.

Vier Tage nach dem bislang größten Bargeld-Raub in Deutschland hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen und einen Teil der Beute sichergestellt. Bei der europaweiten Fahndung nach den Männern, die am vergangenen Montag in Frankfurt am Main einen Geldtransporter überfallen hatten, wurde ein 23 Jahre alter Italiener aus Frankfurt an der Grenze zu Italien festgenommen.

Für Europa sind alle, meinte kürzlich ein italienischer Leitartikler. Wer wissen wolle, wie europäisch die Regierung Berlusconi wirklich sei, solle nicht ihre allgemeinen Loyalitätsbekundungen anhören, sondern aufs Detail sehen: Wie hält sie es mit dem europäischen Haftbefehl, was sagt sie konkret zu EU-Integrationsprojekten?

Der stellvertretende Nato-Generalsekretär Günter Altenburg trifft heute in Moskau mit dem stellvertretenden russischen Außenminister Jewgenij Gusarow zusammen. Ziel des Treffens ist es, die geplante Annäherung zwischen der Nato und Russland vorzubereiten, so dass die Außenminister im Mai im isländischen Reykjavik feierlich eine neue Qualität der Zusammenarbeit verkünden können.

Europas größter Umweltsatellit Envisat ist mit seiner Mission als "Klimawächter" in der Umlaufbahn um die Erde voll auf Kurs. "Alle sind glücklich.

Die Konzertsaison ist, zugegeben, noch im Gange, aber der derzeitige motivische Schwerpunkt für die Veranstaltungen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt ist schon jetzt ein dazwischen gerufenes Bravo wert. "Zum Raum wird hier die Zeit" könnte der zu philosophischem Spekulieren aufgelegte Konzertgänger bei fast jedem aufgeführten Werk der Musikgeschichte ausrufen.

Von Carsten Niemann

Mit rund 75 Millionen Übernachtungen pro Jahr ist Bayern Deutschlands beliebtestes Reiseziel. Doch das größte deutsche Bundesland ist nicht nur ein Ferienparadies.

Wer ihn flüchtig kennenlernt, käme nie auf die Idee, einem der großen Autoren unserer Zeit gegenüberzustehen, dessen Bücher in alle wichtigen Weltsprachen übersetzt wurden. Er meidet große Auftritte, bleibt lächelnd im Hintergrund; ein liebenswürdiger Einzelgänger, der von Zeit zu Zeit unserem Blickfeld verschwindet, für Wochen oder auch Monate.

Mit einer beispiellosen Welle von blutigen Anschlägen haben palästinensische Extremisten am Wochenende mehr als 20 Israelis getötet. Bei israelischen Vergeltungsangriffen starben am Sonntag mindestens drei Palästinenser.

Sie gilt als bedeutendste afrikanische Sängerin und wird mit "Mama Africa" oder "Empress of African Music" betitelt. Anfang der sechziger Jahre, als sie in den USA lebte, gehörten bereits Martin Luther King und John F.

Als einziges Land der Welt feierte die Schweiz im Jahr 1989 den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Nicht, dass man die deutsche Aggression 50 Jahre später beklatschen wollte - die Eidgenossen brüsteten sich mit der raschen Mobilisierung ihrer Truppe.

Die USA und ihre Verbündeten haben am Sonntag im Osten Afghanistans ihre gemeinsame Offensive gegen die Taliban- und Al-Qaida-Truppen fortgesetzt, die sich nach amerikanischen Angaben in Berghöhlen und Bunkern verschanzt haben. Bis Sonntag wurden drei afghanische Soldaten und ein amerikanischer Soldat getötet.

Nach dem Ja des Bundestags zum Zuwanderungsgesetz zeichnet sich für die kommenden drei Wochen bis zur Abstimmung im Bundesrat die härteste Machtprobe zwischen Regierung und Opposition im Wahljahr ab.Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Innenminister Otto Schily (SPD) appellierten erneut an die Länder, das Gesetz am 22.