zum Hauptinhalt

Andreas Conrad über die Nachteile des Aschermontags Der erste Rosenmontagszug war zugleich der schlimmste, damals in Euskirchen, so um 1960. Das Kostüm fabelhaft: An die Hosenbeine hatte die Mutter rote Fransen genäht, rot war auch das Halstuch und der Cowboyhut schwarz, mit silbernem Sheriffstern.

…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil wer schreibt, der bleibt. ZettelEwald muss nun doch wieder Trainingsanzüge tragen, und das ausgerechnet bei einem Verein, dessen Ruhm in der Vergangenheit ruht und für die Zukunft wenig verspricht.

Wir haben immer darauf bestanden, dass eine Militäraktion mit möglicherweise schrecklichen Folgen internationale Legitimität haben muss. Sie muss auch national legitimiert sein.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eigentlich müsste in der Debatte um einen neuen Krieg am Golf nun wirklich jeder Politiker alles gesagt haben – schließlich dauert der Streit schon viele Monate. Doch halt!

Von Hans Monath

Institution und Instanz zugleich: Brigitte Grunert hat als Journalistin drei Jahrzehnte Berliner Politik begleitet – berlinerisch nüchtern, nie unfair und stets auf den Punkt gebracht. Eine Würdigung.

Von Hermann Rudolph

Düsseldorf (lip/slo/HB). Die Büdelsdorfer Mobilcom AG zieht aus der privaten Insolvenz ihres Großaktionärs und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Gerhard Schmid Konsequenzen: „Wir wollen unsere Forderung von mehr als 70 Millionen Euro beim Insolvenzverwalter anmelden“, sagte MobilcomChef Torsten Grenz dem Handelsblatt.

Es fing alles so liebenswert und harmlos an. Mal zeigten die Werbemotive von Benetton das Zusammenleben von Menschen verschiedener Hautfarben, mal Nonnen und Mönche, mal Junge und Alte – das Leben halt.

Stefan Hermanns über den letzten Freundschaftsdienst von Hans Meyer Hans Meyer hat seinen Vorgesetzten in der vorigen Woche ein großes Kompliment gemacht. Das Präsidium von Borussia Mönchengladbach sei das beste, mit dem er in den 30 Jahren als Trainer zusammengearbeitet habe.

Nach dem bitteren Aus im Uefa-Cup verlieren die Berliner auch im Bundesligaspiel beim Hamburger SV mit 0:1

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt

Offiziell endete die letzte Rezession in Deutschland vor einem Jahr. Doch um das wirtschaftliche Wachstum seitdem erkennen zu können, bräuchte man ein Mikroskop.

Wir wissen nicht, ob Jacques Chirac das jiddische Wort Chuzpe kennt. Aber Chuzpe, das auf Deutsch in etwa Dreistigkeit bedeutet, beschreibt Chiracs Vorschlag, Subventionen für den Export von Agrarprodukten reicher Länder nach Afrika zu kürzen.

Der Vorschlag des USPräsidenten, die Dividenden-Doppelbesteuerung abzuschaffen, nimmt konkrete Formen an. Nachdem der Gedanke lange Zeit heftig umstritten war, haben die Amerikaner mit der Zeit offenbar verstanden, welche Vorteile es für die Wirtschaft bedeuten würde, wenn die Steuerbelastung des Kapitals verringert würde.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Von Mai an wird der Hermsdorfer See im Bezirk Reinickendorf entschlammt. Die Arbeiten werden bis zum Oktober nächsten Jahres dauern, mit Vorbereitungen wurde bereits begonnen.

Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein stürzt die SPD erneut ab. Jetzt verspricht sie die Untersuchung der Ursachen

Vor 50 Jahren öffnete „Meyer Beck“ in Steglitz den ersten SB-Supermarkt der Stadt

Von Cay Dobberke

Michael mara über den Nutzen der Koalitionskrise für Regierungschef Platzeck ANGEMARKT Für Außenstehende ist das Koalitionsgewitter verwirrend. Da unterschreibt CDULandeschef und Innenminister Jörg Schönbohm eine peinliche Solidaritätsadresse an US-Präsident Bush.

Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen Es gibt Geschichten, die kommen nur in türkischen Zeitungen vor. Zum Beispiel dieses Mutter-Kind-Drama: „Das Treffen, das zu Tränen rührt“, titelte die Tageszeitung Milliyet am Donnerstag.