zum Hauptinhalt

STADTMENSCHEN Über ein Jahr lang stand sie auf seinem Sekretär: die silberne Kralle aus dem KinoMärchen „Hook“. „Aber jetzt habe ich mich doch dazu entschlossen, dieses wertvolle Requisit dem Berliner Filmmuseum zu überlassen“, sagt der Präsident des Sozialbunds Deutschland, Peter Vetter .

Bielefeld. Seit Beginn der Rückrunde wiederholt sich das Prozedere im Dortmunder Lager: Tage, bevor sich die Profis des BVB in ihren schwarz-gelben Mannschaftsbus setzen, um in der Fremde gegen den Ball zu treten, hält Präsident Gerd Niebaum eine flammende Ansprache, und Trainer Matthias Sammer redet seinem Personal ernsthaft ins Gewissen.

Von Felix Meininghaus

Vor 15 Monaten erregte die PisaStudie über die schulischen Leistungen der Fünfzehnjährigen in Europa Aufsehen. Die Studie maß schulformübergreifend die Leistungen in Lesekompetenz, mathematischer Kompetenz und naturwissenschaftlicher Kompetenz.

Von Dieter Fockenbrock Die härtesten Verfechter der freien Marktwirtschaft in der Welt sind wieder einmal dabei, ihre Prinzipien über Bord zu werfen. Gerade ein Jahr ist es her, dass Washington fünf Milliarden Dollar zur Rettung diverser Fluggesellschaften vor der Pleite bereit gestellt hatte.

Besorgniserregender kann eine Warnung nicht sein: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die neue Form der Lungenentzündung, die ihren Ursprung in der chinesischen Provinz Guangdong hat, eine „weltweite Gesundheitsbedrohung“ genannt und eine dringende Reisewarnung für Südostasien ausgesprochen. Selbst wenn das ein falscher Alarm ist, sollte es eine aufrüttelnde Warnung sein, dass die Welt nicht nur schlecht auf neue Krankheiten, sondern auch auf alte Krankheiten in den Händen von Terroristen vorbereitet ist.

Der Finanzsenator vergleicht Berlin gern mit Hamburg – wann immer die Hansestadt weniger ausgibt als Berlin. Ist Hamburg mal teurer, zieht Thilo Sarrazin stattdessen Bayern oder den Bundesdurchschnitt zum Vergleich heran.

Ein Defizit, also ein Fehlbetrag, entsteht, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Bei öffentlichen Haushalten spricht man von einem Haushaltsdefizit (siehe Beitrag auf dieser Seite).

EDITORIALS Der französische Premierminister JeanPierre Raffarin erinnert seine Landsleute jetzt daran, dass Frankreich „keinen Krieg mit den USA führt und beide Länder Verbündete bleiben“. Gleichzeitig verkündet Außenminister Dominique de Villepin, dass Frankreich im Fall eines Gegenangriffs des Iraks mit chemischen Waffen, „seinen wertvollen Freunden“ helfen werde.

Ein Vergleich innerhalb der 29 OECDIndustrienationen zeigt: Nur Pädagogen in der Schweiz verdienen noch besser. Doch was, wenn Weihnachts- und Urlaubsgeld gestrichen werden?

Beim 79:86 gegen den Tabellenführer Bonn muss Alba Berlin erkennen, dass die Mannschaft noch nicht zusammengewachsen ist

Von Benedikt Voigt

Ideales Wetter zum Durchstarten und Rasten: So voll wie gestern war die Spinnerbrücke in Nikolassee selbst an heißen Sommertagen nicht. Wie ein Magnet zog sie die Biker an, die sich hier ihre polierten Schmuckstücke zeigten.

Auf jeden Berliner Lehrer kommen rein rechnerisch 15 Schüler. Tatsächlich sitzen in Grundschulklassen im Schnitt 23 Kinder, in Realschulen 28, in Gymnasien 29 und in Gesamtschulen 27.

Volles Roll und Lauf-Programm auf dem Kronprinzessinnenweg an der Avus: Vor allem die Radler schimpften, dass ihnen die Skater zunehmend in die Quere kamen. Unter ihnen viele Anfänger, die unerwartet Kurven drehten oder einfach von den Rollschuhen kippten.

Die Ansage klingt gut: „Die erste Giftschlange ist da“, sagt Brigitte und betritt lächelnd die kameraüberwachte Wohnung irgendwo in München. Die Reality-Soap um den Harem vom Alt-Kommunarden Rainer Langhans hat begonnen.

Brecht hatte 1938 keine Ahnung, welche Langzeitwirkung sein Satz entfalten würde: „Was sind das für Zeiten, wo ein Gespräch über Bäume fast eine Verbrechen ist, weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt." Nirgendwo mehr ein Gespräch über Bäume!

ClausDieter Steyer über mögliche und notwendige Fusionen von Brandenburger Städten ANGEMARKT Der Brandenburger ist „fusionserprobt“. Seit 1993 musste er sich an immer neue Namen und Gebilde gewöhnen.

Nach der 2:3-Niederlage in Timmendorf verschiebt Eishockey-Regionalligist Berlin Capitals die Aufstiegsfeier

Seit Bagdad bombardiert wird, sind viele prominente Bush-Kritiker in den USA verstummt. Nur die Filmstars nicht

Von Matthias B. Krause