zum Hauptinhalt

Christian Schröder über Madonna und andere ProtestMusiker Das Dagegensein hat im Pop eine lange Tradition. Elvis sang gegen Leute, die ihm auf die Füße treten wollten („You can do anything but don’t step on my blue suede shoes“), The Who sangen gegen das Älterwerden („I hope I die before I get old“), und Bob Dylan sang gegen die Anpassung („And the first now / Will later be last / For the times they are a-changin’“).

Von Dieter Fockenbrock Die Funktionäre der Gewerkschaften sollen aus den Aufsichtsräten deutscher Aktiengesellschaften verschwinden. Mit dieser Forderung packt die Anlegervereinigung DSW ein heißes Eisen an.

In Berlin wäre die BambiGala in diesem Jahr auf dem Messegelände ausgerichtet worden. „Wir haben dem Burda-Verlag damit ein attraktives Angebot gemacht – aber der Medien-Preis sollte eben auf Reisen gehen“, sagte Senatssprecher Michael Donnermeyer zu der Entscheidung, den Bambi diesmal nach Hamburg zu vergeben.

Barbara Nolte über das Symposium zu 50 Jahren Sender Freies Berlin Gut, dass im Foyer des SFBSendezentrums immer zwei Fernseher laufen. Am Dienstagnachmittag, in der Kaffeepause von „50 Jahre SFB“, war darin eine Dokumentation über Vögel zu sehen, auf SFB 1.

Oscar-Preisträger Adrien Brody kann auch anders: In „Love the Hard Way“ ist er ein Gauner mit Herz

Warum ein Entsendegesetz für die Bundeswehr nötig ist – und doch keine Lösung

Von Robert Birnbaum

Willy Decker und Michael Boder stemmen „Siegfried“ an der Semperoper in Dresden

Von Sybill Mahlke

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Behörden der DDR haben den Wiederaufbau der Sakrower Heilandskirche fest geplant. Der Zeitpunkt der Restaurierung sei noch nicht genau festzulegen, doch bestünden „gewisse Aussichten für das nächste Jahr“.

Die US-Streitkräfte wollen einem Ausbruch mysteriöser Gesundheitsstörungen diesmal frühzeitig vorbeugen

Von Hartmut Wewetzer

. Um sechs Uhr wollen Schüler und Schülerinnen gegen den Krieg zusammen mit Attac am UBahnhof Rohrdamm die Beschäftigten der Firma Siemens zum Streik auffordern.

Der Satz „Und was möchten Sie trinken?“ kann schon der Karriere-Höhepunkt sein. Als Komparse bringt man es selten zu Ruhm. Doch kein Film kommt ohne Statisten aus – auch nicht „In 80 Tagen um die Welt“, der in Berlin und Potsdam gedreht wird