zum Hauptinhalt

Die Münchner Kammerspiele feiern ihre Wiedereröffnung mit Luk Percevals nachtbleichem „Othello“

Von Peter von Becker

Der irakische Gelegenheitsarbeiter Wahab Ajil Hejan verlässt Jordanien – er will die Amerikaner aus seiner Heimat vertreiben helfen

Von Andrea Nüsse

Wenn es weniger Waffen auf den Straßen gibt, so die Hoffnung, dann wird es auch weniger Straftaten geben. In den Berliner Kriminalitätsstatistiken zeigt sich, dass vor allem Jugendliche in Gruppen immer häufiger mit dem Messer zustechen: Im Jahr 2001 sind in 1016 Fällen von Jugendgruppengewalt Waffen im Spiel gewesen: 497 Mal Stichwaffen, 284 Mal Hiebwaffen und 235 Mal Schusswaffen.

Das Alliiertenmuseum hat jetzt einen ungewöhnlichen Kinosaal: Im Rosinenbomber werden historische Filme zur Luftbrücke gezeigt

Die Gestik passte nicht so recht zur Wortwahl. „Eine legendäre Inszenierung“ sei das Stück, „wunderbar“ fände er es immer wieder, „vor allem wegen der guten Stimmen“.

Am vergangenen Donnerstag haben sich die Ministerpräsidenten der Länder auf Leitlinien für die seit Jahren debattierte Föderalismusreform verständigt. Demnächst sollen die Gespräche mit dem Bund beginnen, Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen.

Ab morgen gelten verschärfte Regeln. Aber wer soll sie überprüfen? Das fragen sich Sozialarbeiter und Polizisten

Von Tanja Buntrock

Michelle Kwan wird zum fünften Mal Eiskunstlauf-Weltmeisterin – und freut sich, als wäre es ihr erster Titel

EDITORIALS Mindestens 54 Todesopfer hat die neue Lungenentzündung Sars bereits gefordert, die meisten in China und Hongkong. Und trotz der rigorosen Isolierung von Infizierten und Verdachtsfällen breitet sich die Krankheit täglich weiter aus.

Jeden Tag geben die politischen Führer Großbritanniens und der USA mit großem Trara öffentliche Statements ab; einen Tag später stellen sich diese als ungenau oder unwahr heraus. Die ständigen Halbwahrheiten, die so selbstbewusst verkündet werden, zeigen, woran es bei diesem Krieg hapert: Präsident Bush und Tony Blair haben nie Klarheit schaffen können, warum er geführt werden sollte und was geschehen wird, wenn er zu Ende ist.

Die Pinguine gewinnen 4:2 gegen die Berliner Eisbären und schaffen damit den Ausgleich in der Halbfinalserie

Von Claus Vetter

Warum drohte der russische Präsident Wladimir Putin, sich für den Fall einer neuen UNResolution zur Entwaffnung des Iraks dem Veto Jacques Chiracs anzuschließen? Vielleicht liegt der Grund in der Rolle, die Russland bei der Bewaffnung Saddams spielt.

Wie man im Sitzen Basketball spielt, zeigten die Kinder und Jugendlichen aus den RollstuhlTeams von Alba Berlin und dem TSV GutMuths gestern in der Max-Schmeling-Halle. Vor Albas Bundesligaspiel durften sie aufs Parkett.

Die praktisch permanente Anrufung Gottes birgt in den Augen von Hunderten von Millionen Muslimen die Gefahr, den Konflikt zwischen der angloamerikanischen Koalition und den Irakern in einen neuen Kreuzzug zu verwandeln, in einen Kampf der Kulturen und Religionen mit zerstörerischen Folgen weit über die Region hinaus. Johannes Paul II.

Albas Bundesliga-Basketballer mühen sich nach der Niederlage gegen Bonn zum 68:62 gegen Frankfurt

Die amerikanische und die britische Regierung beschäftigen sich zu sehr mit ihren Informationsstrategien daheim. Ob die früh vermeldete Einnahme von Umm Kasr, das Ausmaß des angeblichen Aufstandes in Basra oder die „Hinrichtung“ britischer Soldaten, stets war ein hohes Maß an Fehlinformation zu beobachten.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Mißbrauch von Subventionen in Berlin wird künftig durch eine weitere Maßnahme des Senats erschwert. Durch eine Verordnung soll verhindert werden, daß Lastwagenanhänger in Berlin zugelassen und damit von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind, die tatsächlich jedoch nur im Bundesgebiet eingesetzt werden.

Tony Blair ist unter Druck – aber der Einzige, der Bush zurück in die UN bringen kann

Von Matthias Thibaut