zum Hauptinhalt
Bayern

Harmloser Auftritt trotz Millioneneinkäufe: Der FC Bayern muss beim 1:1 in Hamburg nach 357 Minuten das erste Gegentor der Saison hinnehmen.

Von Karsten Doneck, dpa

Der FC Bayern muss beim 1:1 in Hamburg nach 357 Minuten das erste Gegentor der Saison hinnehmen

Von Karsten Doneck, dpa

Ob es zum Komfort gehört, die gepolsterten Sitze durch Kunststoffschalen zu ersetzen, will Senatorin Junge-Reyer die Fahrgäste entscheiden lassen. „Aufgrund des großen Erfolges“ beim ersten Versuch will die BVG in insgesamt 20 U-Bahn-Wagen solche Kunststoffschalensitze einbauen.

FUNDE IN DER ANSTALTAllein in einer Nacht fanden die Bediensteten der Jugendstrafanstalt Plötzensee sechs Handys, über 30 Gramm Haschisch und eine größere Menge von Anabolikatabletten. Diese Funde sind sogenannte Irrläufer, die beim missglückten Schmuggel über die Gefängnismauer im Hof liegen geblieben waren.

Andreas Conrad wünscht sich für Robert Redford von Herzen einen Bären

Von Andreas Conrad

Immerhin, die Heizpilze sind noch nicht aufgestellt. Aber die Übergangsdecken kann man schon rausholen an diesen ersten Septemberabenden, auch wenn der Treffpunkt eine Strandbar ist.

Libanon

Die libanesische Armee hat die Kontrolle über die seit Monaten umkämpfte palästinensische Flüchtlingssiedlung Nahr al Bared im Norden des Libanon übernommen. Der Ministerpräsident lobte den Einsatz der Soldaten.

Am Donnerstag beginnt die Saison in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), und wenn die Spieler der Hamburg Freezers in der Kölnarena bei den Haien auflaufen, haben sie mehr unterschrieben als bisher: Wer Freezer ist, der muss auch eine "Doping-Erklärung“ unterzeichnen.

Von Claus Vetter
Sanogo

Boubacar Sanogo hat beim Hamburger SV enttäuscht, nun macht er Werder Bremen besser und wird zum neuen Hoffnungsträger.

Von Frank Hellmann
Baskettball

Die Basketballer wollen sich ab heute bei der EM für Olympia qualifizieren. Es wäre schon eine Überraschung, wenn die deutschen Basketballer das Finale erreichen.

Von Benedikt Voigt

Der deutsche Doppel-Vierer der Frauen versuchte gestern alles, aber an die Engländerinnen, die Titelverteidiger, kam er nicht heran. 10 000 Zuschauer unterstützten Stephanie Schiller, Britta Oppelt, Manuela Lutze und Kathrin Boron am letzten Tag der Ruder-WM, doch es reichte nur zur Silbermedaille.

Eine Woche nach seinem lebensgefährlichen Zusammenbruch befindet sich Schauspieler Ben Becker weiter unter ärztlicher Aufsicht. Gerüchte, wonach der 42-Jährige zwei weitere Wochen im Krankenhaus Friedrichshain bleiben müsse, wurden gestern allerdings von seiner Managerin Brigitte Maydt dementiert: „Ich weiß nicht, woher diese Informationen stammen sollen.

Killerpilze

Gerade haben die Killerpilze ihr zweites Album "Mit Pauken und Raketen" veröffentlicht. Heute Abend kann man die Teenieband live in Berlin erleben.

Von Nana Heymann

DIENSTAGIhr Konzert im April mussten sie kurzfristig absagen, jetzt soll der Auftritt nachgeholt werden: Um 21 Uhr spielt die schwedisch-britische Rockband Razorlight im Kesselhaus der Kulturbrauerei. MITTWOCH Die Berliner Band Elke gibt ab 22.

So laut, wie es am Spreeufer knallte und donnerte, sah es fast aus, als wollten die Berliner Geschäftsleute das Gewerkschaftshaus angreifen. Letztendlich setzten sie das Verdi-Gebäude aber nur freundschaftlich ins rechte Licht – mit einem riesigen Feuerwerk, einem der Höhepunkte beim Sommerfest des Vereins der Berliner Kaufleute und Industriellen (VBKI).

Einmal hüllte sich Rita Süssmuth in ein Ganzkörperkondom, das war Mitte der achtziger Jahre und für ein „Spiegel“-Titelbild. Süssmuth war damals Gesundheitsministerin und wollte ein Zeichen setzen – dafür, dass HIV-infizierte Menschen nicht gekennzeichnet und interniert werden, wie es einige Politiker damals überlegten.

Am Ende gewinnt immer der Beste. Aber muss man immer gewinnen? Beim Tanzen? In Anlehnung an den europäischen Song-Wettbewerb ähnlichen Namens gibt es jetzt den „European Dance Contest“.

Von Andreas Oswald