zum Hauptinhalt
Landwehrkanal

Sanierung des Landwehrkanals: Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat zu einem neuen Diskussionsforum geladen, in dem alle Beteiligten zu Wort kommen sollen. Die Bürgerinitiative ist skeptisch.

Chinas gefürchteter Staatsfonds geht mit 200 Milliarden Dollar an den Start. Sein Ziel: lukrative Beteiligungen in aller Welt. Regierungen und Unternehmen im Ausland sind gespannt. Staatsfonds dieser Art könnten „spielend ein Dutzend Dax-Konzerne aufkaufen“.

Nein, Musik hört Arne Klenz (46) nicht auf seinem Mp3-Player, während er den Läufern Wasser oder Obststückchen reicht. „Ich hab’ hier auf Radio geschaltet und verfolge so ständig, was auf der Strecke passiert und wo die Spitzenläufer sind“, sagt der freiwillige Helfer aus Lichterfelde.

Minderjährige verletzen im Internet oft das Urheberrecht. Illegal heruntergeladene Musik oder scheinbar kostenlose Downloads werden vor Gericht aber nicht als Bagatelldelikte angesehen - und Eltern haften für ihre Kinder.

IN SCHANGHAI DEUTSCHLAND – BRASILIEN 2:0 (0:0) Deutschland: Angerer - Stegemann, Hingst, Krahn, Bresonik - Garefrekes, Laudehr, Lingor, Behringer (74. Müller) - Smisek (80.

Mit einer Werbezeile wie „Krimi auf Leben und Tod“ locken Kindertheater ihre kleinen Zuschauer nicht jeden Tag in ihre Spielstätte. Anders sieht das im Fall der atemberaubenden Story Kletter-Ida aus.

Seit kurz vor acht Uhr hat sie geschnippelt wie eine Weltmeisterin: Wäschekörbe voll Apfel- und Bananenstückchen. Petra Bütow (52) aus Reinickendorf ist „über Freunde auf die Idee gekommen“, beim Marathon am Verpflegungsstand freiwillig zu helfen.

Mit den meisten Software-Programmen lassen sich Plagiatoren nicht stoppen, haben Forscher der FHTW Berlin herausgefunden. Ein Programm entdeckte sogar keine einzige der Testfälschungen.

Wenn Neuankömmlinge in Dubai die – manchmal bange – Frage stellen: „Kriegt man hier eigentlich irgendwo ein Bier?“ lautete die Antwort: „Ja, in den Luxushotels.

Von Tewe Pannier

Die Kerzen am Weihnachtsbaum im Außenministerium muss dieses Jahr ein anderer anzünden, nicht mehr Erzbischof Erwin Josef Ender. Der Apostolische Nuntius steht den anderen ausländischen Diplomaten vor, sozusagen den obersten Lichtträgern ihrer Länder, und darf Weihnachtsbäume zum Leuchten bringen.

Von Claudia Keller

Jan und Josefine haben eine neue Leidenschaft: den Audioguide. Angefangen hat diese Liebelei mit einem Besuch bei den „Schönsten Franzosen“ in der Neuen Nationalgalerie.

Von Nicola Kuhn

Berlin - Der frühere SPD-Sozialexperte Rudolf Dreßler hat seiner Partei dringend empfohlen, die Chancen für ein Bündnis links von Union und FDP zu sondieren. In einem Gastkommentar für das „Neue Deutschland“ schrieb Dreßler, dies müsste mit Blick auf die Wahl 2009 die „logische Konsequenz“ aus dem „erschreckenden Ansehensdefizit“ der SPD sein.

Von Matthias Meisner

Eine Fahrt über Land zeigt, wo die Bahnprivatisierung zur Stilllegung von Strecken führen könnte. Dort ist man auf den Schienenverkehr angewiesen - man möchte den Anschluss nicht verlieren.

Hillary CLINTON

Zwei Biografien nähern sich Hillary Clinton. Interessant ist vor allem die Beleuchtung ihrer Zeit im weißen Haus, die Hinweise auf das Verhalten einer zukünftigen Präsidentin Clinton liefert.

Von Moritz Schuller
Hamilton

Hamilton siegt im Regenchaos von Japan und steht nach dem Crash des Rivalen Alonso vorm Formel-1-Titel. Schon in Schanghai könnte er die Weltmeisterschaft klar machen.

Von Karin Sturm
Schiri

Die nicht gegebenen Tore in der Bundesliga entfachen eine neue Diskussion um den Fernsehbeweis. Das menschliche Auge verliert gegen Super-Zeitlupen und Hintertorkameras.

Von Anke Myrrhe

Dem Spitzenläufer Haile Gebrselassie konnte Franziska Kindt (14) leider nicht das Wasser reichen – dafür aber Apfel- und Bananenstücke an die vielen anderen Läufer. „Manche sagen sogar danke“, erzählt Franziska.

Das weltberühmte Glenn Miller Orchestra kommt mit einem neuen Programm in die Alte Welt. Unter der Leitung des Dirigenten Will Salden präsentiert es die „Giants of Jazz, Swing and Entertainment“.

Atomkraft, nein danke – diese Devise gilt fast nur noch in Deutschland. Weltweit ist die Kernenergie im Aufwind, weil sie zumindest im Betrieb preiswert ist und bei ihrer Gewinnung kein Kohlendioxid entsteht.

ANLAUFSTELLEDie LKG-Sprechstunde der Charité findet im Haus „Spezialchirurgie“ am Campus-Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, statt. Anmeldung telefonisch unter 450 65 50 42, weitere Informationen gibt es im Internet unter www.

MUSIKIn Deutschland gibt es keine Musiktauschbörse, bei der Lieder legal getauscht werden dürfen. Das (kostenpflichtige) Herunterladen von Plattformen wie Musicload oder iTunes ist dagegen erlaubt.

Bei dem derzeitigen New York Filmfestival ist auch Berlin präsent. Am Dienstag werden sich vor amerikanischen Filmschaffenden, Produzenten und Investoren die vier Mitglieder des europäischen Netzwerks Capital Regions for Cinema vorstellen.