zum Hauptinhalt

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes beziehen bei ihrem Warnstreik am morgigen Mittwoch auch Schulen und Kitas mit ein. Eine Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra , nämlich 68,4 Prozent, zeigt dafür kein Verständnis.

Dass Frauen gerne Schuhe kaufen, ist eine mit meinem Erfahrungsschatz unvereinbare, völlig lächerliche Behauptung. Frauen lieben vielleicht die Idee vom Schuhekaufen, die Vorstellung, mit eleganten Füßchen in Riemchensandaletten, Stilettos, High Heels zu schlüpfen und sich vor dem Spiegel zu drehen, aber der tatsächliche Akt des Schuhkaufs kommt dieser Vorstellung niemals nah.

Von Ariane Bemmer

In 17 Ländern im Trockengürtel des schwarzen Kontinents hat eine außergewöhnliche Regenzeit katastrophale Folgen. Gerade wurde begonnen, die Kriegsschäden zu beseitigen. Nun droht die Flut alle Bemühungen wieder im Keim zu ersticken. Zahlreiche Menschen verloren bereits ihr Leben.

Von Dagmar Dehmer

Eines ist der polnische Wahlkampf sicherlich nicht: langweilig. Schon Wochen vor dem Wahltermin am 21. Oktober warten die Parteien jeden Tag mit neuen Überraschungen auf. Die befürchteten Schmutzkampagnen sind allerdings bislang ausgeblieben.

Im Berliner Kulturausschuss sprachen die Intendanten vor. Frank Castorf mit einem poetischen Monolog, Claus Peymann mit einer seiner gefürchteten Performances.

Ein kurioses Eigentor bringt die Eisbären ins Zweifeln. Der fehlende Glaube an die eigene Stärke könnte im Pokal-Achtelfinale zum Verhängnis werden.

Von Katrin Schulze

Berlin - Die Hersteller von Nachahmermedikamenten sehen sich durch die Arzneimittelpolitik der Bundesregierung zunehmend unter Druck gesetzt. Nach Angaben des Verbandes Pro Generika stieg der Absatz mit den Nachahmermedikamenten im ersten Halbjahr dieses Jahres zwar um 8,1 Prozent, gleichzeitig ging der Umsatz um 5,4 Prozent zurück.

Berlin - Der Axel-Springer-Verlag steigt im Oktober in den Handymarkt ein. Nach Tagesspiegel-Informationen will das Verlagshaus einen eigenen Prepaid-Tarif auf den Markt bringen.

Konzern übernimmt US-Mobilfunkfirma für 2,4 Milliarden Dollar und Immo-Scout 24 / Zuschlag für iPhone

Von Henrik Mortsiefer
Jane_Birkin

Totenfeier der leichten Art: ein Erinnerungsabend mit Jane Birkin. Sie setzt ihrem Neffen Anno ein Denkmal, der trotz seines frühen Todes über tausend Gedichte schrieb - hellsichtig, sensibel und gütig.

Medea

Berliner Premiere: Sasha Waltz choreografiert Pascal Dusapins "Medea" an der Staatsoper. Und beide Künstler verbinden ihr Können zu einer perfekten Symbiose.

Von Christiane Tewinkel
Twin_Towers

Religion ist eine Geisteskrankheit – behauptet der Biologe Richard Dawkins in seinem neuen Bestseller. Seine Mission besteht darin, den Menschen Gott auszutreiben.

Von Bas Kast
Hillert_Ibbeken

Schinkel, Persius, Stüler hießen Preußens Stararchitekten. Hillert Ibbeken fotografiert ihr Erbe. Er hat sein Handwerk erst nach seiner Pensionierung erlernt und es dennoch zu einer erstaunlichen Meisterschaft gebracht.

Von Michael Zajonz
Schule

Wie die Carl-Friedrich-Zelter-Schule in Kreuzberg für ihre Jugendlichen Ausbildungsplätze vermittelt. In speziellen Angeboten werden die Jugendlichen mit großen Herausforderungen konfrontiert - und erkennen, dass sie diese bestehen können.

Kennedy

Das ZDF zeigt eine weitere Dokumentation über das Attentat auf Kennedy. Und es wird immer schiweriger, die These vom Einzeltäter Lee Harvey Oswald aufrecht zu erhalten.

Von Dr. Kerstin Decker

Europäisches Gericht verurteilt US-Konzern wegen Machtmissbrauchs zu einer Rekordstrafe von 497 Millionen Euro

Von
  • Heike Jahberg
  • Thomas Gack

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) und die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen haben zu Beginn des neuen Schuljahres einen Schülerwettbewerb zum SED-Unrecht ausgeschrieben. Unter dem Titel „Zeugen des Unrechts – Politische Gefangene nach 1945“ sollen Schüler ab der 9.

Wie ist der Verein in die Saison gekommen?Es ist ein Wehklagen aus Gelsenkirchen zu vernehmen.

Berlin - Der „Bremer Entwurf“ des neuen SPD-Grundsatzprogramms liegt in einer neuen Fassung vor, die den SPD-Gremien zugehen wird. Eine Redaktionsgruppe aus SPD-Generalsekretär Hubertus Heil, der Parteilinken Andrea Nahles und Bundestags-Vize Wolfgang Thierse hat den 68-Seiten-Entwurf auf eine 32-Seiten-Fassung gekürzt, die zudem einer neuen Gliederung folgt.

Von Tissy Bruns

Frankreichs Außenminister warnt Iran vor einem Krieg – Teheran wirft Präsident Sarkozy „Extremismus“ vor.

Von Hans-Hagen Bremer

Der Fall mit den Drogendealern gilt als die jüngste Justizpanne: Elf Kokainschmuggler standen im September 2006 in Berlin vor Gericht. Sie hatten auf Segelyachten eine Tonne des Rauschgifts von der Karibik bis Spanien transportiert und den Vertrieb von Berlin aus organisiert.

Im Konflikt mit Iran wächst die Sorge, dessen Nuklearprogramm nicht stoppen zu können, deshalb hat Frankreich offen mit einer militärischen Intervention gedroht. Doch nicht alle Partner wollen diesem Weg folgen - zu groß sind die ökonomischen Interessen.

Konzern übernimmt US-Mobilfunkfirma für 2,4 Milliarden Dollar und Immo-Scout 24 / Zuschlag für iPhone

Von Henrik Mortsiefer

Wie das Spiel am Ende ausgeht, steht wie immer fest. Tief „Christoph“ greift den Spätsommer mit einer Kaltfront an, die in den kommenden Tagen wechselhaftes Wetter nach Berlin bringt.

Wie ist der Verein in die Saison gekommen?Das 3:0 über Cottbus entschärfte das Reizklima, das den VfB zuletzt begleitete.

Flugzeugunglück

Unter den 89 Toten beim Flugzeugunglück in Phuket ist mindestens ein Deutscher. Vier seiner Landsleute haben dagegen großes Glück gehabt und überlebten die Bruchlandung.

Von Moritz Kleine-Brockhoff