zum Hauptinhalt
Männer

Jungs sind dümmer, Jobs gehen an Frauen, Ehegatten fliegen raus, es lauert der frühe Tod: Mit dem starken Geschlecht geht es bergab. Doch seine Vertreter verharren, als sei nichts – und schaufeln so ihr eigenes Grab. Ein Aufschrei.

Junges Genie aus Venezuela: Gustavo Dudamel dirigiert heute die Berliner Staatskapelle

Von Philipp Lichterbeck
Werbellinsee

Im Werbellinsee in Brandenburg ruhen in der Tiefe Ziegel-Kähne, mit denen Berlin erbaut wurde. Ein Verein will sie retten.

Von Moritz Gathmann

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Rundfunkgebühren So gut möchte es jeder haben: Man ermittelt seinen Finanzbedarf, legt ihn einer Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs vor und dann deckt die Bevölkerung den „Bedarf“ mit Zwangsgebühren – notfalls müssen die eben erhöht werden. Der Rundfunkgebühr kann man als Normalsterblicher kaum entgehen: Rundfunkteilnehmer ist, wer ein Rundfunkempfangsgerät bereithält.

„My Berlin – Der XXL-Mann und die Folgen“ von Roger Boyes vom 25. August Bislang war es an jedem zweiten Samstag im Monat eine Freude, die Meinungsseite zu lesen.

„Im Zweifel gegen das Leben – 92 Prozent aller Schwangeren, die ein behindertes Kind erwarten, treiben ab“ von Claudia Keller vom 10. September Ich danke Ihnen vielmals für den Abdruck des Textes.

Mitarbeit bei der Olivenernte in Süditalien ist lehrreich. Nach dem Tagwerk schmeckt das gewonnene Öl doppelt gut

Moritz Kleine-Brockhoff über einen Erlass, durch den die Partnerstadt Berlins sauber und ordentlich werden soll.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Berlin - Einen schöneren Wettkampf als das Istaf kann sich Danny Ecker gerade kaum vorstellen, ein volles Olympiastadion und dazu noch besondere Aufmerksamkeit für ihn. „Es ist mir besonders wichtig, vor heimischem Publikum meine Leistung der WM zu bestätigen“, sagt er.

Von Anke Myrrhe

Von wegen Emanzipation: Wenn es darum geht, Prinzessin zu spielen, sind auch heute viele Mädchen begeistert dabei. Neben der entsprechenden Kleidung gibt es ein Spiel- und Tanzprogramm.

Gasprom & Co.: Immer mehr russische Unternehmer investieren am Standort Deutschland. Sie sind risikofreudiger, ehrgeiziger und unkomplizierter als deutsche Chefs – das schätzen auch ihre Mitarbeiter.

Die Berliner überraschen mit zwei Auswärtssiegen zum Start, heute empfangen sie die Hamburg Freezers

Von Katrin Schulze

Musikfest: Rattle dirigiert sein Wunschkonzert

Von Frederik Hanssen

Die grüne Parteiführung erlebt auf dem Sonderparteitag zur Afghanistan-Politik eine schwere Niederlage

Von Hans Monath
Tempelhof

Über 100 Maschinen starteten zu dem Proteststernflug für den Erhalt des Flughafens Tempelhof. Hobbypilot Smudo, Rapper der Fantastischen Vier, war auch mit dabei.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein 49-jähriger Mann hat in der Nacht zu Sonnabend seinen teuren Sportwagen der Marke Aston Martin zu Schrott gefahren. Bei dem schweren Unfall auf der Koenigsallee in Grunewald erlitt der Fahrer glücklicherweise nur einen Knochenbruch und kam in eine Klinik.

Fuerzabruta

Vor fünf Jahren waren die Krawallartisten von "De La Guarda“ schon einmal in Berlin Jetzt sind sie zurückgekommen und zeigen "Fuerzabruta“ am Ostbahnhof.

Von Gunda Bartels
Formel 1

Die Spionage-Affäre der Formel 1 ist auch ein Resultat interner Machtkämpfe. Immer unwahrscheinlicher ist, dass Fernando Alonso auch 2008 noch für McLaren fahren wird.

Von Karin Sturm
Peter Falk

Der Schauspieler Peter Falk wird 80 Jahre alt. Berühmt wurde er in der Rolle des Privatdetektivs Columbo.

Von Frank Noack
Volksbühne

Deutsch soll ins Grundgesetz, wird im Bundestag gefordert. Ist unser Kulturgut wirklich gefährdet? Nicht nur beim Rundgang durch das neue Einkaufszentrum Alexa könnte man das meinen.

Von Lars von Törne
Istaf

Speerwerfer Pitkämäki will in Berlin über 90 Meter werfen und so eine ganze Nation glücklich machen.

Von Friedhard Teuffel

Technikfreaks und Gestalter gesucht: Im Bereich der Digitalen Kommunikation steht Berlin so gut da wie New York und Hamburg. Profis können hier richtig viel Geld verdienen.