zum Hauptinhalt
Kondolenz in Teheran

EU-Ratspräsident Charles Michel schickte nach dem Tod Ebrahim Raisis sein „aufrichtiges Beileid“nach Teheran und wurde dafür hart kritisiert. Aber ganz ohne Umgangsformen geht es auch nicht.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Karim Khan wurde 2021 Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs.

Am Montag verkündete Karim Khan, Haftbefehle gegen die Hamas-Führung und Top-Politiker Israels beantragen zu wollen. Mit Kontroversen kennt er sich aus.

Von Tilman Schröter
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sitzt während seines laufenden Schweigegeldprozesses vor dem Strafgericht in Manhattan.

Die Anwälte des ehemaligen US-Präsidenten beendeten am Dienstag die Zeugenbefragung, ohne Trump in den Zeugenstand zu rufen. Kommende Woche stehen die Schlussplädoyers an.

Der Vorsitzende der Labour-Partei, Keir Starmer, in Essex.

Voraussichtlich im Herbst soll im Königreich gewählt werden, den regierenden Tories droht ein Desaster. Doch Labour-Chef Keir Starmer gilt als konservativ. Würde sich unter ihm viel ändern?

Von
  • Peter Nonnenmacher
  • Maxi Beigang
Ein ukrainischer Polizeibeamter und ein Staatsanwalt für Kriegsverbrechen inspizieren Bruchstücke einer Gleitbombe vor einem beschädigten Haus nach einem russischen Luftangriff auf ein Wohnviertel.

Baerbock in der Ukraine ausgezeichnet. Neue Angriffe auf Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Julia Hoene
Die Zeichnung aus dem Gericht zeigt Donald Trump (l) beim zusehen, wie Verteidiger Emil Bove Robert Costello (r) befragt. Richter Juan Merchan führt den Vorsitz im Strafgericht von Manhattan.

Als beste Reality-Show aller Zeiten bezeichnet ein Reporter den Trump-Prozess in New York. Tatsächlich spielt sich in Saal 1530 mitunter Unglaubliches ab – dem Richter platzt nun der Kragen.

William Lai, Taiwans neuer Präsident.

Die Lage zwischen Taiwan und China ist angespannt. Wie der neue Regierungschef in Peking ankommt, erklärt die Expertin Angela Stanzel im Interview.

Von Viktoria Bräuner
Israelische Soldaten arbeiten auf einem Merkava-Panzer in einer Stellung im Norden Israels an der Grenze zum Libanon (Archivbild).

Der hochrangige Kommandeur habe hinter der Planung und Ausführung zahlreicher Raketenangriffe gestanden, berichtet das israelische Militär. Er sei in der Küstenstadt Tyros getötet worden.

Gerettete Migranten in Libyen (Archivbild).

In Nordafrika lassen Sicherheitskräfte Asylsuchende offenbar systematisch in Wüstengebieten allein. Einer internationalen Recherche zufolge weiß die EU davon – und finanziert die Verantwortlichen.

Menschen bringen Blumen als Anteilnahme zur Iranischen Botschaft in Moskau.

Mehrere Nationen haben dem Iran ihr Beileid ausgesprochen. Putin und Xi beklagten, einen Freund verloren zu haben. Der russische Außenminister hält gar die USA für mitverantwortlich.

Ukrainische Soldaten bereiten Haubitzengranaten vor.

In der EU eingefrorene Gelder der russischen Zentralbank werfen jährlich Zinserlöse in Milliardenhöhe ab. Nach langen Diskussion sollen sie nun genutzt werden – für die Ukraine.

Annalena Baerbock besucht ein bei einem Raketenangriff zerstörtes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko.

Russland verstärkt mit einer Offensive auf Charkiw den Druck. Putin lässt zugleich die Infrastruktur angreifen. Die deutsche Außenministerin will ein Signal senden – und wird ausgezeichnet.

Joe Biden (l.), Präsident der USA, und Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, bei einem Treffen in Tel Aviv im Oktober 2023.

Der IStGH hat nicht nur gegen Hamas-Führer Haftbefehle erlassen, sondern auch gegen Israel. In den USA wies man den Antrag gegen Benjamin Netanjahu und Yoav Gallant als „empörend“ zurück.

Menschen stehen nach dem Erdbeben in Neapel auf der Straße. Das Erdbeben wurde gegen 20.10 Uhr registriert.

Erdbeben bis zu einer Stärke von 4,4 haben in der Nacht auf Dienstag Menschen in der süditalienischen Region Neapel in Panik versetzt. Gemessen wurden etwa 150 Erdstöße.

Hofiert und unbehelligt: Syriens Diktator Baschar al Assad

In Frankreich wird erstmals Vertretern des Assad-Regimes wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen der Prozess gemacht. Experten bewerten, wie sinnvoll ein solches Verfahren ist.

Von
  • Julia Duchrow
  • Patrick Kroker
  • Andreas Reinicke
Am 29. Mai wird in Südafrika gewählt: Wahlwerbung auf Plakatwänden und Autos in der südafrikanischen Stadt Polokwane.

Mit seiner IGH-Klage gegen Israel macht Südafrika derzeit als Stimme des Globalen Südens im Gaza-Krieg von sich reden. Im Inneren steht das Land vor einer Bewährungsprobe.

Ein Gastbeitrag von Adekeye Adebajo
Bernie Sanders will erneut für den US-Senat kandidieren.

Bernie Sanders will wieder als Senator für seinen Bundesstaat Vermont antreten. Denn auch wenn ihn von Präsident Biden einiges unterscheidet, möchte er vor allem eins: Donald Trump verhindern.

Von Tilman Schröter
Rettungskräfte bergen die sterblichen Überreste einer Person, die bei dem Absturz ums Leben kam.

Irans Präsident und sein Außenminister sind beim Absturz eines Helikopters ums Leben gekommen. Noch ist unklar, ob schlechtes Wetter oder ein technischer Defekt das Unglück verursacht haben.