zum Hauptinhalt

Dejan Koturovic ist wieder da. Mit Schimpf und Schande hatte Alba Berlin seinen Centerspieler vor einigen Wochen weggejagt, nachdem er eigenmächtig seinen Sonderurlaub verlängert hatte.

Das Leben besteht - auch im Sport - aus Alltag, aufgehellt durch gelegentliche Höhepunkte. So einen Höhepunkt hatte die deutsche Basketball-Nationalmannschaft im Sommer bei der Europameisterschaft in der Türkei: Begeisternder Sport, überraschende Siege gegen Topteams Europas - und alles live im Fernsehen.

Wissen Sie, was ein "Goldiger Turboschwurbel" ist? Können Sie sich unter "Nationalen Beinfleischstreifen" etwas vorstellen (und dabei nicht an Frankfurter Geschnetzeltes denken)?

Von Thomas Loy

Patrick Weissinger hofft mal wieder auf bessere Zeiten. Heute ist so ein Tag, der für den Kapitän der Wasserfreunde Spandau 04 richtungsweisend sein könnte.

Von Hartmut Moheit

Das Vertrauen in das eigene Team war groß. Wie immer, wenn eine Eishockeyauswahl der USA bei Olympischen Spielen antritt.

Von Claus Vetter

Großen Respekt vor dem FC Bayern München hat der argentinische Traditionsfußballclub Boca Juniors fünf Tage vor dem Weltpokal-Finale in Tokio nicht erkennen lassen. Wenn die spielerische Leistung der Argentinier im Endspiel der Kontinental-Meister nur halb so groß wie ihre Sprüche ist, haben sie den Titel schon sicher.

Fünf Minuten vor Mitternacht verflogen auch die düsteren Gedanken in den Köpfen der Fußball-Profis von Bayer 04 Leverkusen. Nach 80 tatenlosen Stunden in Turin hob die Condor-Maschine DE 9189 in der Nacht zum Donnerstag endlich ab und ließ jenen dicken Nebel zurück, der zur Absage des Champions-League-Spiels gegen Juventus geführt hatte.

45 Berliner Grünen-Delegierte werden am Wochenende ihre Kreisverbände auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Rostock vertreten. Dort will die Partei über zwei Schwerpunkte diskutieren: die Koalitionsfrage und die Entsendung deutscher Soldaten nach Afghanistan.

Christiane Krajewski (52) ist Volkswirtin. In der saarländischen Landesregierung war sie erst von 1990 bis 1994 Gesundheits- und Sozialministerin, dann bis 1999 für Wirtschaft und Finanzen zuständig.

Bei ihrer Wortwahl mussten die Mitglieder der Bundesregierung in den vergangenen Monaten Vorsicht walten lassen. Rezession, Krise, Abschwung - diese Ausdrücke galten in der Öffentlichkeit lange als Unwörter; niemand sollte den Ernst der Lage benennen.

Von Carsten Brönstrup

An der Stelle des von Terroristen zerstörten World Trade Centers im Süden von Manhattan soll ein neuer Büro- und Geschäftskomplex entstehen, aber nur in der halben Höhe des alten. "Ich werde die nächsten Jahre meines Lebens dieser Aufgabe widmen", sagte der Investor und einstige Hauptmieter der WTC-Türme, Larry Silverstein, am Mittwochabend in New York Journalisten.

Mit der Einführung des Euro kommt eine enorme Mehrarbeit auf die Beschäftigten der Banken und Sparkassen zu - die Kassenstunden müssen voraussichtlich ausgedehnt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Senatsarbeitsverwaltung gestern eine Ausnahmegenehmigung zu den Arbeitszeiten erlassen.

Von Annette Kögel

Etwa 15 Hinweise sind bei der Polizei bisher zu dem Täter eingegangen, der am Mittwoch im Hertie-Kaufhaus an der Turmstraße in Moabit einen zweijährigen Jungen mit einem Messer angriff. Wie berichtet, erlitt das Kind leichte Verletzungen am Kopf.

Die Chancen für Alex Lubawinski (SPD) Bürgermeister in Pankow zu bleiben, steigen. Am Anfang der Woche habe es Gespräche mit CDU und SPD gegeben, in denen es auch um eine mögliche Zählgemeinschaft ging, so Andreas Otto, Mitglied der Verhandlungskommission für die Grünen.

Die italienische Regierung ist am Donnerstag Gerüchten entgegengetreten, wonach die italienische Fluggesellschaft vor der Auflösung stehe. Der Minister für Infrastruktur, Pietro Lunardi, erklärte am Abend: Es sei sinnlos Alitalia alle drei Jahre finanziell unter die Arme zu greifen.

Eines der bisher schlimmsten Verbrechen in der Bundesrepublik ist am Donnerstag mit lebenslanger Haftstrafe geahndet worden: Der 32-jährige Krankenpfleger Olaf D., der im Juni in Bremerhaven innerhalb von zehn Tagen fünf alte Frauen umgebracht und eine sechste schwer verletzt hatte, wurde vom Landgericht Bremen wegen fünffachen Mordes und eines Mordversuchs zur Höchststrafe verurteilt.

Mindestens 15 Menschen sind am Donnerstag bei einem Erdrutsch in einer Goldgrube in Kolumbien ums Leben gekommen. Wie Medien berichteten, waren mehrere Stunden nach dem Unglück rund 60 Arbeiter immer noch in dem Bergwerk im zentral-westlichen Departement Caldas eingeschlossen.

Am Donnerstag sprach Wolfgang Clement über die seiner Ansicht nach so vorbildliche Fortschrittlichkeit des umweltbewussten Kraftwerkbaus in seinem Nordrhein-Westfalen. Und Rudolf Scharping rief nach der "Erneuerung des gesamten Energieerzeugungsmarktes".

Von Robert von Rimscha

Der Aufschwung folgt auf die Rezession so sicher wie der Frühling auf den Winter - die Frage ist nur wann? Damit die Wirtschaft nach einer Krise in Schwung kommt, müssen vor allem die Unternehmen wieder mehr Geld in Investitionen stecken - das setzt allerdings voraus, dass sie gute Geschäfte für die Zukunft erwarten.

Einen Tag nach dem Chemie-Störfall auf dem Rhein bei Krefeld konnte der havarierte Säure-Frachter noch nicht geborgen werden. Ein Sprecher der Rotterdamer Reederei des Schiffs bezifferte den Schaden am Donnerstag auf mindestens sechs Millionen Mark.

Der Verzicht des Bezirksbürgermeisters von Berlin-Mitte, Joachim Zeller, auf das Amt des CDU-Generalsekretärs will die CDU nicht als Einknicken vor der PDS verstanden wissen. Mit seinem Verzicht auf das Amt des Generalsekretärs habe Zeller nicht auf eine Forderung der PDS reagiert, wird in CDU-Kreisen versichert.

Fast jeder zweite Deutsche unter 45 Jahren würde seine Wohnung gern mit einem Fabelwesen teilen. Besonders Erwachsene mit Abitur und Hochschulbildung hätten gern eine Fee, eine Nixe, einen Kobold oder Zwerg als Mitbewohner, wie eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Wissensmagazins "P.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Eine Denkpause gibt es beim Stadtautobahnbau durch das Afrikanische Viertel in Wedding. Neue Arbeiten zur Vorbereitung des Baues werden vorerst nicht mehr aufgenommen, und zugleich wird die bisherige Planung noch einmal gründlich geprüft.

Wenn das WMF und Maria schließen, könnte das ja vielleicht eine ganz nette Alternative sein", sagte kürzlich eine Party-Bekanntschaft zu dem Gerücht, dass das "Ministry Of Sound" aus London nächsten Monat eine Filiale in Berlin eröffnet. Mir wurde anderes zugetragen: Ein Freund sagte, der Londoner Super-Club, der in der englischen Hauptstadt seit Jahren zu den größten Clubs - vor allem für Touristen - zählt, suche derzeit nach geeigneten Räumen, um auch in Berlin mitzumischen.

Jetzt auch noch diese Meldung: Annette Fugmann-Heesing, die frühere Berliner Finanzsenatorin, verlässt die bundeseigene Gesellschaft zur Privatisierung von Bundeswehr-Liegenschaften - wegen Erfolglosigkeit. Ein neuer, schwerer Schlag gegen die Armeereform.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Den ganzen Tag geisterte gestern das Wort Schwellwürgzauber durch die Redaktion. Erst hieß es, das sei der Effekt, der die so genannten Pistenhühner (siehe auch: Partyluder) beflügele, dann stellte sich heraus, dass es sich um eines jener Versatzstücke handelt, die das Harry-Potter-Universum im Innersten zusammenhalten.

Nach "Peter Imhof" und "Hans Meiser" ist bald für eine weitere Nachmittagstalkshow Schluss: Pro 7 nimmt am 7. Dezember die Sendung "Nicole" aus dem Programm, die Nicole Noevers drei Jahre lang moderierte.

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: Deutschland und der Krieg Fotostrecke: Krieg in Afghanistan Auch Richter sind Zeitgenossen, selbst Verfassungsrichter. Sie haben die PDS-Klage, der Bundestag sei bei der Änderung der Nato-Strategie übergangen worden, zurückgewiesen - und so die Regierungsfreiheit gegenüber der Awacs/Somalia-Entscheidung von 1994 ausgeweitet.

Von einem klugen britischen Diplomaten, der später als John le Carré bekannt wurde, stammt der Satz: Es sind 90 Prozent Persönlichkeit und zehn Prozent Programm, die entscheiden. Nun, am letzten Tag, hat sich die SPD mit den zehn Prozent befasst - das passt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wenn die Feder langsam ihre Bahnen über das Papier zieht, eine persönliche Spur des Schreibenden hinterlässt, eine Denkpause ihr Kratzen unterbricht und schon die kleinste Unebenheit den Schriftzug zerbrechen lässt, kann solch einem Schriftstück wohl kaum etwas an Individualität gleichkommen. Keine noch so originelle SMS mit dem neuen Handy und keine in Sekundenschnelle verschickte E-Mail aus dem PC.

Die Zeit wird knapp und der Adrenalin-spiegel steigt, zumindest wenn man jetzt weder Geschenke noch Ideen dafür hat - und Einkaufsstress am Wochenende dürfte die brisante Lage eher zuspitzen. Internet-verbundenen Menschen verspricht "weihnachtsversand.

Atome spalten ist ein Kinderspiel, verglichen mit einem Kinderspiel, soll der geniale Physiker Albert Einstein einmal gesagt haben. Die Neuheit "Chip-Chip-Hurra" (Verlag Klee) hätte er vielleicht gern zu Weihnachten geschenkt bekommen, zumal er augenscheinlich selbst darin vorkommt.

Von Thomas Magenheim

Es hilft nichts: Auch wenn Gesundheitspäpste und Modekulinariker immer wieder das Ende der Weihnachtsgans propagieren, kommen doch von Jahr zu Jahr mehr der fetten Federviecher in die Röhre. Die Tradition will es so, und nicht wenige hungrige Esser nehmen dafür in Kauf, dass die Haut wieder einmal laff, die Sauce fett und das Keulenfleisch zäh geworden sind - die (fast) unumgänglichen Folgen der Backofen-Prozedur.

Von Lars von Törne

Zum Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelt sich die Wahl des Namens für die neue Anstalt, die nach der Fusion von SFB und ORB entsteht. Der Favorit heißt zwar unverändert SBB (Sender Berlin Brandenburg).