zum Hauptinhalt

Auto-Verband kritisiert BezirkeDer ADAC fordert mehr Kontinuität bei der Straßensanierung in Berlin. Der Zustand des Straßennetzes habe sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert, sagte ADAC-Verkehrsvorstand Eberhard Waldau.

Seine Skulpturen stehen überall in Westberlin: Vor dem Rathaus Tempelhof, in Riehmers Hofgarten, am Wannsee, auf dem Aussichtsberg des Buga-Geländes, auf dem Kranold-Platz in Neukölln, vor dem Arbeitsamt Nord in Charlottenburg, auf dem Gelände der Wasserschutzpolizei, an der Bundesallee und an der Stelle einer ehemaligen Synagoge in Schöneberg. Seit Anfang der sechziger Jahre erhält Gerson Fehrenbach öffentliche Aufträge.

Unser Verständnis der Großstadt unterliegt einem Wandel wie diese selbst. Viele Beobachter empfinden gerade das unvermittelte Aufeinanderprallen unterschiedlicher Welten, die Widersprüchlichkeit unserer zeitgenössischen Metropolen als faszinierend.

Das Schlimmste, sagt Giancarlo Nutarelli, das Schlimmste an diesem Tag sei der Blick "in die Augen dieser Menschen", die Angst, dass diese in sich "eine unglaubliche Wut, zumindest aber eine unüberwindbare Abneigung gegen meinen Namen nähren könnten - und es wäre ja auch verständlich". Giancarlos Bruder Ivo Nutarelli war derjenige, der vor 12 Jahren durch einen angeblichen "Pilotenfehler" das Desaster von Ramstein ausgelöst hat - mindestens 70 Menschen waren beim Absturz der italienischen Kunstflugstaffel "Frecce tricolori" umgekommen.

Von Werner Raith

Eigentlich hätte Roland Koch schon längst zurücktreten müssen. Seit November letzten Jahres gibt es fast jede Woche neue Erkenntnisse über die Finanzaffäre der CDU in Hessen, und die Konservativen können nicht im Ernst behaupten, ausgerechnet ihr Vormann sei so unwichtig, dass er von dem ganzen skandalösen Treiben nichts gewusst habe.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bill Clinton ließ es sich nicht nehmen, die weitgehende Entzifferung des menschlichen Erbguts gemeinsam mit den beiden führenden Genomforschern Craig Venter und Francis Collins im Weißen Haus zu feiern. Das wissenschaftliche Ergebnis wurde so zu einem Datum in der Geschichte der Menschheit.

Von Hartmut Wewetzer

Eigentlich wollte die hessische CDU-Generalssekretärin, Otti Geschka, an diesem Montag um 12 Uhr die "Herbstoffensive" der hessischen Union vorstellen. Nach den Enthüllungen des Wochenendes wird sie vor allem mit Verteidigungsaufgaben zu tun haben.

Von Christoph Schmidt Lunau

"Im Bewusstsein ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen, im Bewusstsein ihrer Zugehörigkeit zum christlich-abendländischen Kulturkreis, im Bewusstsein ihres deutschen Volkstums und in der Erkenntnis der gemeinsamen Aufgabe aller europäischen Völker haben die erwählten Vertreter von Millionen Heimatvertiebenen nach reiflicher Überlegung und nach Prüfung ihres Gewissens beschlossen, dem deutschen Volk und der Weltöffentlichkeit gegenüber eine feierliche Erklärung abzugeben, die die Pflichten und Rechte festlegt, welche die deutschen Heimatvertriebenen als ihr Grundgesetz und als unumgängliche Voraussetzung für die Herbeiführung eines freien und geeinten Europas ansehen.1.

Mit der von der Bundesregierung geplanten Bafög-Novelle werden auch in Berlin wieder mehr Studenten eine Förderung bekommen. So rechnet der Geschäftsführer des Studentenwerks Berlin, Andreas Prickwell, mit 2400 bis 3000 Bafög-Empfängern mehr.

Von Bärbel Schubert

"Ein U-Boot des Nato-Staates Türkei ist bei einer Kollision mit einem anderen U-Boot im Mittelmeer schwer beschädigt worden und 57 Meter tief auf den Meeresgrund gesunken. 17 Mann an Bord sind noch am Leben, die anderen sind schon beim Zusammenstoß ertrunken.

Von Susanne Güsten

Nach jahrzehntelangen Kontroversen zwischen der SPD und dem Bund der Vertriebenen (BdV) hat sich Bundeskanzler Schröder demonstrativ um Entspannung mit den Heimatvertriebenen bemüht. Den ersten Auftritt eines SPD-Kanzlers zum "Tag der Heimat" wertete Schröder in Berlin als "Zeichen, miteinander zu reden, anstatt Vorurteile zu pflegen" - auch wenn seine Regierung die außenpolitischen Vorstellungen der Vertriebenen nicht teile.

Der einzige repräsentative Gesamtverband der rund 15 Millionen Deutschen, die infolge von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung in der Bundesrepublik Aufnahme gefunden haben und noch finden - das ist nach eigener Definition der Bund der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände (BdV). Er sieht seine Aufgabe darin, ein freies Europa, ohne Grenzen mit Niederlassungsrecht der deutschen Vertriebenen in der alten Heimat mitzugestalten.

Das Ende des Banns gegen Österreich ist in Sicht. Beim Treffen der EU-Außenminister in Evian am Genfer See zeichnete sich ein Ausweg aus der Sackgasse ab, in die sich die 14 Regierungen zu Beginn des Jahres mit ihrer gemeinsamen Entscheidung manövriert hatten, die bilateralen Kontakte zur Wiener Koalitionsregierung einzufrieren.

Von Thomas Gack

Soviel Zufriedenheit war selten: Die ARD kann künftig mit Sven Ottke einen Box-Weltmeister ins Bild setzen, RTL hatte acht sehr gute Box-Jahre und Promotor Wilfried Sauerland wieder einen Fernsehvertrag. Ottkes erfolgreiche Titelverteidigung lässt RTL vielleicht ein wenig grübeln, ob das Ende der Zusammenarbeit mit dem Sauerland-Stall zum 30.

Von Joachim Huber

Die Konservativen unter den Vertriebenen werden sagen: Schuld ist ja eigentlich die SPD selber. Bis sie ihre Politik der Aussöhnung und Öffnung nach Osten begann, kurz: die Entspannungspolitik, war noch alles Ordnung im Verhältnis zwischen den Heimatvertriebenen und den Sozialdemokraten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Endlich hat sich auch der Exmonopolist Telekom auf die Macintosh-Benutzer besonnen, zumindest was die Produktpalette für ISDN angeht. Seit kurzem gibt es einen externen ISDN-Adapter für den Mac mit dem schicken Namen: omni.

Das Bild des großen nordafrikanischen Revolutionsführers Muammar el Gaddafi ist ein wenig, sagen wir: schillernd geworden. Immerhin wird ja nun ernsthaft abgewogen, ob er mit seinen Vermittlungsbemühungen in Sachen Jolo eine neue Methode zur Finanzierung durchgedrehter Kidnapper ausprobieren wollte oder sich doch eher um die Geiseln verdient gemacht hat.

Auf die deutschen Opel-Händler rollt eine Kündigungswelle zu. Nach Angaben von Vertriebsvorstand Andrej Barcák wird die Tochter des US-Autokonzerns General Motors (GM) in den nächsten Wochen die meisten Kündigungen an die Opel-Vertretungen verschicken, die aus dem Vertriebssystem ausscheiden sollen.

Der auf den Philippinen entführte US-Moslem Jeffrey Schilling hatte nach einem Zeitungsbericht als Kontaktmann für die Rebellengruppe Abu Sayyaf Waffen kaufen sollen. Die Zeitung "Daily Inquirer" zitierte am Sonntag den Rebellensprecher Abu Sabaya mit den Worten, er habe mit Schilling noch vor dessen Ankunft auf der Insel Jolo wegen des Kaufs von Waffen und Nachtsichtgeräten telefoniert.

Nach zwölf spannenden Runden machte Sven Ottke den Boxring zur Rednerbühne. Die 8000 Zuschauer in der ausverkauften Magdeburger Bördelandhalle tobten vor Begeisterung, als der Held des Abends, noch außer Atem, zum Mikrofon griff.

Natürlich sprachen sie auch gestern früh, beim Training auf dem Maifeld, von der Partie in Hamburg. Es sei, sagt Jürgen Röber nach der Rückkehr, "kein berauschendes Spiel" gewesen, es sei "noch nicht so richtig gelaufen".