zum Hauptinhalt

Der Verdächtige im Dreifachmord von Bad Kreuznach war rund ein Jahr V-Mann für das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA). "Der Mann hat mit uns bis vor etwa einem halben Jahr zusammengearbeitet", sagte der stellvertretende LKA-Leiter Karl-Heinz Weber am Mittwoch und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der "Allgemeinen Zeitung" Mainz.

Tanja Damaske erlebte statt der ersehnten Medaille einen neuen Albtraum: Nach dem zweiten Achillessehnenriss innerhalb von 13 Monaten droht der Speerwurf-Europameisterin vom OSC Berlin vielleicht sogar das Ende ihrer Karriere. "Wenn sie dieses Jahr Revue passieren lässt und dann aufhört, wird das keinen überraschen", meinte Wurf-Cheftrainer Karl-Heinz Leverköhne, der telefonisch vom neuerlichen Pech der 28-Jährigen informiert wurde.

Mit ihrem Olympiasieg in 53,02 Sekunden gelang Priwalowa der Triumph, der ihr als 100-m-Europarekordlerin (10,77) immer versagt blieb. Die 31-jährige Russin katapultierte sich damit gleich in ihrer ersten Saison als Hürdenläuferin an die Weltspitze.

Auf den Sieger wartete die schönste Fernseh-Reporterin Bulgariens, die Armen Nazarian in eine rot-weiß-grüne Fahne hüllte und dann so an sich drückte, dass zwischen sie und den strahlenden Klein-Herkules gerade noch ein Mikrofon passte. Und dahinter bauten sich Gratulanten auf, die feine dunkle Anzüge trugen, aber aussahen, als gehörten sie zu einer besonders ehrenwerten Gesellschaft.

Der weltgrößte Internet-Provider AOL schließt sich in Japan mit dem Mobilfunkanbieter NTT Docomo zusammen. Die Vereinbarung mit einem Volumen von 100 Millionen Dollar soll die Marktpräsenz des US-Konzerns in Japan stärken, wo der Internet-Zugang mit dem Handy bereits weit verbreitet ist, während die Online-Verbindung am PC wenig beliebt ist.

Die Fußball-Feste in der Champions League sorgen beim Hamburger SV für Katerstimmung. "Der Kopf ist leer, das nervt nur noch", klagte Mittelfeldspieler Marcel Ketelaer und gab damit die Gemütsverfassung der Hanseaten nach der 0:1 (0:1)-Heimpleite gegen Panathinaikos Athen wider.

Ein Tor in letzter Minute verpatzte das Europacup-Jubiläum des FC Bayern München in Paris und drückte beim Mitternachts-Bankett mächtig auf die Stimmung. "Jetzt ist halt wieder der Druck da, den wir nicht haben wollten", ärgerte sich Manager Uli Hoeneß nach der unglücklichen 0:1-Niederlage im 250.

Bayer Leverkusen droht in der Fußball-Champions-League das vorzeitige Aus. Wenige Stunden nachdem Bayer-Trainer Christoph Daum die Spekulationen um seine Zukunft als Bundestrainer beendet hatte, unterlag der Bundesligist dem Cupverteidiger Real Madrid mit 2:3 (2:1) und hat damit in der Gruppe A schon drei Punkte Rückstand auf Platz zwei.

Mit seiner endgültigen Zusage hat der designierte Bundestrainer Christoph Daum nicht nur die tagelange Ungewissheit beendet, sondern zehn Tage vor dem Länderspiel in England auch bei Teamchef Rudi Völler für Erleichterung gesorgt. "Mir war klar, dass Christoph das machen wird.

Aus dem Finanzministerium kommt ein klares Nein. Es wird keine Kompensation für die Länder geben, die wie der Bund aufkommen müssen für das Entlastungspaket, das Kanzler und Finanzminister am vergangenen Freitag unter dem Druck der Benzinpreis-Diskussion verkündet haben.

Von Tissy Bruns

Gehören Sie zu den Menschen, die für die langweiligen Nachmittage des Lebens immer ein paar etwas angejahrte Yellowpress-Zeitschriften im unteren Fach eines Beistelltischchens bereit halten? Wenn ja, dann legen Sie "Drei Tenöre und ein Sopran" am besten gleich dazu, denn auf den 288 Seiten ihrer Memoiren plaudert Ilse Elisa Zellermayer scheffelweise Klatschgeschichten und Hintertreppengeheimnisse aus der Welt der großen Opernsänger aus, der Welt, der sie selber über dreißig Jahre lang als erfolgreiche Konzertagentin angehört hat.

Jeder vierte Student soll künftig wieder Bafög bekommen. Dafür stellte das Bundeskabinett am Mittwoch die Weichen und verabschiedete den von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf.

Wenn die Berlin-Dresdener Eisenbahn jüngst ein wenig mehr in die Schlagzeilen geraten ist, so liegt das gerade an der nachrangigen Rolle, die sie lange gespielt hat: Relativ spät, erst 1870, entschied sich eine Investorengruppe, eine direkte Verbindung zwischen der preußischen und der sächsischen Hauptstadt zu errichten. Allerdings betrug die Abkürzung gegenüber der existierenden Route über Lichterfelde, Jüterbog und Räderau bei Riesa bloß rund zwanzig Kilometer.

Die Bahn streicht zum Fahrplanwechsel im Mai schwach ausgelastete Interregio-Züge in Brandenburg. Stattdessen sollen die Regionalexpress-Linien (RE), die Berlin mit Brandenburg verbinden, modernisiert und beschleunigt werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Das Vorbild - das zeigte das Profil des neuen, von den Freunden der Nationalgalerie ausgelobten Berliner Kunstpreises deutlich - ist der renommierte britische Turner-Preis. Bereits die Anglizismen der Ausschreibung setzen auf internationalen Standard.

Der Parteispenden-Untersuchungsausschuss soll sich nach dem Willen der Union bereits am heutigen Donnerstag mit den Vorwurf an die SPD befassen, die vor 14 Jahren aus dem Verkauf einer Unternehmensbeteiligung erzielten Erlöse nicht im Rechenschaftsbericht aufgeführt zu haben. Auch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse muss den Vorgang prüfen.

Noch im vergangenen Jahr hatte John Coates, Präsident des olympischen Komitees Australiens, stolz erklärt, sein Land werde froh sein, die Welt in ein dopingfreies Jahrtausend zu führen. Mit der Aberkennung der Goldmedaille für die rumänische Turn-Olympiasiegerin Andrea Raducan - dem ersten Doping-Fall beim Turnen in der Geschichte der Olympischen Spiele - hat sich nun auch der fünfte Kontinent die Finger am Olympischen Feuer verbrannt.