zum Hauptinhalt

Es ist ein kühnes, wenn nicht tollkühnes Unterfangen: In Zeiten der Krise und des Umbruchs im traditionellen Buchgewerbe gründet der kleine, feine Berliner Friedrich Verlag ("Theater heute, "Opernwelt") eine neue Literaturzeitschrift, die das breitere Publikum sucht. Chefredakteurin des am nächsten Mittwoch erstmals erscheinenden Monatsmagazins "Literaturen" ist Sigrid Löffler - soeben im Zorn geschieden vom "Literarischen Quartett".

Richard Garay ist ein schüchterner junger Mann, der nach dem frühen Tod des Vaters allein mit seiner Mutter in einer Wohnung in Buenos Aires lebt. Er hat an der Universität Englisch studiert, aber anschließend nur einen miesen, schlecht bezahlten Job als Lehrer an einer privaten Sprachschule bekommen.

Von Rolf Spinnler

Über den Text dieser Stellenanzeige wird Franz Müntefering lange nachdenken müssen. Ab Montag wird er einen neuen Landesgeschäftsführer für die SPD im größten Bundesland suchen, und die möglichen Kandidaten müssen außerordentlich flexibel sein: Bereits in gut 14 Tagen scheidet der bisherige Landesgeschäftsführer aus dem Amt.

Von Jürgen Zurheide

Max war eines jener vielbedauerten Kinder, die in den 70er Jahren in linken Wohngemeinschaften aufwuchsen und von wechselnden Bezugspersonen abwechselnd zum Kinderladen, zum Zoo oder zum Fußballplatz gebracht wurden. Als Nelly ihn viele Jahre später in einer Frühstücksbar in Lower Manhattan trifft, ist er Architekt und lebt in New York, weil ihn Berlin, diese Stadt, "kaputt und müde" macht.

Die FDP entscheidet an diesem Sonntag auf einem Sonderparteitag in Berlin über ihre Haltung zur Wehrpflicht. Generalsekretär Guido Westerwelle rechnet bei der Abstimmung unter den 662 Delegierten mit einem knappen Ausgang zwischen Anhängern des Pflicht-Wehrdienstes - darunter die Ehrenvorsitzenden - und den Befürwortern eines Leitantrags, der die Aussetzung der Wehrpflicht und eine Freiwilligen-Armee fordert.

Von Robert Birnbaum

Die Ansichtskarte aus Friedland in Nordböhmen von 1911 zeigt ein verwinkeltes Schloss, das hoch über einer Feintuchfabrik auf dem waldigen Berg thront, es beherrscht die Fabrik und die geduckte Ortschaft. Hier war Franz Kafka im Januar und Februar 1911 im Auftrag seiner Firma, der Prager "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" tätig.

Die KirchMedia wird künftig über die Mehrheit an der Sportagentur ISPR verfügen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Bisher gehörte die Agentur, die unter anderem die Free-TV-Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga vermarktet, KirchMedia und dem Axel Springer Verlag zu je 50 Prozent.

Hören Sie "Passagen", bevor es zu spät ist. Die legendäre Reihe gibt es nur noch bis zum Jahresende, egal, wie die Zukunft von SFB und ORB aussehen wird.

Deutschlands UEFA-Cup-Quintett hat sich im Vergleich der europäischen Spitzen-Nationen behauptet. Die fünf Bundesligisten erzielten in den auf vier Tage verteilten Hinspielen der ersten Runde mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage eine Bilanz, die nur von Italien (4/0/1) übertroffen wurde.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat einen Nachfolger für den am Saisonende ausscheidenden Christoph Daum fest im Visier und setzt dabei auf einen neuen Trainerstab. "Wir werden mit mehreren Fachleuten als Trainer in unserem neuen Team auftreten", sagte Manager Reiner Calmund am Donnerstagabend in einer Gesprächsrunde des Deutschen Sport-Fernsehens (DSF).

Zehn Jahre nach der Annexion des Scheichtums Kuwait durch irakische Truppen und dem anschließenden Golfkrieg ist es wieder zu Spannungen zwischen den beiden benachbarten Ölländern gekommen. Der kuwaitische Ölminister Scheich Saud Nasser Al Sabah sagte am Freitag in Paris in einem Interview mit der Zeitung "al-Rai al-Aam" voraus, der Monat Oktober werde für den Irak von entscheidender Bedeutung sein.

Drei positive GewichtheberDie Gewichtheber haben unmittelbar vor Beginn der olympischen Wettkämpfe in Sydney mit drei Dopingsündern einen traurigen Rekord aufgestellt. In der A-Probe des Norwegers Stian Grimseth vom 2.

Der rumänische Mittelfeldstar Gheorghe Hagi darf nicht an den restlichen fünf Vorrunden-Partien seines Klubs Galatasaray Istanbul in der Fußball-Champions-League teilnehmen. Hagi hatte beim 3:2-Sieg seiner Mannschaft in der Champions League gegen den AS Monaco in der 69.

Nikolaus, elf Jahre, aus Washington in den USAWas machst du am liebsten?Computer spielen (Sim City, Age of Empires, Anno 1602)Was war der schönste Moment in dieser Woche?

"Im Namen aller Athleten verspreche ich, dass wir die gültigen Regeln respektieren und befolgen und uns dabei einem Sport ohne Doping und ohne Drogen verpflichten." Zum ersten Male hat die australische Hockey-Nationalspielerin Rechelle Hawkes am Freitag bei der Eröffnung der Spiele 2000 einen Olympischen Eid gesprochen, der eine Doping-Klausel enthielt.

Haas trifft auf FerreiraDie Tennisprofis Nicolas Kiefer und Thomas Haas haben ein günstiges Auftaktlos erwischt. Kiefer trifft in der ersten Runde auf den Franzosen Arnaud di Pasquale, Haas auf Wayne Ferreira (Südafrika).

Andreas Keller (34) gewann mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft Silbermedaillen in Los Angeles (1984) und Seoul (1988) sowie die Goldmedaille in Barcelona (1992): "Das ist ja vielleicht eine Frage. Das darf ich doch hier nicht verraten, Mensch!

Unberührt von der Benzinpreisdebatte lädt die Grüne Liga am Sonntag zum vierten Berlin-Barnimer Radwandertag ein. Die Fahrradtour führt in diesem Jahr über den ehemaligen Grenzstreifen Richtung Norden.

Von Jörn Hasselmann