zum Hauptinhalt

Die Vorgänge um den Neuruppiner Lokalsender Ruppin TV, dem vier Bürgermeister-Bewerber "eine diskriminierende und einseitige Berichterstattung zugunsten von zwei anderen Bewerbern" vorwerfen, ziehen Kreise - auch auf Landesebene: Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Lunacek forderte eine Überprüfung von Hinweisen, wonach das Land den Sender "de facto mitsubventionieren" soll. In dem Fall müssten Schlussfolgerungen aus dem "fragwürdigen Vorgang" gezogen werden, sagte Lunacek.

"NoteSession" - das sind vier Sänger und vier Musiker des Stella Musicals "Der Glöckner von Notre Dame" - spielen jeden ersten und dritten Sonntag im Monat live im Club "Adagio" am Marlene-Dietrich-Platz. Im Repertoire finden sich Jazz-Klassiker, unvergessliche Musical-Hits, Dance-Music sowie Rock und Pop.

Von Tanja Buntrock

Ein Gedenkkonzert für Yitzhak Rabin, dem ermordeten Friedensnobelpreisträger, wird am Dienstag, 6. November, um 20 Uhr im Sendesaal des SFB gegeben.

Von Tanja Buntrock

Terroranschlägen und Bombardements zum Trotz: Zum 50. Bundespresseball in zwei Wochen wollen so viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Medien dabei sein, wie lange nicht.

"Sag niemals nie", heißt eine alte Kinoweisheit, die James Bond zugeschrieben wird. Da nun aber 007 kaum zur Kundschaft von Franz Stadler gehört, hat dieser seine Rückkehr nach Berlin mit einem anderen, ihm näher liegenden Filmtitel avisiert: "Weggehen um anzukommen".

Vor einigen Wochen war auf der Rückseite eines New Yorker Magazins ein Cartoon abgebildet: Er zeigte das Schaufenster eines Buchladen und in der Auslage ein Buch mit dem Schild "50 Prozent weniger Ironie". Zum Thema Chronologie: Mehr als zehn Jahre Diskussion Ich kannte einen Jungen, der im Dezember 1941 zehn Jahre alt war.

Es gab einmal fröhliche Leute, die glaubten, eines nicht zu späten Tages könnten die Erdbewohner eine gemeinsame Sprache des Friedens für sich haben. Es gab solche Leute noch vor weniger als hundert Jahren.

Aufgesessen und losgejagt: Wenn am Sonnabend Brandenburgs Jäger ihren traditionellen Hubertustag feiern, heißt es auch für den Laien "Halali": etwa auf der "Pirsch durch Dubrow" (Dahme-Spreewald) oder auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Wünsdorf (Teltow-Fläming), wo die Oberförsterei Zossen eine Hubertusjagd mit anschließendem "Jagdgericht" veranstaltet - inklusive "Hubertusmesse", dem traditionellen Gottesdienst nach der Jagd. Hubertusmessen gibt es auch in der Klosterkirche Doberlug (Kreis Elbe-Elster) und in der Kirche Groß Breese (Kreis Prignitz).

Weil sie einen Bankräuber geliebt und begünstigt haben soll, muss sich seit gestern eine Staatsanwältin vor dem Potsdamer Landgericht verantworten. Die Anklage wirft ihr uneidliche Falschaussage und versuchte Strafvereitelung im Amt vor.

Von Sandra Dassler

Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin begrüßte gestern weitere Vorschläge zur Änderung des Stiftungsrechts. Ein von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Stiftungsrecht vorgelegte Bericht sieht vor, die zivilrechtliche Situation des Stifters zu verbessern.