zum Hauptinhalt

Lindsay Davenport hat am Samstag durch einen hart erkämpften 1:6, 6:3, 7:6 (7:3)-Erfolg über Kim Clijsters das Endspiel der Tennis-Weltmeisterschaft in München erreicht und Platz eins der Weltrangliste wieder übernommen. Die Amerikanerin trifft im Masters-Finale am Sonntag (14.

Manchmal ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis quantitative Veränderungen auch eine Veränderung in der Qualität bewirken. Rob Maas von Hertha BSC macht zurzeit diese Erfahrung.

Von Stefan Hermanns

Wenn Sergej Barbarez die Möglichkeit hätte, einmal mit Sepp Herberger über dessen angebliche Weisheiten zu plaudern, er hätte sicher ein paar Verbesserungsvorschläge parat. "Das nächste Spiel ist immer das schwerste", hatte der Urvater des Fußballsports einmal voreilig behauptet.

Sex war über Jahre hinweg der meist gesuchteste Begriff im Internet. Dann kam der 19-jährige Amerikaner Shawn Fanning mit seiner Firma Napster und änderte mit einer einfach zu bedienenden Software die weltweiten Surfgewohnheiten.

Der Möbeldesigner Nils Holger Moormann traute seinen Augen nicht, als er 1998 in einem Ikea-Katalog den Tischbock "Sture" entdeckte. Für knapp 50 Mark verscherbelte der schwedische Möbelhersteller, was Moormann Jahre zuvor in seinem Atelier auf der bayerischen Alm entworfen hatte: Das Ikea-Gestell aus Holz und Stahlblech glich dem von ihm geschaffenen und preisgekrönten Modell "Taurus" bis ins letzte Detail.

Monatelang gab Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) den notorischen Optimisten. Die Konjunktur sei stabil, und seine Steuerreform würde es schon richten, beschied er grimmig den Propheten des wirtschaftlichen Abschwungs.

Von Carsten Brönstrup

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach umfangreichen Prüfungen in der Versuchsabteilung des Herstellerwerkes ist das Problem der Bremsgeräusche bei den neuen BVG-Doppeldeckern (Panoramabus) "jetzt aber soweit eingeengt worden, daß die Ursachen erkannt sind". Das lästige Bremsgeräusch entsteht nach Angaben der BVG durch die Reibpaarung Bremsbelag/Bremstrommel und wird in Zukunft durch Veränderung der Massen in Bremstrommel und Bremsbacken vermieden.

Der vierte Supercup-Gewinn ist für die deutschen Handballer dank eines in der Schlussminute von Frank von Behren verwandelten Siebenmeters zum Greifen nah. Durch einen 27:26 (12:13)-Erfolg im Halbfinale gegen Kroatien ist die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) in Riesa ins Endspiel eingezogen.

Schuhgeschäft und ShowbusinessAus den Hoflieferanten feudalistischer Zeiten sind inzwischen die Star-Lieferanten geworden. Wer einen Schwung Sängerinnen und Schauspielerinnen zu seinen Kundinnen zählt, darf auf Kult-Status hoffen.

In Leipzig ist es am Rande eines Aufmarsches von rund 1250 Neonazis am Samstag zu Ausschreitungen mit linken Gegendemonstranten gekommen. Die Autonomen bewarfen die Polizei nach Augenzeugenberichten mit Pflastersteinen und Flaschen, zudem zündeten sie Feuerwerkskörper.

Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Niemand fragt nach Glück oder Pech - allein die Punkte zählen.

Nach tiefen Enttäuschungen verklärt die Hoffnung auf Besserung manchmal den Blick für die Realität. Bei Eugen Hach etwa ist das so.

Die freundliche Blonde im Zeitungsladen am Bahnhof von Neumünster meint, irgendwie sei es an diesem Morgen in der Stadt anders als sonst. "Ein anderes Klima", sagt sie, kann aber nichts Genaueres sagen.

Vergangenen Dienstag war es soweit: Schulkinder in Osaka bissen wieder herzhaft zu - in Rindfleisch, das einen Monat lang vom Speisezettel öffentlicher Schulen verbannt worden war. Die Erstklässler der Sekime Higashi Elementary School freuten sich zum Beispiel über "binbinba": Rindfleisch mit Gemüse, dazu Reis nach koreanischer Art.

Vor zwei Jahren wurde das Bundesamt für Zivilschutz aufgelöst. Die Analysen der Kommission zum Schutze der Zivilbevölkerung gammeln in den Schubladen des Innenministeriums.

Von Martin Gehlen

Durch einen 4:2 (1:0)-Sieg beim SV Babelsberg 03 im Duell der Aufsteiger hat der Karlsruher SC plötzlich wieder Tuchfühlung zur Tabellenspitze in der Zweiten Fußball-Bundesliga bekommen. Dagegen müssen sich die Babelsberger nach dem achten Spiel in Folge ohne Sieg wohl bis zum Ende der Saison mit dem Kampf gegen den Abstieg befassen.

Gerhard Schröder hat gelernt. Nach drei Jahren Regieren, nach einem desaströsen Start ist er auf dem Weg, ein richtiger, vielleicht sogar ein bedeutender Staatsmann zu werden.

Zwei Wochen sind es noch bis zum Präsidentengipfel auf Bushs Ranch in Texas. Doch schon jetzt darf man wetten: Es wird eine Begegnung für die Geschichtsbücher.

Die Grünen Radler starten um 14 Uhr zu ihrer allmonatlichen Demonstration. Start ist wie jeden Sonntag um 14 Uhr am Roten Rathaus.

Von Jörn Hasselmann

Nun ist es offiziell: Deutschland wird sich um die Olympischen Spiele 2012 bewerben. Das hat das Nationale Olympische Komitee am Samstag in Hamburg einstimmig beschlossen.

Von Robert Ide

Es gibt einen kurzen Moment in dem Gespräch mit Werner Gegenbauer, in dem man das Gefühl hat, viel über ihn erfahren zu haben, ohne dass er es selbst merkt. Es geht natürlich um Berlin und um die umstrittene Idee, dass die mit Milliarden verschuldete Stadt sich nach 1993, als die damalige Bewerbung in einer Katastrophe endete, wieder für die Austragung Olympischer Spiele bewerben könnte.

Eine Garage, vollgestopft mit Bierkästen und Musikinstrumenten, ausrangierten Rechnern und Tonbandgeräten, Schutzhelmen, Hammer, Säge und Axt. Aus dem Off ein die Nerven traktierendes Dröhnen und Tröpfeln.

Wenn es bei der Aufklärung eines Verbrechens heißt, es würde "jede Spur verfolgt, sämtlichen Hinweisen nachgegangen und keine Möglichkeit ausgeschlossen", dann ist eines sicher: Die Ermittler tappen im Dunkeln. Und so trat denn auch am Freitag in Washington ein spürbar frustrierter FBI-Chef vor die Presse und räumte in den beiden größten kriminalistischen Untersuchungen der US-Geschichte allgemeine Ratlosigkeit ein.

Von Malte Lehming

Die Grünen-Verbände von Hessen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben im Streit über einen Stopp der US-Militärschläge gegensätzliche Forderungen erhoben. Während die hessischen Grünen zielgerichtete Angriffe billigten, forderten ihre Parteifreunde in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ein Ende der Angriffe beziehungsweise eine Feuerpause.

Frömmigkeit schließt weltliche Laster nicht aus. Erst recht nicht, wenn die nächtliche Bettruhe gestört wird.

Von Claus Vetter

Das Robert-Koch-Institut hat am Samstag endgültig Milzbrand-Entwarnung gegeben. In dem verdächtigen Brief aus Thüringen und den in Schleswig-Holstein gefundenen Paketen seien keine Anthrax-Erreger enthalten gewesen.

Das erste Zweiertreffen von Israels Außenminister Schimon Peres und Palästinenserpräsident Jassir Arafat seit fünf Wochen hat am Samstag Hoffnungen auf eine Entspannung der Nahost-Krise geweckt. Das Vier-Augen-Gespräch am Rande eines EU-Mittelmeer-Forums auf Mallorca dauerte zwar nur zehn Minuten, wurde aber von den Delegationen angesichts der andauernden Gewalt in der Region als gutes Signal gewertet.

Vor dem amerikanisch-russischen Gipfeltreffen Mitte November in Texas haben sich beide Seiten im Streit um die geplante US-Raketenabwehr weiter angenähert. Das Vertrauen zwischen den Militärs beider Seiten sei gewachsen, sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld am Samstag in Moskau.

Der saudische Terroristenführer Osama bin Laden hat sich über den arabischen TV-Sender El Dschasira erneut zu seinem Krieg gegen die "Ungläubigen" zu Wort gemeldet. In dem Video, das der Sender am Samstag ausstrahlte, übernahm bin Laden keine Verantwortung für die Terroranschläge von New York und Washington.

Mit Rückenwind aus dem Uefa-Cup will der SC Freiburg heute in der Fußball-Bundesliga für noch mehr Euphorie im Klub während der bevorstehenden Länderspielpause sorgen . Vorrangig wird das Bemühen der Breisgauer darin liegen, nach zuletzt drei Auswärtsspielen ohne Niederlage - mit dem "Wunder von St.

So viel vorweg: Borussia Dortmund ist kein Spitzenklub. Was der ambitionierte westfälische Börsenklub am Dienstag in Liverpool mit dem Ausscheiden aus der Champions League offiziell bestätigt bekam, manifestierte sich gestern im Bundesliga-Alltag beim mageren 1:0 (0:0) gegen den VfB Stuttgart.

Von Felix Meininghaus