zum Hauptinhalt

Mit seinem langen Islamisten-Bart, den kurzen Haaren und der runden Brille erinnert er nur noch entfernt an den umjubelten Popstar der siebziger Jahre. Aber Cat Stevens weiß immer noch, wie man öffentlichkeitswirksam eine neue Platte präsentiert.

Von Thomas Seibert

Budapest-Josefstadt, Sonntagabend. Über dem Stadion hängen schwarze Wolken, die Flutlichter gehen an; langsam, sehr langsam tröpfeln die härtesten der Fans in die Ostkurve.

Von Paul Kreiner

Es gibt sie natürlich, Fachleute und andere Menschen wie du und ich, die pfeifen auf das ganze Geschwätz von Spielsystemen, taktischer Innovation und Viererketten. Die halten Fußball für ein im Prinzip ganz einfaches Spiel, bei dem nur der Wille zählt.

Von Wolfram Eilenberger

Nach dem knappen Vertrauensvotum für Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Bundestag haben führende Politiker von SPD und Grünen Einigkeit im Regierungslager beschworen, während an der Grünen-Basis Forderungen nach einem Ende der Koalition lauter wurden. SPD-Fraktionschef Peter Struck sagte dem Tagesspiegel am Sonntag, seine Partei strebe eine Fortsetzung der Koalition bis zunächst September 2002 an.

Wenn Nordamerikaner oder Westeuropäer eine Reise nach Togliatti machen, dann haben sie nicht immer ihre helle Freude daran und kommen auch mal schneller zurück als geplant. Die Spieler des EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zum Beispiel hatten vor gut drei Jahren bei ihrem Trainingslager in der russischen Industriestadt, rund 800 Kilometer östlich von Moskau gelegen, so manches Problem.

Von Claus Vetter

Es gäbe gewiss angenehmere Tage für eine Rückkehr in die Bundesliga als an diesem grauen, regnerischen Novembernachmittag im Bremer Weserstadion. Doch Stefan Effenberg will es so.

Von Martin Breutigam

Vor allem war es kalt. Rund ums Olympiastadion zu München warnten Schilder vor Lawinen vom Zeltdach, drinnen gefroren Hände und Füße zu bläulichen Klumpen, und einige Werbebanden fragten auch noch rhetorisch: "Nase voll?

Als Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) vor knapp einem Jahr ihr Amt antrat, galt sie als die Ressortchefin mit den meisten Lachfalten im Gesicht. Mit ihrer Fröhlichkeit sollte die Rheinländerin im ewigen Gezänk der Medizin-Mogule für Ruhe sorgen, lautete der Auftrag von Kanzler Gerhard Schröder (SPD).

Von Carsten Brönstrup

Für Gerhard Schröder hätte die Nachrichtenlage aus Afghanistan sich kaum günstiger entwickeln können. Just in jenen Tagen, in denen er die in den Koalitionsparteien heftig umstrittene Entscheidung über die Bereitstellung von Bundeswehreinheiten zur Bekämpfung des Terrorismus durch den Bundestag presste, schienen die Meldungen aus dem Kriegsgebiet die Kritiker dieses Einsatzes wichtiger Argumente zu berauben: In schneller Folge eroberte die gegen die Taliban kämpfende und von massiven US-Luftangriffen unterstützte Nordallianz zunächst die Mehrzahl der wichtigen afghanischen Städte.

Voluminöse, bauchige Kühlschränke in mintgrün oder tomatenrot erobern Deutschlands Küchen zurück, Toaster und Mixer können ohne Chrom nicht mehr existieren, Mosaikmuster auf Tischen und Böden gelten als schick und das Badevergnügen macht in freistehenden Wannen auf vergoldet-verschnörkelten Füßen doppelt so viel Spaß. Trends aus vergangenen Jahrzehnten feiern ihre Wiederauferstehung, schließlich lässt sich das Lebensgefühl von damals gut verkaufen.

Bart Goor (28) stürmt seit dieser Saison für Hertha BSC und hat gerade mit Belgien die Qualifikation für die WM 2006 geschafft. Herr Goor, wissen Sie was ein Glückspilz ist?

Witalij ist Konzertmeister. Wegen der miesen Gage - 900 Rubel, etwa 66 Mark - spielt er gelegentlich auch in den Zugängen zur Moskauer Metro.

Von Elke Windisch

Wenn Ilja Wiederschein in Friedrichshafen einkaufen geht, kommt es vor, dass ihn Wildfremde angucken. Sie sagen nichts, sie gucken nur - was den 24-Jährigen ziemlich irritiert.

Im Landesetat wird am Jahresende ein weiteres Loch klaffen, weil die Polizei die im Haushalt vorgesehenen Einnahmen aus Strafen von Verkehrssündern nicht erreichen wird. Vermutungen des ADAC, die Kontrollen würden deshalb intensiviert, wies die Polizei zurück.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die in Westdeutschland noch immer verbreitete Einschätzung der Freien Universität als links hält FU-Präsident Kreibich "heute für schlichtweg falsch". Das erklärte Kreibich zum Abschluß seiner siebenjährigen Amtszeit auf einer Pressekonferenz.

Wer in Not ist, kann auf die Retter und Helfer vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) zählen. Die Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Reinickendorf, Gerlinde Bernsdorff, hat sich die Hilfsbereitschaft der gemeinnützigen Organisation auch privat zunutze gemacht.

Von Stephan Wiehler

Zwei der Parteien einer künftigen Ampelkoalition könnten der BVG Schwierigkeiten machen. Denn SPD und Grüne wollen den Wunsch des Verkehrsbetriebes, die Preise im nächsten August um durchschnittlich drei Prozent zu erhöhen, nicht mittragen.

Über den Euro wird auch schon viel gesprochen, aber noch ist er selbst bei der "Numismata" eine vielbestaunte Seltenheit. Aber die gewohnten Mark und Pfennig reizen immer mehr die Sammler.

Der heruntergekommene Altbau Meineketraße 27, bekannt als früherer Sitz des Traditionslokals Hardtke, wird jetzt modernisiert. Das Bezirksamt hat die Baugenehmigung erteilt, wie Baustadtrat Alexander Straßmeir (CDU) auf Anfrage sagte.

Von Cay Dobberke

An zwei Tagen im Jahr, so hofft man, lässt die Spaßgesellschaft ihr Getöse und Getue und geht für ein paar Minuten in sich - nächste Woche am Totensonntag und heute am Volkstrauertag. Dieses Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ist so alt wie das Ende des Ersten Weltkriegs.

Von Lothar Heinke

Die Charité zeigt bis zum 9. Dezember zwei Sonderausstellungen mit den Titeln "250 Jahre Hebammenschule an der Charité" und "Dem Hebammenwissen auf der Spur.

Von Tanja Buntrock

Der frühere Wohnsitz von Boxlegende Max Schmeling in Bad Saarow kommt unter den Hammer. Das 12 000 Quadratmeter große Grundstück ist bei den Winterauktionen der Deutschen und Sächsischen Grundstücksauktionen AG im Angebot, teilte das Unternehmen mit.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist Schirmherr der Benefiz-Gala "Berliner Künstler gegen Aids", die am Montag, 19. November um 20 Uhr im Theater des Westens stattfindet.

Das Comeback von Stefan Effenberg in der Fußball-Bundesliga ist daneben gegangen. Beim ersten Auftritt des Mannschaftskapitäns nach dreienhalb Monaten Pause verlor Bayern München am Samstag das Spiel bei Werder Bremen 0:1 (0:1) und gleichzeitig die Tabellenführung an Bayer Leverkusen.

Die SPD will die geplante Reform des Ehegattensplittings vor der Bundestagswahl im kommenden Herbst nicht mehr angehen. "Das soll in der nächsten Legislaturperiode geschehen", sagte Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) der in Dresden erscheinenden "Sächsischen Zeitung".

In der Debatte um das Arznei-Sparpaket hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt Rückendeckung von ihrem Mainzer Amtskollegen Florian Gerster (SPD) erhalten. Gerster unterstützte die geplante Verordnung von Wirkstoffen statt Medikamenten.

Heute ist ein guter Tag, darüber nachzudenken, wie man mit Menschen umgeht, die einen lieben Menschen verloren haben, weil er gestorben ist. Die normale Reaktion ist leider: Gar nicht.

Von Elisabeth Binder

Die in der G 20 zusammengeschlossenen Industrie- und Entwicklungsländer haben einen umfassenden Aktionsplan beschlossen, um die Geldwäsche zu bekämpfen und die Geldquellen der Terroristen auszutrocknen. Damit verpflichten sich auch die wichtigsten Schwellenländer wie China, Indien, Indonesien, Brasilien, die Türkei sowie Russland und Saudi-Arabien "schnell und entschieden" Terroristen vom Zufluss von Geld abzuschneiden, das heißt, ihre Konten einzufrieren, den Informationsaustausch zu verbessern und eigene Expertenteams aufzustellen.

Zweieinhalb Jahre ist es her, dass die Nato den serbischen Vertreibungskrieg im Kosovo beendete. Die Übergangsverwaltung hat sich Zeit gelassen, bis sie das Schicksal der Republik in die Hände der Bürger legte - weit mehr als in Bosnien.

Der gesuchte Topterrorist Osama bin Laden hat Afghanistan nach Angaben des Taliban-Vertreters in Pakistan, Salam Saif, verlassen. Die Taliban-Miliz wisse nicht, wo sich bin Laden aufhalte, sagte Saif am Samstag.

Der offizielle Nachfolger von Miles Davis, der Trompeter Wallace Roney, kommt am 27. November zum Konzert des Jahres mit Herbie Hancock nach Berlin.

Die Frisiercreme Fit von der Firma Schwarzkopf darf nicht sterben. Die Stylingpaste ist fast nirgends mehr erhältlich, Drogerien und Kaufhäuser streichen sie einfach aus ihrem Sortiment.

Im Deutsch-Unterricht der Oberstufe habe ich meine Lehrerin oft geärgert - und das kam so: Anstatt Aufsatz-Themen ausführlich zu bearbeiten, habe ich knapp dargetan, weshalb die Fragen eigentlich falsch gestellt waren. Falle ich nun in den alten Fehler zurück, wenn ich angesichts der Frage "Wo ist Gott?

Von Robert Leicht

Die Leserfrage Betrifft: Proteste gegen den Castor-Transport ins Atommüll-Endlager GorlebenSehr geehrter Herr Schilyaußerhalb des Wendlandes scheint keiner verstehen zu wollen, wie es uns ergeht. Helfen Sie mir bitte, meinen Kindern zu erklären, warum die Straßen abgeriegelt werden und Polizei in Kampfuniformen die Wege versperrt.

Die EU will den Druck auf Israel und die Palästinenser erhöhen, um die beiden Konfliktparteien wieder an den Verhandlungstisch zurückzuführen. Das erklärte Belgiens Premier Guy Verhofstadt am Samstag in Kairo zu Beginn der Nahost-Reise einer hochrangigen EU-Delegation.

Normalerweise werden am 9. November in den Zeitungen etliche Gedenkartikel zum Pogrom von 1938 gedruckt, der so genannten Kristallnacht.

Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft von Ministerin Renate Künast will sich stärker an der Bekämpfung des weltweiten Hungers beteiligen. "Dazu muss uns in den Haushaltsberatungen aber auch genügend Geld zur Verfügung gestellt werden", sagte der parlamentarische Staatssekretär Matthias Berninger (Grüne) dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath