zum Hauptinhalt

Der Berliner Hörfunksender Spreeradio hat Insolvenz angemeldet. Zur Begründung führte Geschäftsführer Christian Ziegler am Dienstag rückläufige Werbeeinnahmen sowie „strukturelle Probleme im Gesellschafterkreis“ an.

Die Prognosen der Demoskopen kamen dem Ergebnis nur zum Teil nahe – die politische Stimmung war wechselhaft wie nie zuvor

Von Heinrich Geiselberger Vielleicht sollte Harald Schmidt in seiner Rubrik „Projekt 04/06" einmal den Beitrag der englischen Profivereine zur Ausbildung deutscher Talente im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2006 loben. In der Premier League steht nämlich nach Thomas Hitzlsperger (20, Aston Villa) eine weitere deutsche Nachwuchshoffnung vor dem Durchbruch: Der 18-jährige Verteidiger Robert Huth gab am Montagabend sein Debüt für den FC Chelsea in London.

Helmut Böttiger über historisch gewachsene Gegensätze In den Südstaaten leben die Schwarzen. Sie haben eine ganz eigene Kultur: eine besondere, improvisierende Blasmusik, die zu überraschenden eruptiven Ausbrüchen in der Lage ist, eigene Tänze und religiöse Riten, vor allem aber sind sie in gesellschaftlichen Fragen meist unberechenbar.

Der Baden-Württemberger Kauder soll als Parlamentarischer Geschäftsführer der Chefin den Rücken freihalten

Die „Corriere della Sera“ schreibt über das Verhältnis der Deutschen zu den USA: Das ist die Sprache des Kalten Krieges, die schwerste deutsch-amerikanische Krise seit einem halben Jahrhundert. US-Präsident George W.

Brutal griffen am Montagabend fünf junge Frauen eine 18-jährige Jugendliche an. Die etwa gleichaltrigen Täterinnen überfielen ihr Opfer am Einsteinufer in Charlottenburg, prügelten es zusammen und traten auf die Jugendliche ein, als sie schon am Boden lag.

52 ZIPPERLEIN (49) Was ist das? Als Jetlag bezeichnet man die Schwierigkeit, bei längeren Flugreisen mit der Zeitumstellung zurecht zu kommen.

Schade, dass hier kein Platz für Bilder ist. Denn so können Sie nur ahnen, was die „Bild“-Leser schon wissen: Die zweite Runde Rot-Grün wird furchtbar.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die SPD-Juristen sind die Letzten. Nein, bitte, hierbleiben – so war das nicht gemeint!

Handwerk: Der Präsident des Zentralbverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp, fordert von der neuen Bundesregierung vor allem schnelle Reformen auf dem Arbeitsmarkt und Korrekturen in der Steuerpolitik – und keine „Schutzzaunpolitik“ für den deutschen Mittelstand. Die nächste Stufe der Steuerreform solle beibehalten und nicht zur Finanzierung der Flutschäden herangezogen werden.

Stefan Hermanns über eine politische Entscheidung des DFB Natürlich ist der Konföderationen-Pokal eine Supersache. Man müsste nur mal Ronald Maul von Hansa Rostock fragen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Mehrere Schulen gelten ab Oktober in Bedarfsfällen als sogenannte Hilfskrankenhäuser. Wenn unvorhergesehen hoher Bettenbedarf entsteht und die Kapazität der Krankenhäuser nicht mehr ausreicht, können die Schulen für Patienten, die nicht operativ behandelt werden müssen, als Krankenhäuser für je 350 Betten hergerichtet werden.

Die polnische „Rzeczpospolita“ schreibt zu den Auswirkungen des Wahlausgangs: Vor den Wahlen in Deutschland herrschte in Polen die allgemeine Überzeugung, dass aus polnischer Perspektive ein Sieg der Sozialdemokraten am günstigsten ist. Eine etwas naive Ansicht, die sich aus der noch immer lebendigen Legende Willy Brandt herleitet.