zum Hauptinhalt

In den Bezirken lagern 20 Tonnen Stimmzettel gutverschlossen – und 1,9 Millionen Blatt Wahlunterlagen kommen neu hinzu

Nach dem Aus der Traditionsbuchhandlung Kiepert am Ernst-Reuter-Platz zeichnet sich zumindest für die beiden Kiepert-Filialen im Marktplatz-Center Hellersdorf und an der Garystraße in Dahlem eine Rettung ab. Die Geschäftsleiterin des Hellersdorfer Buchladens Andrea Wolter führt derzeit Kaufverhandlungen mit der Insolvenzverwaltung.

Zum deutsch-amerikanischen Verhältnis schreibt „Der Standard“ aus Österreich: Die Reaktion der USA zeigt, dass ihre neue Doktrin des aggressiven Unilateralismus für Freund und Feind gilt. Durch öffentliche Demütigung soll ein aufmüpfiger Verbündeter zurechtgewiesen und für Europas Staaten ein Exempel statuiert werden.

Ludwig Erhard zufolge ist die Psychologie für fünfzig Prozent des Wirtschaftswachstums verantwortlich – also Stimmungen und Erwartungen von Konsumenten und Unternehmen. Um diese Empfindungen zu messen, werden zum einen das Verbrauchervertrauen und zum anderen das Geschäftsklima gemessen.

Von Christian van Lessen Ist es wirklich erst vier, fünf Jahre her, dass wir fast täglich über die Baufortschritte am Potsdamer Platz berichteten? Oft viel zu euphorisch, wie wir gemerkt haben, als die Bauten fertig waren und nicht immer so überzeugend wirkten.

Als wäre die Tinte noch nass: Seit 20 Jahren zeigt die Berliner Akademie für Alte Musik, wie lebendig Klassik klingen kann

FILMTIPP DER WOCHE 1996 war das Jahr der Image-Wende von US-Schauspieler George Clooney. In From Dusk Till Dawn sah man den sonst so schönen Mimen zum ersten Mal dreckig, verschwitzt und unrasiert durch Mexikos Wüste fahren.

Von Bernd Hops Den vierten Monat in Folge ist der Ifo-Index, der das Wirtschaftsklima in Deutschland wiedergibt, gesunken. Seit Monaten müssen Wirtschaftsforscher ihre Konjunkturprognosen nach unten revidieren.

Der Designer Jochen Schmiddem hat zum neuen Spielberg-Film „Minority Report“ für Tom Cruise die Duschkabine „Cocoon“ geliefert. Allerdings gab es später ein Problem.